HSBC Holdings Aktie
WKN: 923893 / ISIN: GB0005405286
Folge der Niedrigzinspolitik |
17.10.2014 21:55:33
|
Großbanken verlangen Strafgebühren für Euro-Einlagen
Die EZB hatte im Juni ihre Leitzinsen auf ein neues Rekordtief gesenkt. Dabei sank auch der Zinssatz, den die EZB den Banken für Liquidität zahlt, die sie bei ihr über die geforderte Mindestreserve hinaus halten, von null auf minus 0,10 Prozent, im September sank dieser sogenannte Satz der Einlagenfazilität weiter auf minus 0,20 Prozent. Damit müssen Banken für das Geld, das sie bei der Zentralbank parken, Gebühren zahlen.
Das erklärte Ziel der EZB hinter diesem Schritt: Banken sollen die hohen Summen nicht bei der Zentralbank parken, sondern beispielsweise für neue Kredite an Unternehmen nutzen.
Als die Notenbank im September die Zinsen erneut senkte, hätten einige Banken damit begonnen, diese Kosten auf ihre Kunden umzulegen. Anstatt den Kunden Zinsen für ihre Sparguthaben in Euro zu zahlen, wie es traditionell der Fall ist, sind Goldman Sachs, J.P. Morgan Chase sowie die Bank of New York Mellon dazu übergegangen, den Kunden quasi Gebühren aufzudrücken, sagten informierte Personen.
Dieser Kurswechsel sei der radikalste dieser Art, an die sich viele Banker und Kunden erinnern könnten. Unmittelbar betroffen seien Investmentfirmen wie Hedgefonds und Fondsgesellschaften. Aber auch multibationale Konzerne mit einem beträchtlichen Geschäft in Europa könnten ebenfalls mit zusätzlichen Kosten getroffen werden, so die eingeweihten Personen.
Die britische HSBC wolle zügig damit beginnen, Kunden mit Einlagen von mehr als 10 Millionen Euro Gebühren aufzuerlegen. Mit der Maßnahme sollen Investoren abgeschreckt werden, die hohe Summen bei anderen Banken abgezogen haben, die bereits Strafgebühren eingeführt haben, sagte ein Informant. Ein Sprecher der HSBC sagte am Freitag, dass die Bank die Situation beobachte.
Die Credit Suisse habe ihren Kunden bereits mitgeteilt, dass sie Negativzinsen auf alle Währungen weitergeben werde, für die sie gelten würden, sagten Informanten. Bei Euro-Einlagen habe die Schweizer Bank bereits damit begonnen.
Allerdings folgen nicht alle Banken diesem Vorgehen. Die Deutsche Bank habe bislang (Stand Freitag) nicht damit begonnen, Gebühren auf Euro-Einlagen zu erheben, sagten informierte Personen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/kla/cln
(END) Dow Jones Newswires
October 17, 2014 15:30 ET (19:30 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 30 PM EDT 10-17-14
Von Juliet Chung und Vipal Monga

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HSBC Holdings plcmehr Nachrichten
17:59 |
Börse Europa in Grün: STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
08.04.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
08.04.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So performt der STOXX 50 am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
08.04.25 |
Starker Wochentag in London: FTSE 100 gibt am Dienstagnachmittag Gas (finanzen.at) | |
08.04.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
08.04.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 fester (finanzen.at) | |
08.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Goldman senkt Ziel für HSBC auf 1005 Pence - 'Buy' (dpa-AFX) | |
08.04.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels stärker (finanzen.at) |
Analysen zu HSBC Holdings plcmehr Analysen
09.04.25 | HSBC Holdings Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.25 | HSBC Holdings Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.25 | HSBC Holdings Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | HSBC Holdings Neutral | UBS AG | |
27.03.25 | HSBC Holdings Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Bank of New York Mellon | 68,51 | -0,81% |
|
Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh | 0,80 | 1,02% |
|
Deutsche Bank AG | 20,46 | 3,65% |
|
HSBC Holdings plc | 9,09 | 5,09% |
|
JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs | 21 125,00 | 2,05% |
|