Apple Pay |
14.11.2019 18:03:00
|
Koalition will Zugang zu Apple-Chip für mobiles Bezahlen erzwingen
Bezahl-Apps der Banken können bislang nicht ohne den Weg über Apple Pay direkt auf den NFC-Chip im iPhone oder der Apple Watch zugreifen. Wollen sie eine Bezahllösung in Eigenregie ohne Apple Pay anbieten, müssen sie auf umständlichere Datenübertragungsmethoden wie das Einlesen von QR-Codes ausweichen. NFC steht für Near Field Communication und ist eine Schnittstelle für kontaktlose Datenübertragung.
Der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen sieht vor, dass Infrastruktur-Betreiber Zahlungsdiensten Zugang zur Infrastruktur gewähren müssen - "gegen angemessenes Entgelt und unter Verwendung angemessener Zugangsbedingungen". Das Gesetz dient eigentlich zur Umsetzung der europäischen Geldwäscherichtlinie - der Punkt, der ausdrücklich der NFC-Öffnung dienen soll, wurde aber hinzugefügt. Es sollte am Donnerstagabend im Bundestag beschlossen werden, muss aber auch noch in den Bundesrat.
Deutsche Banken und Sparkassen hatten lange einen direkten Zugang zur NFC-Schnittstelle der iPhones gefordert. Auf europäischer Ebene gibt es laut Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager diverse Beschwerden gegen Apple. Der Konzern begründet seine Position mit Benutzerfreundlichkeit und Datensicherheit. Der Zugriff auf die NFC-Antenne läuft über einen gesonderten Sicherheitschip, die sogenannte "Secure Enclave", in der Apple auch andere wertvolle Daten wie Passwörter absichert.
"Wir sind überrascht, wie plötzlich dieses Gesetzgebungsverfahren eingeleitet wurde", erklärte Apple. "Wir befürchten, dass der Gesetzentwurf die Nutzerfreundlichkeit bei Zahlungen verschlechtern und den Datenschutz und die Sicherheit von Finanzdaten gefährden könnte." Apple würde mit der Bundesregierung gern daran arbeiten, "die technischen Hintergründe von Apple Pay verständlich zu machen".
/so/DP/zb
BERLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
18:03 |
Schwacher Handel in New York: So performt der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
18:03 |
Handel in New York: NASDAQ 100 gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.at) | |
18:03 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite mittags in Rot (finanzen.at) | |
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Apple-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Apple-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
16:04 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
16:04 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 beginnt die Dienstagssitzung im Minus (finanzen.at) | |
16:04 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
16:04 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 schwächelt zum Start (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 225,75 | 2,29% |
|