Index im Blick |
13.02.2025 22:35:24
|
Handel in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus
Am Donnerstag sprang der S&P 500 via NYSE zum Handelsschluss um 1,04 Prozent auf 6 115,07 Punkte an. An der Börse sind die im S&P 500 enthaltenen Werte damit 52,866 Bio. Euro wert. Zuvor ging der S&P 500 0,186 Prozent stärker bei 6 063,23 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 6 051,97 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 6 116,91 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 6 050,95 Punkten lag.
S&P 500-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der S&P 500 bislang ein Plus von 1,14 Prozent. Der S&P 500 wurde vor einem Monat, am 13.01.2025, mit 5 836,22 Punkten bewertet. Der S&P 500 stand vor drei Monaten, am 13.11.2024, bei 5 985,38 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.02.2024, erreichte der S&P 500 einen Wert von 4 953,17 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 4,20 Prozent. Das Jahreshoch des S&P 500 beträgt derzeit 6 128,18 Punkte. Bei 5 773,31 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Top und Flops heute
Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit MGM Resorts International (+ 17,46 Prozent auf 40,37 USD), Organon Company (+ 11,02 Prozent auf 16,32 USD), Molson Coors Brewing Company (MCBC) (+ 9,52 Prozent auf 58,54 USD), Caesars Entertainment (+ 9,19 Prozent auf 38,87 USD) und GE HealthCare Technologies (+ 8,82 Prozent auf 93,48 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen derweil West Pharmaceutical Services (-38,22 Prozent auf 199,11 USD), Hanesbrands (-18,51 Prozent auf 6,25 USD), Zebra Technologies (-8,36 Prozent auf 323,42 USD), Iron Mountain (-7,28 Prozent auf 95,25 USD) und Zoetis A (-5,15 Prozent auf 164,93 USD).
Diese S&P 500-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das Handelsvolumen der Intel-Aktie ist im S&P 500 derzeit am höchsten. 53 457 160 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 3,414 Bio. Euro. Damit macht die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert mit 0,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Die First Republic Bank-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1 200,00 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Caesars Entertainmentmehr Nachrichten
Analysen zu Caesars Entertainmentmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
Caesars Entertainment | 37,09 | 10,04% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 0,00% |
|
GE HealthCare Technologies | 88,64 | -0,17% |
|
Hanesbrands Inc | 5,73 | -21,88% |
|
Intel Corp. | 22,19 | -3,81% |
|
Iron Mountain Inc | 90,50 | 0,20% |
|
MGM Resorts International | 38,33 | -0,96% |
|
Molson Coors Brewing Company (MCBC) | 55,62 | 9,10% |
|
Organon & Company | 15,30 | -1,29% |
|
Raymond James Financial Inc. | 159,84 | -0,34% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
West Pharmaceutical Services Inc. | 202,00 | 0,00% |
|
Zebra Technologies Corp. | 299,10 | -3,27% |
|
Zoetis Inc (A) | 157,52 | -0,01% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% |