Montana Tech Components Aktie
WKN DE: A0YGSW / ISIN: CH0107020692
|
Geändert am: 24.07.2015 22:07:40
|
ATX und DAX schließen deutlich leichter -- Geldgeber verärgert über Griechenland - Verhandlungsbeginn verzögert -- US-Börsen im Rückwärtsgang -- BoA erhöht Zumtobel-Anteil -- Amazon, BASF im Fokus

Der DAX schloss mit einem Abschlag von 1,43 Prozent bei 11.347,45 Punkten. Den Börsenhandel in Frankfurt hatte der deutsche Leitindex bei 11.467,83 Punkten etwas schwächer eröffnet.
Schwache Vorlagen belasteten am Freitag die europäischen Indizes. Enttäuschende Daten aus China bereiten den Anlegern Sorgen bezüglich des Wachstums in der Volksrepublik. Unter Abgabedruck standen im DAX die Aktien von BASF nach ihrem Zwischenbericht. Die Titel verloren zeitweise mehr als drei Prozent.Negative Impulse kamen zudem am Nachmittag von der Wall Street, wo die Standardwerte leicht schwächer in den Handel gestartet waren. In den USA waren die Verkäufe neuer Häuser im Juni stark gesunken, obwohl Ökonomen mit einem leichten Anstieg gerechnet hatten.
Das Thema Griechenland ist indessen weiter in den Hintergrund
gerückt. Über das Wochenende muss sich die griechische Seite mit den Gläubigern auseinandersetzen. Neben der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) nehmen nun auch Vertreter des ESM-Rettungsfonds an den Verhandlungen über das dritte Rettungspaket für Griechenland teil.

Die Wall Street präsentierte sich zum Wochenschluss schwächer. Der Leitindex Dow Jones gab 0,9 Prozent auf 17.568,87 Punkte nach. Der Nasdaq Composite rutschte ebenfalls ab und verlor 1,1 Prozent auf 5.088,63 Zähler.
Das Kursfeuerwerk nach der Vorlage der Zahlen von Amazon kann den Kursen an der Wall Street am Freitag kaum auf die Sprünge helfen. Die Gewinnüberraschung des Online-Händlers gilt in der Branche als Ausnahmefall.
Zudem fielen die jüngsten Immobiliendaten enttäuschend aus. In den USA waren die Verkäufe neuer Häuser im Juni stark gesunken, obwohl Ökonomen mit einem leichten Anstieg gerechnet hatten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im New Yorker Handel ein Stück weit erholt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0981 US-Dollar, nachdem sie auf 1,0925 Dollar gefallen war.
Zur Meldung

Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber steht vor einer neuen juristischen Baustelle. In Kanadas größter Stadt Toronto haben Taxi- und Limousinenfahrer das US-Unternehmen auf 410 Millionen kanadische Dollar (280 Mio Euro) verklagt, zudem wollen sie den Service in der Provinz Ontario verbieten lassen.
Zur Meldung

Der milliardenschwere Kauf des US-Satelliten-TV-Anbieters DirecTV durch den Telekomriesen AT&T hat den nötigen Segen der Wettbewerbshüter bekommen.
Zur Meldung

Griechenland hat nach offiziellen Angaben neue Hilfen beim Internationalen Währungsfonds (IWF) beantragt.
Zur Meldung

Die zehn größten Kursgewinner der vergangenen sieben
Tage:
1. CROSS INDUSTRIES +12,38 Prozent
2. ATB AUSTRIA ANTRIEB +6,99 Prozent
3. ROSENBAUER INTERNAT +6,31 Prozent
Zur Meldung

Die Wall Street macht zum Wochenschluss eine Verschnaufpause. Der Leitindex Dow Jones gibt derzeit ab. Er hatte kaum verändert bei 17.745 Punkten eröffnet. Der Nasdaq Composite startete hingegen mit einem Plus und rutschte mittlerweile ebenfalls ins Minus.
Das Kursfeuerwerk nach der Vorlage der Zahlen von Amazon kann den Kursen an der Wall Street am Freitag kaum auf die Sprünge helfen. Die Gewinnüberraschung des Online-Händlers gilt in der Branche als Ausnahmefall.
Zudem fielen die jüngsten Immobiliendaten enttäuschend aus. In den USA waren die Verkäufe neuer Häuser im Juni stark gesunken, obwohl Ökonomen mit einem leichten Anstieg gerechnet hatten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Die Deutsche Lufthansa startet laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (SZ) in der kommenden Woche in Deutschland und Europa ein neues Preismodell, das sich an Billigflug-Airlines orientiert.
Zur Meldung

Nach jahrelangem Tauziehen ist in Genf ein Durchbruch im Welthandel gelungen: 54 Staaten einigten sich darauf, künftig die Zölle für mehr als 200 High-Tech-Produkte wegfallen zu lassen.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Handel in Frankfurt: Zum Handelsstart Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Trotz Analysten-Hieb: RWE-Aktie dämmt Verluste nach Citigroup-Abstufung ein (dpa-AFX) | |
|
23.10.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
DAX 40-Wert RWE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in RWE von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
|
21.10.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 24.07.15 | Handelsbilanz |
| 24.07.15 | Handelsbilanz |
| 24.07.15 | Ausländische Anleihen Investitionen |
| 24.07.15 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 24.07.15 | Nomura/ JMMA Produktions Einkaufsmanagerindex |
| 24.07.15 | HSBC Produktions PMI |
| 24.07.15 | Exportpreise (iim Jahresvergleich) |
| 24.07.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 24.07.15 | Importpreise (im Jahresvergleich) |
| 24.07.15 | Exportpreise (iim Jahresvergleich) |
| 24.07.15 | Markit PMI Composite |
| 24.07.15 | Einkaufsleiterindex Herstellung |
| 24.07.15 | Einkaufsleiterindex Dienstleistungen |
| 24.07.15 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 24.07.15 | Einkaufsmanagerindex Services |
| 24.07.15 | Markit PMI Composite |
| 24.07.15 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
| 24.07.15 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
| 24.07.15 | Lohninflation (im Jahresvergleich) |
| 24.07.15 | Lohninflation (im Monatsvergleich) |
| 24.07.15 | Einkaufsmanagerindex Services |
| 24.07.15 | Einkaufsmanagerindex Produktion |
| 24.07.15 | Gesamt Markit PMI |
| 24.07.15 | BBA Hypothekengenehmigungen |
| 24.07.15 | Bankkredit-Wachstum |
| 24.07.15 | Währungsreserven, USD |
| 24.07.15 | Arbeitslosenquote |
| 24.07.15 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
| 24.07.15 | Leitindikator |
| 24.07.15 | Markit Herstellung PMI |
| 24.07.15 | Verkäufe neuer Immobilien |
| 24.07.15 | Verkäufe neuer Immobilien (Monat) |
| 24.07.15 | Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich) |