Ferrari Aktie
WKN DE: A2ACKK / ISIN: NL0011585146
Index im Blick |
22.05.2024 15:59:09
|
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zeigt sich am Mittwochnachmittag schwächer
Am Mittwoch gibt der Euro STOXX 50 um 15:42 Uhr via STOXX um 0,23 Prozent auf 5 035,17 Punkte nach. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 4,368 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,055 Prozent auf 5 044,22 Punkte an der Kurstafel, nach 5 046,99 Punkten am Vortag.
Bei 5 022,73 Einheiten erreichte der Euro STOXX 50 sein Tagestief, während er hingegen mit 5 045,09 Punkten den höchsten Stand markierte.
So bewegt sich der Euro STOXX 50 im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn ging es für den Euro STOXX 50 bereits um 0,503 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 22.04.2024, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4 936,85 Punkten. Der Euro STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 22.02.2024, den Wert von 4 855,36 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.05.2023, lag der Euro STOXX 50 noch bei 4 385,63 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Index bereits um 11,58 Prozent aufwärts. Der Euro STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 5 121,71 Punkten. Bei 4 380,97 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Tops und Flops im Euro STOXX 50 aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen derzeit Infineon (+ 2,49 Prozent auf 37,26 EUR), Siemens (+ 0,82 Prozent auf 175,06 EUR), Ferrari (+ 0,58) Prozent auf 385,99 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,43 Prozent auf 462,90 EUR) und Intesa Sanpaolo (+ 0,31 Prozent auf 3,56 EUR). Flop-Aktien im Euro STOXX 50 sind derweil BMW (-1,60 Prozent auf 93,30 EUR), BASF (-1,25 Prozent auf 48,54 EUR), Enel (-1,18 Prozent auf 6,66 EUR), Eni (-1,14 Prozent auf 14,43 EUR) und UniCredit (-1,05 Prozent auf 36,12 EUR).
Die teuersten Konzerne im Euro STOXX 50
Im Euro STOXX 50 weist die Sanofi-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2 631 631 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 387,686 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der Euro STOXX 50-Aktien im Blick
Im Euro STOXX 50 weist die Stellantis-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 3,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,34 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
21.04.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich schwächer (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Das Urteil, das Hamilton und Ferrari schmerzt: 'Seelenlos' (dpa-AFX) | |
16.04.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) | |
27.03.25 |
Ferrari-Aktie höher: Ferrari bestätigt Prognose und kündigt Preisanpassung an (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
AKTIE IM Fokus: Ferrari dreht nach bestätigtem Finanzziel ins Plus (dpa-AFX) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
02.05.25 | Ferrari Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.04.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
03.04.25 | Ferrari Buy | UBS AG | |
03.04.25 | Ferrari Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BASF | 44,53 | -0,91% |
|
BMW AG | 74,86 | 0,00% |
|
Enel S.p.A. | 7,69 | 0,13% |
|
Eni S.p.A. | 12,76 | 1,90% |
|
Ferrari N.V. | 411,30 | 2,57% |
|
Infineon AG | 30,01 | 3,47% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,77 | 2,23% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 499,30 | 2,11% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 581,00 | -3,55% |
|
Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain) | 99,38 | 3,28% |
|
Sanofi S.A. | 98,22 | 1,10% |
|
Siemens AG | 210,20 | 3,60% |
|
Stellantis | 8,46 | 3,49% |
|
UniCredit S.p.A. | 52,68 | 2,57% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 285,19 | 2,42% |