01.11.2009 19:24:16
|
Hermes Logistik will deutscher Marktführer bei Privatpaketen werden
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Hamburger Hermes Logistik Gruppe will die Deutsche Post im Paketbereich spätestens 2012 als Marktführer ablösen. "Unser Marktanteil liegt im Privatpaketbereich heute bei rund 40 Prozent. In zwei bis drei Jahren könnten wir in diesem Segment größer als die Deutsche Post sein", sagte Hanjo Schneider, Vorstand Services des Otto-Konzerns, dem "Hamburger Abendblatt" (Montagausgabe). Im ersten Halbjahr 2008 sei der Bereich trotz Wirtschaftskrise um acht Prozent gewachsen. Hermes Logistik ist eine Tochter des Hamburger Handelskonzerns Otto Group. Der Gesamtmarkt für Pakete wird laut Schneider bis 2014 europaweit von heute sechs Milliarden auf etwa zehn Milliarden Euro steigen – und damit jährlich zweistellig wachsen. Das größte Wachstum komme aus dem Internet.
Hermes Logistik begrüßt unterdessen den Plan der neuen Bundesregierung, die Steuersätze in der Postbranche anzugleichen. "Dies ist eine sehr gute, längst überfällige Entscheidung", sagte Schneider. Bisher musste die Deutsche Post als einziges Logistikunternehmen für Briefe und Pakete keine Mehrwertsteuer entrichten. "Wir leben seit Jahren mit dieser ungerechten Wettbewerbsverzerrung. Damit muss Schluss sein. Wir wollen Waffengleichheit und zu den gleichen Konditionen um Kunden kämpfen." Dem Staat gehen laut Schneider "jedes Jahr zwischen 400 und 500 Millionen Euro durch die Steuerbefreiung der Deutschen Post verloren"./he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
06:21 |
Erste Schätzungen: DHL Group (ex Deutsche Post) legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
17.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
17.02.25 |
DAX 40-Wert DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DHL Group (ex Deutsche Post) von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
14.02.25 |
DHL-Aktie leicht im Minus: Deutsche Post noch ohne Einigung mit Verdi (Dow Jones) | |
14.02.25 |
Keine Einigung in Post-Verhandlungen: Verdi lehnt Angebot ab (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Alle Klagen gegen Flughafen-Ausbau Leipzig/Halle werden weiterverfolgt (dpa-AFX) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 37,12 | 0,16% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 877,07 | 0,14% | |
Prime All Share | 8 830,40 | 0,12% | |
HDAX | 11 884,61 | 0,07% | |
CDAX | 1 948,11 | 0,12% | |
DivDAX | 204,21 | -0,16% | |
EURO STOXX | 564,71 | 0,00% |