05.09.2014 18:39:32

MÄRKTE EUROPA/Aktien der Eurozone verteidigen jüngste Aufschläge

Von Herbert Rude Die europäischen Aktienmärkte haben die jüngsten Kursgewinne am Freitag überwiegend verteidigt. Während der Dax mit einem Plus von 0,2 Prozent gut behauptet aus der Sitzung ging, bröckelte der Euro-Stoxx-50 um 0,1 Prozent ab. Generell zeigten sich die Börsen der Eurozone trotz der Rally-Gewinne vom Donnerstag widerstandsfähig gegen Gewinnmitnahmen, in London und Zürich gaben die Kurse dagegen etwas stärker nach.

   Der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht konnte den Aktienmärkten keinen nachhaltigen Impuls geben. Statt wie erwartet 225.000 hat die US-Wirtschaft außerhalb des Agrarsektors im August nur 142.000 Stellen geschaffen. Etwas nach unten ging es daraufhin mit den Renditen am Anleihenmarkt. Denn damit weicht die Furcht vor schnellen Zinserhöhungen durch die US-Notenbank.

   "Die aktuelle Abschwächung des Beschäftigungsaufbaus in Verbindung mit einer geringen Lohndynamik liefert keine Begründung, die geldpolitische Wende zu forcieren", sagte Heinrich Bayer, Investmentstratege der Postbank.

   Auf der Aktienseite könnte die Luft kurzfristig aus technischen Gründen etwas dünner werden. Der DAX nähert sich der 9.800er Marke und damit dem unteren Rand der Widerstandszone zwischen 9.800 und dem Rekordstand bei 10.050 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 wird schon knapp unter seinem Jahreshoch gehandelt.

   Während der starke Dollar den US-Unternehmen als Gegenwind ins Gesicht bläst, gibt er den europäischen exportorientierten Aktien Rückenwind. Gewinner Nummer eins unter den europäischen Branchenindizes waren abermals die Autotitel. Deutlich nach oben ging es für Daimler. Der Autokonzern hat seine Absätze im August kräftig gesteigert. Die Pkw-Sparte Mercedes-Benz Cars glänzte mit einem Plus von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem in China lief es rund, aber auch in Europa wurde gut verkauft. Mercedes sei "weiter auf Kurs, 2014 zu einem weiteren Rekordjahr zu machen", sagte Vertriebschef Ola Källenius. Noch stärker im Markt lagen Renault mit einem Plus von 2,7 Prozent. VW stiegen um 1,2 Prozent und BMW um 0,6 Prozent.

   Lufthansa legten trotz des laufenden Pilotenstreiks um 0,4 Prozent zu. Händler hoffen, dass sich Lufthansa-Chef Carsten Spohr mit seiner Linie gegen die Einzelinteressen der Pilotengewerkschaft Cockpit durchsetzen kann. Bei den Finanztiteln lagen Commerzbank mit einem Plus von 1,6 Prozent weiter auf Erholungskurs.

   Für Bewegung sorgten auch Kauf- und Verkaufsempfehlungen von Analysten. Im DAX stiegen Henkel um 0,5 Prozent, nachdem sie von BNP Paribas auf "Outperform" hochgestuft worden waren. Im MDAX brachen die Aktien des Autozulieferers Elring-Klinger um gut 3 Prozent ein. Sie waren von Goldman Sachs auf "Verkaufen" abgestuft worden. Die UBS hatte unterdessen das Kursziel für Bilfinger nach einer Gewinnwarnung auf 52 von 59 Euro gesenkt. Nach dem Kurseinbruch vom Vortag zeigten sich die Aktien des Baukonzerns aber leicht erholt.

   Klöckner zogen stark an und waren mit einem Plus von 4,4 Prozent stärkster Titel unter den Aktien der ersten und zweiten Reihe. Der Konzern rechnet mit einer wachsenden Stahlnachfrage im kommenden Jahr und denkt wieder an eine Dividende. Außerdem verspricht sich Klöckner längerfristig hohe Wachstumsbeiträge mit dem strategischen Wechsel zu mehr internet-basierten Geschäften. Auch Thyssen legten mit einem Plus von 0,8 Prozent deutlich zu.

Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung stand absolut in % seit Jahresbeginn Euro-Stoxx-50 3.275,25 -2,00 -0,1% +5,3% Stoxx-50 3.094,15 -13,31 -0,4% +6,0% Stoxx-600 347,57 -1,32 -0,4% +5,9% XETRA-DAX 9.747,02 +22,76 +0,2% +2,0% FTSE-100 London 6.855,10 -22,87 -0,3% +1,6% CAC-40 Paris 4.486,49 -8,45 -0,2% +4,4% AEX Amsterdam 421,11 -0,48 -0,1% +4,8% ATHEX-20 Athen 388,54 +4,39 +1,1% +1,0% BEL-20 Bruessel 3.220,18 -2,65 -0,1% +10,1% BUX Budapest 18.591,72 -38,84 -0,2% +0,1% OMXH-25 Helsinki 3.002,51 -7,83 -0,3% +5,9% ISE NAT. 30 Istanbul 101.197,59 -83,21 -0,1% +22,7% OMXC-20 Kopenhagen 739,78 -4,62 -0,6% +20,2% PSI 20 Lissabon 6.054,40 +0,46 +0,0% -7,7% IBEX-35 Madrid 11.148,90 +48,80 +0,4% +12,4% FTSE-MIB Mailand 21.395,13 -24,26 -0,1% +12,8% RTS Moskau 1.257,26 +15,75 +1,3% -12,8% OBX Oslo 563,57 -4,35 -0,8% +11,9% PX Prag 997,09 +4,56 +0,5% +0,8% OMXS-30 Stockholm 1.388,39 -9,60 -0,7% +4,2% WIG-20 Warschau 2.541,42 +3,27 +0,1% +5,8% ATX Wien 2.358,34 +3,33 +0,1% -7,4% SMI Zuerich 8.788,77 -45,98 -0,5% +7,1%

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8.06 Uhr Do, 17.35 Uhr EUR/USD 1,2957 0,15% 1,2937 1,2964 EUR/JPY 135,97 -0,21% 136,26 136,29 EUR/CHF 1,2057 -0,05% 1,2064 1,2062 USD/JPY 104,94 -0,37% 105,33 105,13 GBP/USD 1,6312 -0,06% 1,6321 1,6384

Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com DJG/hru/cln (END) Dow Jones Newswires

   September 05, 2014 12:09 ET (16:09 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 09 PM EDT 09-05-14

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen

09:46 Renault Hold Deutsche Bank AG
08:59 Renault Outperform Bernstein Research
20.02.25 Renault Neutral UBS AG
20.02.25 Renault Outperform Bernstein Research
20.02.25 Renault Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bilfinger SE 54,10 0,19% Bilfinger SE
BMW AG 83,00 0,88% BMW AG
Commerzbank 19,68 0,28% Commerzbank
ElringKlinger AG 4,16 0,48% ElringKlinger AG
Henkel KGaA Vz. 83,92 0,65% Henkel KGaA Vz.
Klöckner & Co (KlöCo) 6,26 1,62% Klöckner & Co (KlöCo)
Lufthansa AG 6,39 -0,31% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,20 -1,89% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Renault S.A. 48,39 -2,12% Renault S.A.
thyssenkrupp AG 6,05 1,99% thyssenkrupp AG
Volkswagen (VW) St. 102,00 0,59% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 370,63 0,25%