Euronext-Handel im Fokus |
10.07.2024 12:26:49
|
Euronext-Handel: CAC 40 mittags fester
Am Mittwoch verbucht der CAC 40 um 12:10 Uhr via Euronext ein Plus in Höhe von 0,89 Prozent auf 7 575,32 Punkte. Die CAC 40-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,351 Bio. Euro. Zuvor ging der CAC 40 0,220 Prozent stärker bei 7 525,18 Punkten in den Handel, nach 7 508,66 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des CAC 40 lag heute bei 7 577,92 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 7 487,39 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der CAC 40 im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche ging es für den CAC 40 bereits um 0,819 Prozent nach unten. Der CAC 40 stand noch vor einem Monat, am 10.06.2024, bei 7 893,98 Punkten. Vor drei Monaten, am 10.04.2024, verzeichnete der CAC 40 einen Wert von 8 045,38 Punkten. Der CAC 40 notierte noch vor einem Jahr, am 10.07.2023, bei 7 143,69 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 0,590 Prozent aufwärts. Bei 8 259,19 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des CAC 40. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7 281,10 Zählern markiert.
Welche Aktien im CAC 40 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das Handelsvolumen der Stellantis-Aktie ist im CAC 40 derzeit am höchsten. 1 795 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Mit 346,185 Mrd. Euro macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie im CAC 40 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der CAC 40-Mitglieder im Fokus
Unter den CAC 40-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Stellantis-Aktie mit 3,72 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Engie (ex GDF Suez)-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit 8,94 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Stellantismehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Paris: Börsianer lassen CAC 40 am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 notiert mittags im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Paris: Zum Handelsstart Pluszeichen im CAC 40 (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel: CAC 40 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Stellantismehr Analysen
22.01.25 | Stellantis Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Stellantis Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.01.25 | Stellantis Buy | UBS AG | |
06.01.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole) | 14,57 | 0,00% | |
Engie (ex GDF Suez) | 16,00 | 2,04% | |
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 700,40 | -2,72% | |
Stellantis | 12,68 | -3,54% | |
STMicroelectronics N.V. | 21,82 | 2,63% |
Indizes in diesem Artikel
CAC 40 | 7 950,17 | 0,11% |