09.06.2015 09:59:39
|
DGAP-News: Multi-Milliarden-Markt: amp biosimilars mit erster Auslizenzierung
Multi-Milliarden-Markt: amp biosimilars mit erster Auslizenzierung
DGAP-News: financial.de / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung
Multi-Milliarden-Markt: amp biosimilars mit erster Auslizenzierung
09.06.2015 / 10:00
---------------------------------------------------------------------
Multi-Milliarden-Markt: amp biosimilars mit erster Auslizenzierung
Biosimilars sind derzeit das spannendste Thema im Biotech-Markt. Die
Hamburger amp biosimilars AG (ISIN: DE000A0SMU87) gehört zu den ganz
wenigen europäischen "Pure Plays" in diesem Bereich und hat wenige Wochen
nach dem Börsendebüt mit der ersten erfolgreichen Auslizenzierung einen
wichtigen Meilenstein erreicht.
Als Generika von biotechnologisch erzeugten Wirkstoffen profitieren
Biosimilars von dem Siegeszug der Biotech-Wirkstoffe in den vergangenen
Jahren. So waren im Jahr 2014 acht der zehn weltweit umsatzstärksten
Arzneimittel Biologika mit einem Gesamtumsatz von über 55,2 Milliarden USD.
Biologika sind jedoch teuer und belasten damit die Gesundheitssysteme
immens. Ein Beispiel: In den USA beanspruchen die Top sechs Biologika
bereits 43% des Arzneimittel-Budgets des US-Medicare-Part B. Dies
verdeutlicht die Notwendigkeit von Biosimilars. Da bei ihrer Entwicklung
kaum Forschungskosten entstehen, können sie deutlich preiswerter angeboten
werden. Außerdem ist die klinische Phase II nicht notwendig. Aufgrund der
somit kostengünstigen Herstellung wird auch der Zugang zu neuen
Patientengruppen ermöglicht, die sich die teuren Originalprodukte nicht
leisten konnten. Daher soll der weltweite Umsatz mit Biosimilars bis zum
Jahr 2020 auf 20 Milliarden Dollar zulegen, nachdem im Jahr 2013 erst 180
Millionen Dollar erlöst wurden.
amp biosimilars am Anfang einer spannenden Entwicklung
Von dieser Entwicklung will die amp biosimilars profitieren und hat sich im
Jahr 2014 auf diesen Markt spezialisiert. Das Unternehmen notiert seit dem
1. April 2015 an der Börse München und hat sich in den vergangenen Wochen
mit Branchenexperten verstärkt. So ist Prof. Dr. Dr. Rolf G. Werner,
ehemaliger Leiter des weltweiten Biopharmaziegeschäfts von Boehringer
Ingelheim, seit dem 28. April der Vorsitzende des Wissenschaftlichen
Beirats der Gesellschaft. Er ist einer der weltweit führenden Experten auf
dem Gebiet der Forschung, Entwicklung und Produktion in der
pharmazeutischen Biotechnologie mit mehr als 35 Jahren Industrieerfahrung.
Darüber hinaus hat man sich mit Dr. Thomas Zimmer als neuem
Aufsichtsratschef verstärkt. Dr. Zimmer verfügt über 34 Jahre Erfahrung in
der pharmazeutischen Industrie, unter anderem in unterschiedlichen
Führungspositionen bei Boehringer Ingelheim. Die drei Gremien der
Gesellschaft, Vorstand, Aufsichtsrat und Scientific Board, sind nun
vollständig und können das weitere Unternehmenswachstum in den nächsten
Jahren vorantreiben.
Erste Auslizenzierung bestätigt Geschäftsmodell
Nach der personellen Verstärkung gibt amp biosimilars jetzt auch operativ
Gas. So hat man die erste Auslizenzierung eines Wirkstoffes an ein
chinesisches Pharmaunternehmen gemeldet. Bei dem Biosimilar handelt es sich
um ABY-018, einen humanisierten monoklonalen Antikörper. Insgesamt befinden
sich derzeit vier Biosimilars in der Produkt-Pipeline von ampb.
Der Partner übernimmt die vollständige Finanzierung der Entwicklung und
Zulassung bereits ab der klinischen Phase I bis hin zur Herstellung sowie
der Vermarktung des Biosimilars in China. Dafür erhält er das Recht zur
uneingeschränkten Vermarktung in China und zahlt amp biosimilars dafür eine
prozentuale Erlösbeteiligung (Royalties). amp biosimilars behält darüber
hinaus die weltweiten Rechte außerhalb Chinas.
"Unser Team freut sich sehr über diesen großartigen Erfolg. Wir haben
hiermit bereits jetzt eine entscheidende Hürde genommen, die den Erfolg
unseres Geschäftsmodells mit Nachdruck bestätigt," erklärte Dr. Marc W.
Hentz, Chief Executive Officer der amp biosimilars AG. "Mit unserer
Auslizenzierung nach China eröffnen wir uns nicht nur das Potenzial dieses
schnell wachsenden Marktes, sondern haben darüber hinaus noch die
Möglichkeit, das gleiche Biosimilar mit weiteren Partnern in anderen
Märkten außerhalb Chinas zu verpartnern. Für uns ist das ein großartiger
Schritt vorwärts - weitere werden folgen".
Ziel: Aufbau eines attraktiven Portfolios von Biosimilars
Diese erste Auslizenzierung ist ein Musterbeispiel für das Geschäftsmodell
von amp: Es basiert auf Partnerschaften mit Pharmakonzernen, ohne
Biosimilar-Erfahrung, aus "Pharmerging" Markets wie beispielsweise China,
Indien oder Brasilien. Innerhalb dieser konzentriert sich amp auf die
vergleichende Analyse des eigenen Biosimilar-Produkts mit dem originalen
Wirkstoff, die Produktentwicklung und den Technologietransfer. Damit
profitieren die Partner von der jahrelangen Biosimilar- und
Biotech-Expertise des ampb-Teams und dem Qualitätsmerkmal "Entwickelt in
Deutschland". Ab der kostenintensiven klinischen Phase I übernimmt dann der
Partner und amp begleitet die weitere Entwicklung. Neben Royalties behält
amp die Produktrechte für alle anderen Territorien, um mit weiteren
Pharmaunternehmen, beispielsweise in den USA, Europa oder anderen
asiatischen Ländern, Lizenzvereinbarungen abzuschließen und so frühzeitig
zusätzliches Ertragspotenzial zu erschließen.
Mit der ersten Auslizenzierung hat amp gezeigt, dass das Geschäftsmodell
funktioniert. Aufgrund des Geschäftsmodells, die kapitalintensiven Teile
der Wertschöpfungskette an Partner abzugeben, sind die Chancen gegeben,
dass es amp gelingt, schon in den kommenden Monaten ein attraktives
Portfolio von auslizenzierten - und damit risikoarmen - Biosimilars
aufbauen zu können.
Kontakt:
financial.de
Seitzstraße 23
80538 München
Telefon: 089 / 210298 - 0
Telefax: 089 / 210298 - 49
E-Mail: info@financial.de
---------------------------------------------------------------------
09.06.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: financial.de
Seitzstr. 23
80538 München
Deutschland
Telefon: -
Fax: -
Internet: www.financial.de
ISIN: DE000A0SMU87
WKN: A0SMU8
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
366379 09.06.2015

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Northern Data AGmehr Nachrichten
17.02.25 |
EQS-News: Northern Data Group stellt John Hoffmann als neuen COO vor (EQS Group) | |
17.02.25 |
EQS-News: Northern Data Group Announces New Chief Operating Officer (EQS Group) | |
14.02.25 |
EQS-News: Northern Data Group Shares Leadership Update (EQS Group) | |
14.02.25 |
EQS-News: Northern Data Group verkündet Leadership Update (EQS Group) | |
21.01.25 |
EQS-News: Northern Data Group Announces Preliminary Q4 and FY 2024 Results (EQS Group) | |
21.01.25 |
EQS-News: Northern Data Group gibt vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2024 bekannt (EQS Group) | |
17.01.25 |
EQS-News: Northern Data Group kündigt Telefonkonferenz zu den vorläufigen Ergebnissen des vierten Quartals und des Geschäftsjahres 2024 an (EQS Group) | |
17.01.25 |
EQS-News: Northern Data Group Announces Preliminary Q4 2024 and FY 2024 Results Conference Call (EQS Group) |
Analysen zu Northern Data AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Northern Data AG | 40,40 | -5,72% |
|