Geändert am: 26.02.2025 22:38:24
|
Bilanzzahlen im Fokus: US-Börsen schließen uneinheitlich -- ATX schließt weit im Plus -- DAX schlussendlich stark -- Börsen in Asien letztlich mehrheitlich fester
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte sehr stark.
Der ATX bewegte sich bereits kurz nach Handelsstart klar im Plus und baute seine Gewinne anschließend aus. Letztlich schloss er 2,96 Prozent fester bei 4.229,96 Zählern.
International starke Vorgaben kamen von der Börse in Hongkong. Auch an der Wall Street geht es am Mittwoch aufwärts.
An den europäischen Leitbörsen ging es mit den Aktienkursen ebenso klar nach oben. Im Fokus stand vor allem die auf Hochtouren laufende Unternehmensberichtssaison.Auf Unternehmensebene rückten am heimischen Aktienmarkt EVN, Wienerberger und FACC mit Zahlenvorlagen in den Fokus.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigte sich am Mittwoch deutlich stärker.
Der DAX konnte seinen frühen Gewinn vergrößern und ging 1,71 Prozent höher bei 22.794,11 Punkten in den Feierabend.
Die Hoffnung auf eine anziehende Wirtschaft sowie positiv aufgenommene Unternehmenszahlen haben Anleger am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte in Kauflaune versetzt. Das in der Vorwoche erreichte Rekordhoch bei 22.935 Punkten kommt näher.
"Schlimmer kann es für die deutsche Wirtschaft nicht mehr kommen, mit Schwarz-Rot kann es also nur besser werden, so lautet derzeit das Kaufargument für deutsche Aktien", schrieb Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets.
Die europäischen Börsen - allen voran der DAX - spielten aktuell in einer eigenen Liga und lösten sich zunehmend von der Wall Street, hieß es bei Index Radar. "Sollte die Euphorie um die amerikanischen KI-Giganten weiter nachlassen, könnte sich der Kapitalstrom aus den USA in Richtung Europa fortsetzen", so die Experten auch schon mit Blick auf die am Abend nach US-Börsenschluss anstehenden Geschäftszahlen des KI-Chipkonzerns NVIDIA.
WALL STREET
An der Wall Street zeigten sich zur Wochenmitte unterschiedliche Tendenzen.
Der Dow Jones ging 0,43 Prozent tiefer bei 43.434,29 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss daneben mit einem Plus von 0,26 Prozent bei 19.075,26 Indexpunkten.
Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Quartalszahlen von NVIDIA zeigten sich Anleger unentschlossen. Für etwas Zurückhaltung sorgten die immer neuen Zoll-Ankündigungen der US-Regierung. So müssen die geplanten Importzölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada nun doch noch verhandelt werden. Am Montag hatte US-Präsident Trump erklärt, die Zölle würden wie geplant Anfang März eingeführt. Für EU-Waren sollen Zölle von 25 Prozent fällig werden. Derweil prüft das US-Handelsministerium auch die Einführung von Zöllen auf weltweite Kupferimporte in die USA, und begründet dies mit der nationalen Sicherheit.
Der Fokus lag aber vor allem auf den Zahlen für das vierte Quartal von NVIDIA, die nach der Schlussglocke bekannt gegeben werden. Technologieaktien, insbesondere solche im Bereich künstliche Intelligenz (KI), standen zuletzt unter Druck, da die Investoren zunehmend nervös wegen der hohen Bewertungen des Sektors werden. Der technologielastige NASDAQ-Composite hat zuletzt vier Handelstage in Folge verloren. Die NVIDIA-Zahlen sind ein Gradmesser dafür, wie es um das rasante Wachstum bei KI bestellt ist. "Was der Chiphersteller über die Aussichten für das nächste Jahr zu sagen hat, hat die Macht, die Märkte zu bewegen, insbesondere angesichts der vielen Bedenken bezüglich Trumps neuer Beschränkungen für chinesische Investitionen und der Entwicklungen bei Deepseek und seinem Bestreben, ein neues KI-Modell auf den Markt zu bringen", sagt AJ-Bell-Analyst Danni Hewson.
ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigten sich am Mittwoch mehrheitlich stärker.
In Japan ging es für den Nikkei 225 letztlich um 0,25 Prozent auf 38.142,37 Punkte abwärts.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite dagegen 1,02 Prozent auf 3.380,21 Zähler.
Der Hang Seng kletterte um 3,27 Prozent auf 23.787,93 Zähler.
Uneinheitlich ging es am Mittwoch an den Börsen in Ostasien zu, wobei schwächere Vorgaben der Wall Street weitgehend abgeschüttelt wurden. In den USA hatten erneut enttäuschende Konjunkturdaten für Verkaufslaune gesorgt, dazu agierten die Anleger vorsichtig im Vorfeld der Geschäftszahlenvorlage des KI-Dickschiffs NVIDIA.
In Schanghai und insbesondere Hongkong gab es Erholungsbewegungen. Besonders stark legte der Subindex der Technologieaktien zu. Auslöser der Rally ist laut Marktteilnehmern, dass Deepseek nach einer fast dreiwöchigen Unterbrechung den Zugang zu seiner Kernprogrammierschnittstelle wieder geöffnet und einen Dienst wieder aufgenommen habe, der für eine breitere Akzeptanz seines KI-Modells entscheidend sei.
In Tokio lasteten derweil Sorgen vor weiteren US-Zöllen auf der Stimmung. Zuletzt brachte US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Kupfer ins Gespräch.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
26.02.25 | 17Live Group Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
26.02.25 | 3D Medical Ltd / Quartalszahlen |
26.02.25 | 5G Networks Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
26.02.25 | A. P. Eagers Ltd. / Quartalszahlen |
26.02.25 | AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev) / Quartalszahlen |
26.02.25 | Academies Australasia Group Ltd / Quartalszahlen |
26.02.25 | ACADIA Pharmaceuticals Inc. / Quartalszahlen |
26.02.25 | Access Innovation Holdings Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
26.02.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
26.02.25 | Bauleistung |
26.02.25 | Führender Wirtschaftsindex |
26.02.25 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
26.02.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
26.02.25 | Industrieproduktion (Monat) |
26.02.25 | Importpreise ( Jahr ) |
26.02.25 | Exportpreise ( Jahr ) |
26.02.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
26.02.25 | BoT Zinsentscheidung |
26.02.25 | Gfk Verbrauchervertrauen |
26.02.25 | Kredit-Indikator |
26.02.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
26.02.25 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
26.02.25 | Handelsbilanz |
26.02.25 | Verbrauchervertrauen |
26.02.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
26.02.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
26.02.25 | Quartals Bruttoinlandsprodukt (BIP) |
26.02.25 | Bruttoinlandsprodukt ( Jahr ) |
26.02.25 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
26.02.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
26.02.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
26.02.25 | MBA Hypothekenanträge |
26.02.25 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
26.02.25 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
26.02.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
26.02.25 | US-Präsident Donald Trump spricht |
26.02.25 | Industrieproduktion |
26.02.25 | BoE-Mitglied Dhingra spricht |
26.02.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
26.02.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
26.02.25 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 622,65 | -51,95 | -1,94 | |
Baumwolle | 0,67 | 0,00 | -0,16 | |
Bleipreis | 2 011,50 | -34,50 | -1,69 | |
Dieselpreis Benzin | 1,61 | 0,01 | 0,38 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 92,35 | -0,19 | -0,21 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 4,09 | 0,14 | 3,47 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 082,95 | 26,73 | 0,87 | |
Haferpreis | 3,51 | -0,07 | -1,89 | |
Heizölpreis | 59,70 | -0,53 | -0,88 | |
Holzpreis | 678,00 | 0,00 | 0,00 | |
Kaffeepreis | 3,80 | 0,01 | 0,20 | |
Kakaopreis | 6 152,00 | -106,00 | -1,69 | |
Kohlepreis | 98,00 | -0,25 | -0,25 | |
Kupferpreis | 9 813,48 | -71,88 | -0,73 | |
Lebendrindpreis | 2,09 | -0,01 | -0,44 | |
Mageres Schwein Preis | 0,87 | 0,00 | -0,26 | |
Maispreis | 4,53 | 0,03 | 0,67 | |
Mastrindpreis | 2,87 | -0,01 | -0,27 | |
Milchpreis | 18,65 | -0,01 | -0,05 | |
Naphthapreis (European) | 609,28 | -0,68 | -0,11 | |
Nickelpreis | 16 160,00 | 120,00 | 0,75 | |
Orangensaftpreis | 2,34 | -0,14 | -5,47 | |
Palladiumpreis | 971,50 | -8,50 | -0,87 | |
Palmölpreis | 4 762,00 | 70,00 | 1,49 | |
Platinpreis | 980,50 | -2,00 | -0,20 | |
Rapspreis | 525,25 | 3,75 | 0,72 | |
Reispreis | 13,51 | 0,04 | 0,30 | |
Silberpreis | 34,14 | -0,30 | -0,87 | |
Sojabohnenmehlpreis | 293,10 | -0,90 | -0,31 | |
Sojabohnenpreis | 10,22 | 0,07 | 0,64 | |
Sojabohnenölpreis | 0,45 | 0,01 | 2,12 | |
Super Benzin | 1,70 | 0,01 | 0,36 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 218,50 | 0,25 | 0,11 | |
Zinkpreis | 2 852,00 | -40,00 | -1,38 | |
Zinnpreis | 36 500,00 | 1 350,00 | 3,84 | |
Zuckerpreis | 0,19 | 0,00 | -0,10 | |
Ölpreis (Brent) | 73,38 | -0,67 | -0,90 | |
Ölpreis (WTI) | 69,04 | -0,88 | -1,26 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 461,52 | -0,96% | |
Dow Jones | 41 583,90 | -1,69% | |
NASDAQ Comp. | 17 322,99 | -2,70% | |
S&P 500 | 5 580,94 | -1,97% | |
NIKKEI 225 | 37 120,33 | -1,80% | |
Hang Seng | 23 426,60 | -0,65% | |
ATX | 4 175,93 | -2,08% | |
Shanghai Composite | 3 373,75 | 0,15% |