12.05.2022 18:00:11
|
DGAP-News: freenet AG: freenet steigert Abonnentenzahl, EBITDA und Free Cashflow im ersten Quartal 2022 Prognose 2022 bestätigt
DGAP-News: freenet AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
freenet steigert Abonnentenzahl, EBITDA und Free Cashflow im ersten Quartal 2022 Prognose 2022 bestätigt
Büdelsdorf, 12. Mai 2022 Die freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute die Ergebnisse für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht. Verbesserte Profitabilität bei stabilen Umsatzerlösen im ersten Quartal 2022 Auch zu Beginn des Jahres 2022 stellt freenet die Tragfähigkeit, Krisenresistenz und Berechenbarkeit des Geschäftsmodells unter Beweis. Trotz anhaltender Pandemie, neuer Regulierung (EECC) und Ukraine-Krise berichtet freenet Wachstum in Bezug auf nahezu alle Leistungskennzahlen und steigert insgesamt die Profitabilität. Wesentlich für die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells sind die krisenunempfindliche Nachfrage nach freenet Produkten und Dienstleistungen sowie die auf langfristigen Abonnements basierende Wertschöpfung.
Die Umsatzerlöse entwickelten sich von Januar bis März 2022 mit 616,8 Millionen Euro erwartungsgemäß stabil gegenüber dem Vorjahresquartal (619,2 Millionen Euro). Die stabile Entwicklung wird zum einen getragen von einem kontinuierlich wachsenden Bestand hochwertiger Abonnenten1, der sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 8.811,1 Tausend erhöhte (Jahresende 2021: 8.785,1 Tausend). Zum anderen bleibt auch der Postpaid-ARPU mit 17,7 Euro und dementsprechend das wesentliche Preisgefüge gegenüber dem Vorjahresquartal weitestgehend unverändert (Vorjahresquartal: 17,8 Euro). Der gesteigerte Serviceumsatzanteil führt bei stabilen Konzernumsätzen zu einer weiteren Qualitätsverbesserung der Umsatzerlöse, die sich ebenfalls in der EBITDA-Entwicklung widerspiegelt.
Die um 4,4 Millionen Euro auf 73,9 Millionen Euro gesteigerten Umsatzerlöse im Segment TV und Medien konnten den marginalen Rückgang der Umsatzerlöse im Segment Mobilfunk um 4,1 Millionen Euro auf 544,6 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 548,7 Millionen Euro) ausgleichen. Wesentliche Treiber für die Steigerung der Umsatzerlöse im Segment TV und Medien sind der starke Zuwachs von waipu.tv Abo-Kunden in Höhe von 46,5 Tausend auf 769,0 Tausend (Jahresende 2021: 722,5 Tausend) sowie höhere Werbeumsatzerlöse bei EXARING. Der Zuwachs der waipu.tv Abo-Kunden liegt auch höher als der Rückgang an freenet TV Abo-Kunden (RGU) in Höhe von 35,6 Tausend auf 761,0 Tausend (Jahresende 2021: 796,6 Tausend). waipu.tv blickt damit auf den stärksten Jahresauftakt seit der Markteinführung im Jahr 2016 zurück.
Die Umsatzerlöse im Segment Mobilfunk reduzieren sich im Wesentlichen infolge gesunkener gering-margiger Hardwareumsätze. Der enthaltene Serviceumsatz steigt hingegen um 3,9 Millionen Euro auf 409,3 Millionen Euro (Vorjahresquartal: 405,4 Millionen Euro) und macht damit 75,1 Prozent (Vorjahresquartal: 73,9 Prozent) der Segmentumsatzerlöse aus. Ein stabiler ARPU und das Wachstum der für die kontinuierlichen Umsatzerlöse im Segment Mobilfunk relevanten Postpaid-Kunden auf 7.182,8 Tausend (Jahresende 2021: 7.178,0 Tausend) sind hierfür verantwortlich. Die Kundenzahl bei App-basierten Tarifen2 stieg ebenfalls und liegt per Ende März 2022 bei 98,4 Tausend (Jahrsende 2021: 88,0 Tausend). Verbesserte Profitabilität in allen Segmenten Die Profitabilität gemessen am EBITDA und Free Cashflow hat sich im ersten Quartal 2022 erwartungsgemäß verbessert. Das EBITDA steigt deutlich von 108,8 Millionen Euro im ersten Quartal 2021 um 8,4 Prozent auf 118,0 Millionen Euro im abgelaufenen Quartal. Die verbesserte Profitabilität wird von EBITDA-Steigerungen in allen Segmenten getragen und ist im Wesentlichen auf die gute operative Entwicklung in diesen sowie nachhaltige Gemeinkostenoptimierungen im Konzernverbund zurückzuführen. Der Free Cashflow erhöhte sich von 59,5 Millionen Euro im Vorjahresquartal um 5,5 Prozent auf 62,7 Millionen Euro im ersten Quartal 2022. Hier fließt erstmalig eine Dividendenausschüttung in Höhe von 5,5 Millionen Euro aufgrund der Beteiligung an der CECONOMY AG ein. Abschreibung Marke mobilcom-debitel Seit Januar 2022 erfolgt die planmäßige lineare Abschreibung des Markenrechts auf die Hauptmarke mobilcom-debitel über einen Abschreibungszeitraum von insgesamt 18 Monaten. Hintergrund ist die Stärkung der Dachmarke freenet, die mit einer umfassenden Markentransformation einhergeht. Insgesamt wird ein immaterieller Vermögenswert in Höhe von 293,2 Millionen Euro bis zum Ende des ersten Halbjahres 2023 abgeschrieben. Prognose 2022 bestätigt Aufgrund der guten Quartalsergebnisse und der weiterhin positiven Erwartungshaltung für das Gesamtjahr 2022 bestätigt der Vorstand die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Demnach rechnet der Vorstand mit einem Anstieg des EBITDA auf eine Bandbreite von 450 bis 470 Millionen Euro und einer Steigerung des Free Cashflow auf 230 bis 250 Millionen Euro. Auch die im November 2021 auf dem Kapitalmarkttag vorgestellte mittelfristige finanzielle Ambition mit einer avisierten Steigerung des EBITDA auf mindestens 520 Millionen Euro bzw. des Free Cashflow auf über 260 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2025 hat weiterhin Bestand. Internet-Übertragung der Telefonkonferenz Am Freitag, den 13. Mai 2022 um 10:00 Uhr (MEZ) findet der Management Call zu den Ergebnissen des ersten Quartals 2022 statt. Alle Interessierten können die Konferenz per Webcast (listen-only mode) verfolgen. Eine Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt. ****************************** 1 Summe aus Postpaid-, freenet FUNK-, freenet FLEX-, waipu.tv Abo- und freenet TV Abo-Kunden (RGU). Hinweis ****************************** Kontakt
12.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | freenet AG |
Hollerstrasse 126 | |
24782 Buedelsdorf | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)40 51306-778 |
Fax: | +49 (0)40 51306-970 |
E-Mail: | ir@freenet.ag |
Internet: | www.freenet-group.de |
ISIN: | DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0 |
WKN: | A0Z2ZZ , A1KQXU |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1351135 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1351135 12.05.2022

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu freenet AGmehr Nachrichten
09:29 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX zum Start im Plus (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX am Mittag leichter (finanzen.at) |
Analysen zu freenet AGmehr Analysen
13.02.25 | freenet Neutral | UBS AG | |
28.01.25 | freenet Outperform | Bernstein Research | |
23.01.25 | freenet Outperform | Bernstein Research | |
15.01.25 | freenet Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
15.01.25 | freenet Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
freenet AG | 29,86 | 0,61% |
|