UBS Aktie
WKN DE: A12DFH / ISIN: CH0244767585
14.10.2025 17:32:39
|
KORREKTUR: Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds
(In der um 16:59 Uhr gesendeten Meldung muss es im 6. Absatz korrekt heißen:
"Die Finma erklärte, sie nehme den Teilentscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Kenntnis (NICHT: akzeptiere) und werde das Urteil analysieren.
Es folgt die korrigierte Fassung.)
Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds
Von Adria Calatayud
DOW JONES--Ein Schweizer Gericht hat entschieden, dass dem Land die Rechtsgrundlage für die Abschreibung von Anleihen der Credit Suisse Group im Wert von 16,5 Milliarden Schweizer Franken im Rahmen der Rettungsübernahme durch die UBS Group fehlte.
Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht teilte am Dienstag mit, dass es eine von der Schweizer Finanzaufsicht Finma im März 2023 erlassene Verfügung widerrufen hat, in der die Credit Suisse angewiesen wurde, so genannte Additional-Tier-1- oder AT1-Anleihen abzuschreiben. Das Gericht teilte mit, es habe noch nicht entschieden, ob die Abschreibung der Anleihen rückgängig gemacht werden solle.
Die Entscheidung kann beim Bundesgericht angefochten werden, so das Bundesverwaltungsgericht.
Auf Anweisung der Aufsichtsbehörde Finma hatte Credit Suisse 2023 ihre AT1-Anleihen mit einem Nennwert von 16,5 Milliarden Schweizer Franken abgeschrieben, so das Gericht. Die Entscheidung war ein Schlüsselelement des Deals, den die Schweizer Behörden eingefädelt hatten, um Credit Suisse durch die Übernahme durch den Konkurrenten UBS aus der Vertrauenskrise zu führen, und zugleich eines der umstrittensten.
Rund 3.000 Anleihegläubiger haben laut Gericht Beschwerden gegen die Entscheidung eingelegt. Die Beschwerdeführer beantragten die Aufhebung der Verfügung und die Rückgängigmachung der Abschreibung. Finma und UBS hätten das Beschwerderecht der Beschwerdeführer bestritten und argumentierten, dass die Voraussetzungen für die Abschreibung von AT1 erfüllt seien, so das Gericht weiter.
Die Finma erklärte, sie nehme den Teilentscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Kenntnis und werde das Urteil analysieren.
Die UBS lehnte eine Stellungnahme ab.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/brb
(END) Dow Jones Newswires
October 14, 2025 11:32 ET (15:32 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UBSmehr Nachrichten
17:58 |
Handel in Europa: STOXX 50 beendet die Dienstagssitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
17:58 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI beendet die Sitzung im Minus (finanzen.at) | |
17:58 |
Schwache Performance in Zürich: SLI verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
17:58 |
Verluste in Zürich: SMI präsentiert sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
17:32 |
KORREKTUR: Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds (Dow Jones) | |
15:59 |
Schwacher Handel: STOXX 50 sackt am Nachmittag ab (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Handel in Zürich: So entwickelt sich der SLI am Nachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Börse Zürich: SPI notiert am Dienstagnachmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu UBSmehr Analysen
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
UBS | 34,24 | -1,64% |
|