Marktbericht 14.08.2024 17:59:19

Börse Europa in Grün: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende fester

Börse Europa in Grün: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende fester

Am Mittwoch sprang der STOXX 50 via STOXX letztendlich um 0,36 Prozent auf 4 386,79 Punkte an. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0,007 Prozent auf 4 370,77 Punkte an der Kurstafel, nach 4 371,09 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4 389,43 Punkte, das Tagestief hingegen 4 365,06 Zähler.

So entwickelt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Auf Wochensicht legte der STOXX 50 bereits um 0,793 Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.07.2024, wurde der STOXX 50 mit 4 577,60 Punkten gehandelt. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 14.05.2024, mit 4 522,41 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 14.08.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 3 980,95 Punkten.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 7,20 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4 584,77 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 010,21 Punkten verzeichnet.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit UBS (+ 5,29 Prozent auf 26,45 CHF), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,78 Prozent auf 445,20 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1,44 Prozent auf 58,27 EUR), Zurich Insurance (+ 1,43 Prozent auf 473,90 CHF) und DHL Group (ex Deutsche Post) (+ 1,28 Prozent auf 36,47 EUR). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen Rio Tinto (-1,54 Prozent auf 48,53 GBP), BASF (-0,62 Prozent auf 41,21 EUR), Glencore (-0,54 Prozent auf 4,03 GBP), Enel (-0,26 Prozent auf 6,48 EUR) und AstraZeneca (-0,14 Prozent auf 129,02 GBP).

Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Die Glencore-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 14 472 470 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 528,052 Mrd. Euro.

STOXX 50-Fundamentaldaten

Unter den STOXX 50-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 5,02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index zeigt die HSBC-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 10,61 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu HSBC Holdings plcmehr Analysen

03.02.25 HSBC Holdings Sector Perform RBC Capital Markets
03.02.25 HSBC Holdings Buy Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 HSBC Holdings Hold Deutsche Bank AG
24.01.25 HSBC Holdings Neutral JP Morgan Chase & Co.
06.01.25 HSBC Holdings Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC 142,85 4,84% AstraZeneca PLC
BASF 47,96 6,63% BASF
DHL Group (ex Deutsche Post) 35,25 2,65% DHL Group (ex Deutsche Post)
Enel S.p.A. 6,89 -0,86% Enel S.p.A.
Glencore plc 4,24 0,95% Glencore plc
HSBC Holdings plc 10,15 2,03% HSBC Holdings plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,33 1,13% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 522,80 -0,27% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Novo Nordisk 84,14 1,02% Novo Nordisk
Prosus N.V. 38,18 1,27% Prosus N.V.
Rio Tinto plc 60,45 2,46% Rio Tinto plc
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 661,65 1,21%