TecDAX-Kursentwicklung |
19.09.2024 09:29:22
|
Freundlicher Handel: TecDAX zum Handelsstart stärker
Im TecDAX geht es im XETRA-Handel um 09:12 Uhr um 0,54 Prozent aufwärts auf 3 325,38 Punkte. Damit kommen die im TecDAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 540,956 Mrd. Euro. In den Donnerstagshandel ging der TecDAX 0,620 Prozent stärker bei 3 328,04 Punkten, nach 3 307,52 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 3 342,37 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3 325,02 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der TecDAX auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn stieg der TecDAX bereits um 0,684 Prozent. Vor einem Monat, am 19.08.2024, wurde der TecDAX mit 3 350,66 Punkten berechnet. Der TecDAX verzeichnete vor drei Monaten, am 19.06.2024, den Stand von 3 269,39 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.09.2023, notierte der TecDAX bei 3 020,02 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2024 bereits um 0,024 Prozent aufwärts. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3 490,44 Punkten. 3 125,18 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im TecDAX
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich aktuell Sartorius vz (+ 3,06 Prozent auf 255,70 EUR), JENOPTIK (+ 2,62 Prozent auf 27,40 EUR), Eckert Ziegler (+ 2,60 Prozent auf 42,64 EUR), EVOTEC SE (+ 2,48 Prozent auf 6,62 EUR) und CompuGroup Medical SE (+ 2,42 Prozent auf 13,96 EUR). Schwächer notieren im TecDAX hingegen Deutsche Telekom (-2,38 Prozent auf 25,84 EUR), SMA Solar (-2,31 Prozent auf 18,62 EUR), 1&1 (+ 0,00 Prozent auf 13,54 EUR), freenet (+ 0,22 Prozent auf 26,86 EUR) und AIXTRON SE (+ 0,43 Prozent auf 16,26 EUR).
Welche Aktien im TecDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. 1 348 590 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im TecDAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 234,058 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Titel im Fokus
2024 hat die 1&1-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 7,95 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX inne. Die freenet-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,82 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 11,86 | 2,07% |
|
AIXTRON SE | 13,55 | 0,63% |
|
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA | 23,00 | 1,41% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,01 | 1,22% |
|
Eckert & Ziegler | 59,75 | 0,08% |
|
EVOTEC SE | 8,71 | -0,46% |
|
freenet AG | 29,84 | 0,88% |
|
Infineon AG | 37,76 | 0,77% |
|
JENOPTIK AG | 21,96 | 0,00% |
|
SAP SE | 280,20 | 1,10% |
|
Sartorius AG Vz. | 244,50 | -0,69% |
|
SMA Solar AG | 15,88 | 2,85% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 874,72 | 1,03% |