04.10.2017 05:22:41
|
Langjähriger Intel-Chef Otellini im Alter von 66 Jahren gestorben
SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der langjährige Intel-Chef Paul Otellini ist tot. Der 66-Jährige sei am Montag nicht mehr aus dem Schlaf aufgewacht, teilte Intel am Dienstag (Ortszeit) im kalifornischen Santa Clara mit. "Wir sind zutiefst betrübt über Pauls Tod", erklärte Intel-Chef Brian Krzanich. "Er war die unerbittliche Stimme des Kunden in einem Meer von Ingenieuren, und er lehrte uns, dass wir nur gewinnen, wenn wir den Kunden an die erste Stelle setzen."
Otellini hatte 1974 bei Intel angefangen, als das Unternehmen gerade einmal sechs Jahre alt war. Er startete als Experte in der Finanzabteilung. Später war er für die Beziehungen zum damals wichtigsten Kunden IBM zuständig, wechselte in den Verkauf und baute in den 80er Jahren das Geschäft mit integrierten Chip-Sets auf. 1989 wurde er zum technischen Assistenten von Konzernchef Andy Grove. In den 90ern leitete er das Intel-Marketing und war später maßgeblich an der Ausarbeitung der Chipstrategie beteiligt. Im Mai 2005 löste er Craig Barrett als Intel-Chef ab - als erster Nicht-Techniker auf diesem Führungsposten.
Otellini gilt als eine treibende Kraft hinter dem Wechsel von Apple ins Intel-Lager mit seinen Mac-Computern. Außerdem wehrte er bei Server-Chips den Angriff des kleineren Rivalen AMD (AMD (Advanced Micro Devices) ) ab, der Intel zeitweise mit innovativeren Technologien vor Probleme stellte. Kritiker warfen Otellini vor, das mobile Zeitalter verpasst zu haben. Bei Smartphones und Tablet-Computern konnte sich die rivalisierende ARM-Plattform durchsetzen./chd/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Nachrichten
04.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones präsentiert sich zum Ende des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
IBM-Aktie mit Rekordhoch: Umsatzausblick erfreut Anleger (dpa-AFX) |
Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Analysen
30.01.25 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | IBM Sell | UBS AG | |
24.10.24 | IBM Sell | UBS AG | |
24.10.24 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.24 | IBM Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. | 103,90 | -9,32% | |
Apple Inc. | 220,35 | -1,54% | |
IBM Corp. (International Business Machines) | 252,95 | -0,39% | |
Intel Corp. | 18,80 | 0,91% |