21.07.2016 19:14:52
|
DGAP-News: init innovation in traffic systems AG wird europäische Aktiengesellschaft
init innovation in traffic systems AG wird europäische Aktiengesellschaft
DGAP-News: init innovation in traffic systems AG / Schlagwort(e):
Hauptversammlung
init innovation in traffic systems AG wird europäische Aktiengesellschaft
21.07.2016 / 19:14
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
- Hauptversammlung beschließt Umwandlung der AG in eine SE und
Dividendenausschüttung von 0,20 Euro pro Aktie
- Prognose für 2016 angehoben, Wachstumserwartungen für 2017 bestätigt
- Ermächtigung zur Ausgabe von Options- oder Wandelanleihen
Die init innovation in traffic systems AG (ISIN
DE 0005759807) erzielt fast drei Viertel ihrer Erlöse außerhalb
Deutschlands und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von integrierten
Telematik- und elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen. Diese
starke internationale Ausrichtung des Unternehmens haben die Aktionäre
jetzt mit ihrer Zustimmung zur Umwandlung der Aktiengesellschaft nach
deutschem Recht in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE)
unterstrichen. Der Vorstand sieht damit verbunden noch bessere Chancen auf
dem europäischen Markt und eine größere Akzeptanz bei internationalen
Investoren.
Diese Argumente überzeugten auch die init-Aktionäre, die dem
Umwandlungsplan des Vorstands und der neuen Satzung mit großer Mehrheit
zustimmten. Für die Aktionäre ändert sich durch die neue Rechtsform nichts,
die Gesellschaftsstrukturen, Beteiligungen und die Aufgabenverteilungen
zwischen Hauptversammlung, Vorstand und Aufsichtsrat werden beibehalten.
Auch bleibt Karlsruhe weiterhin Sitz der Gesellschaft.
Umwandlung ein konsequenter Schritt zur Weiterentwicklung der init
«Die init AG ist in den letzten Jahren immer mehr zu einem Global Player
geworden. Die Umwandlung ist vor diesem Hintergrund ein konsequenter
Schritt in der Weiterentwicklung der Gesellschaft. Auf der Basis einer
modernen, europäischen Rechtsform kann init in den nächsten Jahren
international weiter expandieren», begründete der Vorstandsvorsitzende Dr.
Gottfried Greschner den Schritt, den auch DAX-Konzerne wie die Allianz,
BASF und SAP bereits vollzogen haben.
Um auch für die weitere Unternehmensfinanzierung mehr Spielraum gerade im
internationalen Geschäft zu haben, haben Vorstand und Aufsichtsrat der
Hauptversammlung eine bis zum 20. Juli 2021 befristete Ermächtigung zur
Ausgabe von Options- oder Wandelanleihen im Gesamtnennbetrag von bis zu 100
Mio. Euro sowie zur Schaffung des dazugehörigen bedingten Kapitals von bis
zu 5 Mio. Euro vorgeschlagen. Auch diesem Vorschlag folgten die Aktionäre
mit einer Mehrheit von 93,1 Prozent. Diese Ermächtigung soll die
Möglichkeiten der Gesellschaft zur Finanzierung ihrer Aktivitäten erweitern
und dem Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats insbesondere bei Eintritt
günstiger Kapitalmarktbedingungen den Weg zu einer im Interesse der
Gesellschaft liegenden flexiblen und zeitnahen Finanzierung eröffnen.
Der Fokus der init auf das internationale Geschäft kam auch im Bericht des
Vorstandsvorsitzenden zum Ausdruck. So bestätigte Dr. Gottfried Greschner
die Erwartung eines Auftragseingangs von 110 Mio. Euro im laufenden
Geschäftsjahr. Nach dem Gewinn von zwei Großaufträgen beliefen sie sich im
ersten Quartal 2016 auf rund 35 Mio. Euro, das entspricht einem Plus von
rund 39 Prozent zum Vorjahr (25,2 Mio. Euro).
Große Potenziale im E-Ticketing
Dabei sind insbesondere die multimodalen Fahrgeldmanagementsysteme von init
weltweit immer stärker gefragt. Zuletzt konnte init hiermit große
Ausschreibungen in den USA (Tampa, Florida, und Honolulu, Hawaii) sowie in
Großbritannien gewinnen. «Wir haben uns auf diesem Gebiet international
eine führende Marktposition erarbeitet und sehen hier große Potenziale. Das
wird unser Unternehmenswachstum ab 2017 wieder beflügeln», so Greschner.
Für das laufende Geschäftsjahr konnte der Vorstand die Prognose nach der
Übernahme von weiteren 25,5 Prozent an dem Sensorspezialisten iris-GmbH
infrared & intelligent sensors aufgrund der damit verbundenen positiven
Wirkungen jüngst anheben. So erwartet init auf Konzernebene für 2016 bei
Umsätzen von 106 Mio. Euro (bisherige Prognose: 100 Mio. Euro) jetzt ein
operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von mehr als 12 Mio. Euro
(bisher: 8 Mio. Euro). Das Geschäftsjahr 2015 schloss die init AG mit einem
Bilanzgewinn von rund 12,9 Mio. Euro ab. Daraus wird am 22. Juli 2016 eine
Dividende von 0,20 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie ausgezahlt.
Einem entsprechenden Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat stimmte die
Hauptversammlung mit 98,9 Prozent zu.
Ebenfalls bestätigt hat die Hauptversammlung den Vorschlag zur Besetzung
des Aufsichtsrates. Dipl.-Kfm. Hans-Joachim Rühlig, der frühere
Generalsekretär des Internationalen Verbandes für öffentliches
Verkehrswesen (UITP) Drs. Hans Rat sowie Dipl.-Ing. Ulrich Sieg wurden mit
überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Zuvor waren Vorstand und
Aufsichtsrat mit 98,2 Prozent bzw. 97,6 Prozent für das Geschäftsjahr 2015
entlastet worden.
Über init:
Als weltweit führender Anbieter von integrierten Telematik- und
elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen unterstützt init seit
mehr als 30 Jahren Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr
attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten.
Inzwischen verlassen sich mehr als 400 Kunden weltweit auf unsere
innovativen Hard- und Softwarelösungen.
init-Produkte überzeugen durch State-of-the-art-Technologie. Ihr modularer
Aufbau und ihr hoher Standardisierungsgrad erlauben es, sie autonom
einzusetzen oder sie, je nach Anforderung des Verkehrsbetriebes,
individuell zu einer intelligenten Gesamtlösung zu integrieren. Auch eine
stufenweise Systemerweiterung ist möglich. Wettbewerbsvorteil des
integrierten Telematiksystems MOBILE ist, dass es alle Aufgabenstellungen
eines Verkehrsunternehmens von der Planung & Disposition über
Betriebssteuerung & Fahrgastinformation bis hin zu Ticketing &
Fahrgeldmanagement sowie Analyse & Optimierung abdeckt.
---------------------------------------------------------------------------
21.07.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: init innovation in traffic systems AG
Käppelestraße 4-10
76131 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: +49 (0)721 6100 0
Fax: +49 (0)721 6100 399
E-Mail: ir@initag.de
Internet: www.initag.de
ISIN: DE0005759807
WKN: 575980
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
484989 21.07.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu init innovation in traffic systems SEmehr Nachrichten
19.11.24 |
EQS-DD: init innovation in traffic systems SE: Dr. Gottfried Greschner, buy (EQS Group) | |
19.11.24 |
EQS-DD: init innovation in traffic systems SE: Dr. Gottfried Greschner, Kauf (EQS Group) | |
05.11.24 |
EQS-DD: init innovation in traffic systems SE: Martin Timmann, Kauf (EQS Group) | |
05.11.24 |
EQS-DD: init innovation in traffic systems SE: Martin Timmann, buy (EQS Group) | |
28.10.24 |
EQS-DD: init innovation in traffic systems SE: Dr. Gottfried Greschner, Kauf (EQS Group) | |
28.10.24 |
EQS-DD: init innovation in traffic systems SE: Dr. Gottfried Greschner, buy (EQS Group) | |
25.10.24 |
EQS-DD: init innovation in traffic systems SE: Dr. Gottfried Greschner, buy (EQS Group) | |
25.10.24 |
EQS-DD: init innovation in traffic systems SE: Dr. Gottfried Greschner, Kauf (EQS Group) |
Analysen zu init innovation in traffic systems SEmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
init innovation in traffic systems SE | 35,40 | -1,67% |
|