Kursentwicklung 14.01.2025 12:27:21

Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX am Mittag steigen

Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen TecDAX am Mittag steigen

Der TecDAX springt im XETRA-Handel um 12:10 Uhr um 0,97 Prozent auf 3 525,07 Punkte an. Damit sind die enthaltenen Werte 609,064 Mrd. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 3 506,14 Zählern und damit 0,431 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (3 491,09 Punkte).

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 3 506,14 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 3 528,49 Punkten.

So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.12.2024, erreichte der TecDAX einen Wert von 3 521,26 Punkten. Vor drei Monaten, am 14.10.2024, wies der TecDAX 3 415,31 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.01.2024, lag der TecDAX bei 3 275,50 Punkten.

Das sind die Gewinner und Verlierer im TecDAX

Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich derzeit Nordex (+ 4,57 Prozent auf 12,14 EUR), IONOS (+ 4,04 Prozent auf 21,90 EUR), Siemens Healthineers (+ 2,13 Prozent auf 51,82 EUR), AIXTRON SE (+ 2,09 Prozent auf 14,18 EUR) und EVOTEC SE (+ 1,86 Prozent auf 8,21 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen Bechtle (-1,76 Prozent auf 30,12 EUR), Formycon (-1,67 Prozent auf 58,80 EUR), Nemetschek SE (-0,26 Prozent auf 94,35 EUR), CANCOM SE (-0,17 Prozent auf 23,06 EUR) und QIAGEN (-0,10 Prozent auf 44,70 EUR).

Welche TecDAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 1 940 148 Aktien gehandelt. Mit 280,434 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im TecDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der TecDAX-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 6,93 zu Buche schlagen. Die freenet-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,06 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu Bechtle AGmehr Analysen

12.02.25 Bechtle Buy Jefferies & Company Inc.
06.02.25 Bechtle Buy Deutsche Bank AG
06.02.25 Bechtle Kaufen DZ BANK
05.02.25 Bechtle Buy Baader Bank
05.02.25 Bechtle Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,14 2,02% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
AIXTRON SE 14,05 -0,81% AIXTRON SE
Bechtle AG 33,50 -2,05% Bechtle AG
CANCOM SE 24,90 -0,24% CANCOM SE
Deutsche Telekom AG 34,32 -0,38% Deutsche Telekom AG
EVOTEC SE 8,47 -4,40% EVOTEC SE
Formycon AG 30,40 -8,85% Formycon AG
freenet AG 29,66 -1,13% freenet AG
Infineon AG 37,95 0,13% Infineon AG
IONOS 23,75 2,15% IONOS
Nemetschek SE 121,00 -2,02% Nemetschek SE
Nordex AG 11,47 0,44% Nordex AG
QIAGEN N.V. 42,35 -3,67% QIAGEN N.V.
SAP SE 276,20 -1,22% SAP SE
Siemens Healthineers AG 55,54 -2,63% Siemens Healthineers AG

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 856,97 -0,51%