"Wall Street Journal" |
05.02.2013 06:45:37
|
Dell-Übernahme steht angeblich kurz bevor
Das Geschäft werde rund 23 Milliarden US-Dollar schwer, berichtete das "Wall Street Journal" am Montag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Das Unternehmen selbst äußerte sich nicht. US-Medienberichten zufolge will Firmengründer und Chef Michael Dell sein Unternehmen zurückkaufen und von der Börse nehmen. Hintergrund ist der schrumpfende PC-Markt. Ohne Rücksicht auf die Befindlichkeiten der anderen Aktionäre könnte Michael Dell den Konzern radikaler umbauen. Bei den boomenden Smartphones und Tablet-Computern ist Dell schwach aufgestellt.
Unklar war bislang die Finanzierung. Dem "Wall Street Journal" zufolge dürfte Michael Dell seinen 16-Prozent-Anteil am Konzern im Wert von 3,7 Milliarden Dollar in die Übernahme einbringen. Weitere 700 Millionen kämen von einer Investmentfirma, die Dell kontrolliere. Der Software-Konzern Microsoft steuere 2 Milliarden Dollar bei und der Finanzinvestor Silver Lake Partners 1 Milliarde Dollar. Der Rest des Geldes käme von Banken in Form von Krediten.
/das/DP/he
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu Dell Inc.mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Dell Inc.mehr Analysen
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 496,79 | 0,29% | |
NASDAQ Comp. | 19 789,01 | 0,71% | |
S&P 500 | 6 078,50 | 0,44% | |
NASDAQ 100 | 21 858,23 | 0,64% | |
S&P 100 | 2 972,71 | 0,47% |