04.06.2020 11:01:00
|
Grasser-Prozess - Weiter Kritik an Bild- und Tonaufnahmen in Pausen
Trotzdem sind die Vorwürfe durchaus schwerwiegend. "Buwog - Rechtsstaatlichkeit in Gefahr", titelte heute die Rechtsanwaltskammer in einer Aussendung. Der Rechtsstaat sei auch beim Einsatz digitaler Hilfsmittel "nicht disponibel". "Die zuletzt bekanntgewordenen Vorfälle über Missbrauch von Bild- und Tonaufzeichnungen im Buwog-Prozess sind inakzeptabel, so Michael Enzinger, Präsident der Rechtsanwaltskammer Wien.
Der Innsbrucker Universitätsprofessor für Straf- und Strafprozessrecht, Klaus Schwaighofer, hält das Vorgehen des Gerichts für "objektiv unzulässig". Zwar erlaube die Strafprozessordnung (StPO) Ton- und Bildaufzeichnungen in der Hauptverhandlung (HV), Pausen gehörten aber eben nicht zur HV, sagte er zum "Standard". Strafprozessrechtsprofessor Robert Kert (WU Wien) wiederum kritisiert vor allem "den massiven Verstoß" gegen die Grundrechte, wie jenes auf Privatsphäre oder Verteidigung. Die Schlussfolgerung des Vorstands des Instituts für Europäisches Wirtschaftsstrafrecht: "Der Justiz fehlt die Grundrechtssensibilität."
Dem "Kurier" sagte Irmgard Griss, Ex-Präsidentin des Obersten Gerichtshofs, zu den Aufnahmen: "Sie werfen kein gutes Licht auf das Verfahren und die Justiz. Das ist nicht in Ordnung. Auch wenn es, so wie ich glaube, nicht mit böser Absicht passiert ist, muss gerade ein Gericht peinlichst genau Vorschriften einhalten." Für die Verteidigung seien die Aufnahmen "beinahe ein Glücksfall".
In der "Presse" meinte der Innsbrucker Strafrechtler Andreas Venier, dass es zu einem "Verstoß gegen die Strafprozessordnung" gekommen ist. Eine Nichtigkeit des Verfahrens schloss er nicht aus, "allerdings ist dieser Fall nicht sehr realistisch".
Gerichtspräsident Friedrich Forsthuber bezeichnete die Aufnahmen gestern im "Ö1-Mittagsjournal" als bedauerlich, sieht aber "keinen Nichtigkeitsgrund darin, dass die Schriftführerin versehentlich die Pause mitlaufen hat lassen". Richter, Staatsanwaltschaft oder Privatbeteiligte hätten darauf keinen Zugriff gehabt.
Richterin Marion Hohenecker hatte bereits gestern reagiert und die Zugangsregeln zum Großen Schwurgerichtssaal verschärft. Eingetreten darf nun nur mehr werden, wenn die Verhandlung aufgerufen wurde, in den Pausen "wird der Saal geräumt", so die Vorsitzende des Richtersenats. Der nächste Verhandlungstag ist der 17. Juni.
(Schluss) stf/tsk
ISIN AT00BUWOG001 AT0000A21KS2 WEB http://www.buwog.at http://www.immofinanz.com http://www.rlbooe.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)mehr Nachrichten
12.02.25 |
Handel in Wien: ATX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX Prime mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Wien in Grün: Das macht der ATX am Mittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Zuversicht in Wien: ATX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in Wien: ATX Prime verliert am Mittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Handel: So performt der ATX am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in Wien: ATX startet im Minus (finanzen.at) | |
10.02.25 |
ATX-Wert CPI Europe-Aktie: So viel Verlust hätte eine CPI Europe-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)mehr Analysen
05.12.24 | CPI Europe Hold | Erste Group Bank | |
29.11.24 | CPI Europe Hold | Erste Group Bank | |
21.06.24 | CPI Europe Reduce | Erste Group Bank | |
07.06.24 | CPI Europe accumulate | Erste Group Bank | |
27.09.23 | CPI Europe neutral | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ) | 16,18 | 0,50% |
|