15.04.2014 10:01:48
|
DGAP-News: INDUS setzt Wachstumskurs auch 2014 fort
INDUS setzt Wachstumskurs auch 2014 fort
DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
INDUS setzt Wachstumskurs auch 2014 fort
15.04.2014 / 10:00
---------------------------------------------------------------------
INDUS setzt Wachstumskurs auch 2014 fort
- Aktuelle Akquisition im Bereich Medizintechnik,
weitere Zukäufe im Jahresverlauf geplant
- Gute Aussichten für das operative Geschäft
Bergisch Gladbach, 15. April 2014 - Die INDUS-Gruppe ist im Geschäftsjahr
2013 deutlich gewachsen. Jürgen Abromeit, Vorstandsvorsitzender der INDUS
Holding AG, zog heute auf der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf Bilanz:
"Das letzte Jahr war für uns ein Jahr des Aufbruchs. Ende 2012 haben wir
unser Strategieprogramm KOMPASS 2020 vorgestellt und erste Weichen für den
neuen Kurs gestellt. 2013 haben wir die ersten Etappenziele erreicht und
sechs neue Unternehmen gekauft." Bei zwei Gesellschaften handelt es sich um
Unternehmen aus den definierten Zielbranchen Logistik und Energietechnik,
bei vier Unternehmen um strategische Ergänzungen für bestehende
Beteiligungen.
Zunehmende Dynamik im Jahresverlauf
Trotz einiger ergebnisschmälernder Effekte erzielte INDUS die operative
Marge des Vorjahres von 9,6 %. Die Geschäftsentwicklung verlief in den
meisten Töchtern stabil, trotz der eher schwachen Wirtschaftsentwicklung in
Deutschland. Ausnahmen bildeten kleinere Unternehmen aus den Segmenten
Metalltechnik und Maschinen- und Anlagenbau, die nicht die budgetierte
Leistung erzielten. Demgegenüber verlief das Geschäft bei den Unternehmen
aus dem Bereich Fahrzeugtechnik spürbar besser als erwartet.
2013 ist die Gruppe in Summe bei Umsatz und Ergebnis um rund 8 % gewachsen
und hat mit einem operativen Ergebnis von über 114 Mio. Euro das bisher
beste Ergebnis seit Bestehen erreicht (Vorjahr: 106,0 Mio. Euro). Der
Umsatzzuwachs von rund 90 Mio. Euro ist zu rund 60 % (das entspricht 53,7
Mio. Euro) durch Akquisitionen bedingt, rund 40 % (das entspricht 36,2 Mio.
Euro) resultieren aus einem organischen Umsatzzuwachs. Das Ergebnis nach
Steuern erreichte 64,0 Mio. Euro (Vorjahr: 52,5 Mio. Euro). Aufgrund des
deutlich verbesserten Ergebnisses schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der
Hauptversammlung am 11. Juni eine Anhebung der Dividende um 0,10 Euro auf
1,10 Euro vor.
INDUS führt 40 mittelständische Unternehmen, die in fünf Segmenten tätig
sind. Gemessen an der operativen Umsatzrendite (EBIT-Marge) erreichten die
Ergebnisse in den Bereichen Bau/Infrastruktur sowie Medizin- und
Gesundheitstechnik ein sehr gutes Niveau und lagen mit 13,6 % bzw. 16,9 %
deutlich oberhalb der gruppenweiten Zielvorgabe von 10%-EBIT-Marge.
Erheblich verbessert hat sich im Vergleich zum Vorjahr die Rendite im
Bereich Fahrzeugtechnik. Sie stieg von 5,0 % in 2012 auf aktuell 7,7 %.
Damit haben die bereits 2012 angekündigten Maßnahmen erfolgreich gegriffen.
In den Sparten Maschinen- und Anlagenbau und Metalltechnik lagen die
Ergebnisse auf einem noch guten Niveau mit EBIT-Renditen von 9,6 % bzw. 8,6
%.
Eigenkapital ausgebaut, Nettoverschuldung erneut reduziert
Die Bilanzrelationen der INDUS-Gruppe haben sich 2013 nochmals deutlich
verbessert. Die Nettoverschuldung sank auf 307,6 Mio. Euro, parallel stieg
das Eigenkapital um über 100 Mio. Euro auf den Bestwert von 515,3
Mio. Euro. Damit wurde die Eigenkapitalquote auf über 43 % gesteigert
(Vorjahr: 39 %). Auch der Cashflow aus Geschäftstätigkeit (Mittelzufluss)
nahm 2013 signifikant zu. Er verdoppelte sich von 45,9 Mio. Euro auf
97,5 Mio. Euro. Der Bestand an liquiden Mitteln von 115,9 Mio. Euro
(Vorjahr: 98,7 Mio. Euro) sichert die geplanten Sachinvestitionen von rund
50 Mio. Euro in das bestehende Portfolio und den Wachstumskurs
mittelfristig ab. Ende 2013 hatte INDUS eine Kapitalerhöhung durchgeführt,
die rund 60 Mio. Euro erbrachte. Die neuen Aktien konnten zu einem Preis
von rund 27 Euro voll platziert werden. INDUS wertet dies als
Vertrauensbeweis des Kapitalmarkts und Bestätigung der strategischen Ziele
von KOMPASS 2020.
Neueste Akquisition im Bereich Medizin- und Gesundheitstechnik
Nach den Zukäufen in den definierten Zielbereichen Logistik und
Energietechnik hat INDUS für 2014 den Fokus auch auf Medizintechnik
gerichtet. Mitte April wurde mit der Rolko-Gruppe ein Spezialist für
Rehabilitationszubehör erworben (siehe dazu gesonderte Pressemitteilung vom
10. April).
Ausblick 2014
Für 2014 gehen viele Konjunkturexperten von einer stärkeren Belebung aus.
Nach den Erwartungen der INDUS-Töchter und den ersten Monaten des laufenden
Jahres bestätigt sich diese Erwartung auch in der INDUS-Gruppe. INDUS plant
für 2014 einen Konzernumsatz größer 1,2 Mrd. Euro und ein operatives
Ergebnis von gut 118 Mio. Euro (ohne Akquisitionen).
Auch 2014 beabsichtigt INDUS zwei Unternehmen und zusätzlich weitere,
kleinere Einheiten als strategische Ergänzung für die Töchter zu kaufen. Im
operativen Geschäft sollen vorrangig erkannte Entwicklungspotenziale
bearbeitet werden. "Ein Teil unserer Strategie ist die gezielte Entwicklung
des bestehenden Portfolios. Das bedeutet, dass wir permanent die
Leistungsfähigkeit jeder einzelnen Beteiligung prüfen und, wo nötig,
justieren. 2012 und 2013 haben wir dies vor allem im Bereich
Fahrzeugtechnik getan. Für 2014 werden wir unser verstärktes Augenmaß auf
Aktivitäten im Bereich Metalltechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau
richten", so Jürgen Abromeit.
Der vollständige Geschäftsbericht der INDUS Holding AG steht unter
www.indus.de zum Download zur Verfügung.
Kontakt:
Regina Wolter
Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations
Telefon 02204 4000 70
E-Mail wolter@indus.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
15.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: INDUS Holding AG
Kölner Straße 32
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
Fax: +49 (0)2204 40 00-20
E-Mail: indus@indus.de
Internet: www.indus.de
ISIN: DE0006200108
WKN: 620010
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
263101 15.04.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu INDUS AGmehr Nachrichten
15:59 |
Börse Frankfurt: SDAX legt am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX am Mittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
09:30 |
Freitagshandel in Frankfurt: SDAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
INDUS-Aktie niedriger: INDUS Holding macht weniger Gewinn (dpa-AFX) | |
20.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
20.02.25 |
ROUNDUP/Träge Konjunktur: Indus Holding mit Gewinnrückgang 2024 (dpa-AFX) |
Aktien in diesem Artikel
INDUS AG | 21,60 | 4,35% |
|