23.06.2016 22:18:40
|
Bundestag beschließt neue Behördenstruktur für Lagerung von Atommüll
BERLIN (dpa-AFX) - Betrieb und Kontrolle der deutschen Atommüll-Lager werden neu organisiert. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend eine Reform des Standortauswahlgesetzes. Sie sieht die Gründung einer bundeseigenen privatrechtlichen Gesellschaft vor, die sich künftig um den Betrieb der Endlager Konrad und Morsleben sowie um die marode Schachtanlage Asse II kümmern soll. Außerdem soll sie mögliche Standorte für das geplante Endlager für hochradioaktive Abfälle vorschlagen und dieses Endlager später auch betreiben.
Das vor zwei Jahren gegründete Bundesamt für kerntechnische Entsorgung soll die atomrechtliche Aufsicht über alle Endlager führen. Außerdem soll die in Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) umbenannte Behörde Genehmigungen für Zwischenlager und Brennstofftransporten erteilen sowie Zulassungsbehörde für alle Endlager sein.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) soll sich in Zukunft dann nur noch um Fragen des Strahlenschutzes kümmern und nicht mehr um die Entsorgung von Atommüll. Das BfS hatte zuletzt verstärkt über "Reibungsverluste" und Probleme geklagt.
"Mit dem Gesetz werden richtige Schlussfolgerungen gezogen", sagte BfS-Präsident Wolfram König. Aus dem Bundesumweltministerium hieß es, auch das EU-Recht sehe eine Trennung der Zuständigkeiten vor. Bislang ist das BfS sowohl für die Errichtung als auch für den Betrieb der Endlager zuständig. Die Verantwortung für Genehmigung und Aufsicht liegt derzeit bei verschiedenen Bundes- und Länderbehörden./abc/ax/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
18:00 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: Börsianer lassen DAX schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
16:01 |
Freundlicher Handel: DAX am Donnerstagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
12:28 |
DAX-Handel aktuell: DAX fester (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.at) | |
09:29 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
08:50 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
08:50 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
05.02.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,47 | -0,26% |
|
EnBW | 63,00 | 0,00% |
|
RWE AG St. | 29,36 | -1,97% |
|