15.09.2016 17:02:40

Börse Stuttgart-News: Trend am Mittag

STUTTGART (BOERSE STUTTGART GMBH) - Euwax Trends an der Börse Stuttgart

Bank of England belässt Leitzins unverändert

US-Einzelhändler mit Umsatzminus im August

Im Zuge der mit Spannung erwarteten US-Konjunkturdaten hat sich an den Börse heute nur wenig bewegt. Auch die wie erwartet ausgefallene Zinsentscheidung der Bank of England

(BoE) brachte keinen Schwung in die Kurse.

So notierte der DAX kaum verändert bei 10.364 Punkten mit 0,1 Prozent im Minus. Das Pfund Sterling kostete mit 1,3210 Dollar etwa so viel wie vor Bekanntgabe der BoE-Entscheidung.

Der Londoner Auswahlindex FTSE verharrte bei 6690 Zählern. Die britische Zentralbank legte nach ihrer Zinssenkung vom August zunächst nicht nach. Sie signalisierte aber

für die kommenden Monate weitere Schritte, um die wirtschaftlichen Folgen des Brexit-Referendums abzufedern. Dies dämpfte aufgekommene Spekulationen, dass sich die Ära des billigen Notenbankgeldes ihrem Ende zuneigt.

Die Umsätze der US-Einzelhändler sind im August gesunken. Sie fielen um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat, wie das Handelsministerium in Washington mitteilte. Ökonomen hatten mit einem Rückgang von 0,1 Prozent gerechnet. Im Juli waren die Erlöse noch um 0,1 Prozent gestiegen. Die Daten sind ein Hinweis darauf, dass die Konjunktur im dritten Quartal nicht die erhofft kräftige Belebung schaffen dürfte. Der private Konsum ist das Rückgrat der weltgrößten Volkswirtschaft. Grund für die Schwäche war diesmal vor allem das

Autogeschäft, das um 0,9 Prozent zurückging. Aber auch Online-Händler meldeten ein Minus, und zwar von 0,3 Prozent. Baumaterialien und Sportartikel waren ebenfalls weniger gefragt.

Dagegen stieg der Umsatz im Textilhandel um 0,7 Prozent, der in Restaurants und Bars sogar um 0,9 Prozent.

Im Zuge der US-Daten tendierte der US-Dollar kurzzeitig schwächer. Der Euro erreichte dabei im Hoch 1,1283 US-Dollar. Im weiteren Verlauf notierte die Gemeinschaftswährung dann bei 1,1250 US-Dollar auf dem Niveau der Schlussnotierung von gestern.

Bei den Unternehmen rückte Siemens ins Rampenlicht. Firmenchef Joe Kaeser sagte in einem Interview der Nachrichtenagentur Bloomberg: “Wir werden unsere Gesamtjahresziele wohl erreichen, vielleicht sogar etwas übertreffen.” Die Aktien des Technologiekonzerns

bauten daraufhin ihre Gewinne aus und stiegen um bis zu 2,9 Prozent.

Bayer verloren dagegen 1,5 Prozent. Zur Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto gibt es unterschiedliche Kommentare. Manche Anleger hielten den Kauf für strategisch sinnvoll, andere für zu teuer.

Im Kleinwerte-Index SDAX rutschten DBAG sogar um vier Prozent auf 28,46 Euro ab. Die

Beteiligungsgesellschaft verkaufte knapp 1,4 Millionen neue Aktien zu je 28,25 Euro. Das Geld solle für Investitionen von DBAG-Fonds verwendet werden.

An der Londoner Börse trennten sich die Anleger von Next: Der Modehändler vergraulte sie mit einem Gewinnrückgang im ersten Halbjahr. Die Aktien fielen um bis zu 5,7 Prozent und waren damit Schlusslicht im FTSE.

Morrison stiegen dagegen dank wieder anziehender Gewinne um bis zu neun Prozent auf ein 18-Monats-Hoch von 211 Pence.

Börse Stuttgart TV

Es war vielleicht DER Paukenschlag des laufenden Börsenjahres: Die Übernahme von Monsanto durch den Leverkusener Bayer-Konzern scheint perfekt zu sein - sofern die Aufsichtsbehörden diesem Deal zustimmen. Bemerkenswert ist zudem, dass sich Bayers Angebot eigentlich auf 128 US-Dollar pro Monsanto-Aktie beläuft. Doch die Monsanto-Aktie notiert auch heute recht deutlich unter diesem Preis. Woran liegt das? Wie sind zudem die weiteren Aussichten für Bayer zu bewerten? Finanzmarktanalyst Bastian Galuschka von GodmodeTrader sprach darüber bei Börse Stuttgart TV.

Video unter folgendem Link anschauen: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/nachrichten-und-videos/boerse-stuttgart-tv/?video=13382

Euwax Sentiment Index

Der Euwax-Sentiment-Index lag am Nachmittag bei plus 37,5 Punkten. In dieser Phase setzte also die Mehrheit der kurzfristig orientierten Derivateanleger mit Knock-out-Calls und Call-Optionsscheinen auf steigende Kurse des DAX.

Trends im Handel

An der Euwax wurden heute zudem Knock-out-Calls auf die Amazon-Aktie verstärkt gekauft. Händlern zufolge soll die Empfehlung eines Börsenbriefes dahinter stecken.

Darüber hinaus waren auch heute Call-Optionsscheine auf Monsanto überwiegend gesucht.

Einige Anleger kauften auch Calls auf die Apple-Aktie.

Darüber hinaus wurden Put-Optionsscheine auf Rational gekauft.

Disclaimer:

Der vorliegende Marktbericht dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart GmbH keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Marktbericht enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Quelle: Boerse Stuttgart GmbH

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Boerse Stuttgart GmbH verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 287,56 -0,12%