Trendwende erwartet |
22.10.2014 19:46:48
|
Hoffnung auf Aufschwung treibt Yahoo an
Yahoo hatte den Umsatz im dritten Quartal im Jahresvergleich um ein Prozent auf 1,09 Milliarden Dollar gesteigert. Zudem war der Gewinn von 296,7 Millionen vor einem Jahr auf 6,77 Milliarden Dollar hoch gesprungen. Grund für die Gewinnexplosion war die Alibaba-Beteiligung: Der chinesische Online-Riese hatte im September ein fulminantes Debüt an der New Yorker Börse gefeiert und Yahoo als Großaktionär einen hohen Profit beschert.
Das Unternehmen habe seine Erwartungen etwas übertroffen, schrieb Analyst Paul Vogel von der britischen Investmentbank Barclays in einer Studie. Er hob das Kursziel für die Titel um 6 auf 41 US-Dollar an, stuft sie aber weiterhin mit "Equal-weight" ein. Das Unternehmen profitiere nach wie vor stark von seiner Alibaba-Beteiligung, während sich das Kerngeschäft noch immer im Wandel befinde. Zwar gelang laut Vogel im Mobilgeschäft ein guter Start. Noch lasse sich aber nicht sagen, ob dieser Bereich sowie der Ausbau des Videogeschäfts ausreichten, um das Konzernwachstum wieder zu beschleunigen.
Analyst Justin Post von Merrill Lynch stellte auch auf die Alibaba-Milliarden ab. Yahoo habe sich endlich zu Aktienrückkäufen und zur Steuerbegrenzung infolge der Alibaba-Erlöse geäußert, wenngleich eine konkrete Strategie noch ausstehe. Seit Alibabas Gang aufs Parkett habe Yahoo eigene Aktien im Wert 1,6 Milliarden Dollar zurückgekauft. Der Analyst rechnet bis zum zweiten Quartal 2015 mindestens mit weiteren 1,4 Milliarden Dollar.
Angesichts der Beteiligung an Alibaba sieht Post kaum größere Risiken für die Yahoo-Papiere und stuft sie bei einem Kursziel von 48 Dollar mit "Neutral" ein. Mit Blick auf die Steuervermeidungsstrategie im Zusammenhang mit Alibaba erwartet er im laufenden Jahr keine Umsetzung mehr, vielmehr könnte Yahoo sich nach Übernahmezielen umschauen. Einem Medienbericht zufolge will Yahoo den Video-Werbedienst BrightRoll für 700 Millionen Dollar schlucken. Zuletzt war auch immer wieder über eine Beteiligung am populären Foto-Dienst Snapchat spekuliert worden.
dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
21.02.25 |
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Alibaba beflügelt Börse Hongkong (Dow Jones) | |
20.02.25 |
Alibaba shares jump 14% after pledge to invest ‘aggressively’ in AI (Financial Times) | |
19.02.25 |
Ausblick: Alibaba öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Aktien von Xiaomi, Alibaba und Tencent gesucht nach Treffen der Firmenchefs mit Xi Jinping (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Alibaba says it will be Apple’s AI partner in China (Financial Times) | |
12.02.25 |
Partnerschaft zwischen Apple & Alibaba im Bereich KI für iPhones? Alibaba-Aktie profitiert (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Hedgefonds-Star David Tepper vergrößert Alibaba-Beteiligung - Aktie mit Gewinnen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Alibaba-Aktie legt zu nach Gerüchten über DeepSeek-Beteiligung - Konzern widerspricht (finanzen.at) |
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 126,80 | 3,26% |
|