19.12.2013 22:41:45
|
Handelsstreit zwischen EU und Brasilien - WTO soll helfen
Autohersteller aus Europa müssen in Brasilien deftige Importsteuern zahlen, wenn sie nicht im Land selbst produzieren. Das ist ein Grund, weshalb Mercedes-Benz, BMW und auch Audi in Brasilien künftig wieder lokal Pkw für den viertgrößten Automarkt der Welt bauen. VW ist schon lange da. Durch die lokale Produktion können aufgrund eines Programms für die Autobranche bis zu 30 Prozent Steuernachlässe erwirkt werden.
Die Regelung hatte Brasilien schon öfter den Vorwurf des Protektionismus eingebracht. Brüssel sieht die europäische Hersteller wegen der ungleichen Steuersituation im Nachteil. "Die EU hat dieses Thema in bilateralen Gesprächen mit Brasilien und den WTO-Organen angesprochen, bis heute sind jedoch keine Fortschritte zu verzeichnen", beklagte die EU-Kommission. Die WTO wird vom Brasilianer Roberto Azevêdo als Generaldirektor geführt.
Auf Bitte der EU soll die WTO nun in dem Handelsstreit Konsultationen mit beiden Beteiligten einleiten. Brüssel erhofft sich davon eine Lösung in einem frühen Stadium des Vermittlungsprozesses. Figueiredo betonte: "Wir analysieren den Fall, sind aber sicher, dass die von der EU in Frage gestellten (Steueranreiz-)Programme konform sind, und wir werden das im Rahmen der (WTO)-Organisation zeigen."
Zugleich machte der Minister klar, dass er die Gründe der EU für den Schritt nicht in Zweifel ziehen wolle. "Der Antrag des Blocks (EU) ist Teil der Regeln des Systems, in dem Länder die WTO einschalten können, um eine Lösung für eine Kontroverse zu finden."
Für Brasilien ist die EU laut EU-Kommission mit einem Anteil von 20,8 Prozent der wichtigste Handelspartner. Europa habe seinerseits 2012 Waren oder Dienstleistungen im Wert von 39 Milliarden Euro in das Land ausgeführt./hrz/hr/DP/she

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
17:59 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX liegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17:59 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.at) | |
15:59 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
10:06 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in BMW von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 85,72 | 3,33% |
|