Rolls-Royce Aktie
WKN DE: A1H81L / ISIN: GB00B63H8491
13.01.2025 12:10:38
|
Leichter Absatzrückgang bei BMW - Deutliches Plus bei Elektroautos
MÜNCHEN (dpa-AFX) - BMW hat 2024 einen leichten Absatzrückgang hinnehmen müssen. Insgesamt sanken die Auslieferungen um 4 Prozent auf 2,45 Millionen Autos, wie der Hersteller mitteilte. Vor allem in China war die Nachfrage verhalten. Zudem hatte BMW im zweiten Halbjahr unter Auslieferungssperren wegen Problemen bei einem Bremssystem gelitten.
Die Kernmarke BMW kam auf 2,2 Millionen Auslieferungen. Das war ein Minus von 2,3 Prozent. Tochter Mini schnitt mit 245.000 Autos und einem Rückgang von 17 Prozent deutlich schwächer ab. Bei Rolls-Royce bedeuteten 5.712 Autos ein Minus von 5,3 Prozent.
Vor allem in China lief es für BMW schlechter. 715.000 Autos auf Konzernebene entsprachen dort einem Minus von 13 Prozent. Der Markt war auch bei anderen Herstellern ein Problemkind. In den USA und Europa konnten die Münchner ihre Auslieferungen dagegen jeweils leicht steigern.
Wachstum bei den Stromern
Deutlich besser läuft es für BMW dagegen bei der Elektromobilität. Hier steht bei reinen Elektroautos ein Plus von 13,5 Prozent auf 427.000 Autos. Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigte sich zuversichtlich, dieses Wachstum auch 2025 fortzusetzen.
Bei der Konkurrenz läuft es teilweise deutlich schlechter. Bei der VW-Tochter Audi sackten die Auslieferungen der Kernmarke 2024 um 12 Prozent auf 1,67 Millionen ab. Mercedes-Benz (Mercedes-Benz Group (ex Daimler)) Cars meldete jüngst ein Minus um 3 Prozent auf 1,98 Millionen, die allerdings auch einige tausend Fahrzeuge der Marke Smart enthalten. Inklusive Vans kam Mercedes-Benz auf 2,39 Millionen, ein Minus von 4 Prozent. Zahlen nur für Pkw der Kernmarke nennt der Konzern nicht. Der Sportwagenbauer Porsche büßte drei Prozent auf 310.700 Fahrzeuge ein./ruc/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rolls-Royce Plcmehr Nachrichten
01.10.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 bewegt sich zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Börse London in Grün: FTSE 100 mit Kursplus (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Gute Stimmung in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 mittags steigen (finanzen.at) | |
01.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Optimismus in Europa: Schlussendlich Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Boeing held early talks with Rolls-Royce over engine for 737 Max successor (Financial Times) | |
30.09.25 |
STOXX-Handel: So bewegt sich der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Rolls-Royce Plcmehr Analysen
30.09.25 | Rolls-Royce Buy | UBS AG | |
19.09.25 | Rolls-Royce Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.09.25 | Rolls-Royce Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 87,22 | 1,37% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,97 | 1,50% |
|
Rolls-Royce Plc | 13,68 | -1,16% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,28 | 0,13% |
|