thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
|
Geändert am: 18.08.2014 22:20:26
|
ATX schließt fester, DAX mit Zuschlag -- Dow im Plus -- Österreichs Banken laut Fitch weiter unter Druck -- UNIQA prüft Schritte wegen Hypo-Schuldenschnitt -- Deutsche Telekom, Nordex, IBM im Fokus

Der DAX befand sich am Montag auf einem Höhenflug und machte damit die Verluste aus dem späten Freitagshandel wieder wett. Zum Auftakt der neuen Handelswoche hatte er bereits kräftig zugelegt. Beim Erklingen der Schlussglocke wies der DAX Gewinne von 1,7 Prozent bei 9.245 Punkten aus.
Eine deutliche Erholung vom späten Kurssturz am Freitag war an den europäischen Börsen zu erkennen. Laut verschiedener Berichte hatten ukrainische Truppen am Freitag einen russischen Militärkonvoi angegriffen, was bislang nicht bestätigt wurde. Das sorgte an den Börsen für eine gewisse Erleichterung, obwohl die Lage unverändert angespannt bleibt. Das Außenministertreffen in Berlin brachte unterdessen keine Fortschritte.

Die US-Börsen zeigten sich zum Start in die neue Woche mit Gewinnen. Der Dow Jones startete mit einem Zuschlag und hielt seine Gewinne während des Handels. Er schloss mit einem Zuwachs von 1,06 Prozent bei 16.838,74 Punkten. Auch der Nasdaq Composite eröffnete stärker und notierte zur Schlussglocke weit im Plus.
Die US-Aktienmärkte ließen sich am Montag von den europäischen Börsen mit guter Stimmung anstecken. Befürchtungen, dass sich der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zu einem veritablen Krieg ausweiten könnte, haben sich bislang als unbegründet erwiesen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Die Deutsche Bank holt sich für ihr US-Geschäft personelle Verstärkung vom Konkurrenten Goldman Sachs. Richard Shannon werde im Oktober als Investmentchef (CIO) anheuern, teilte die Deutsche Bank am Montag in New York mit.
Zur Meldung

ThyssenKrupp hat das eigene Desaster in Amerika noch nicht überwunden - der Produktionsvorstand der konzerneigenen Stahlsparte aber spricht schon wieder vom Auslandsgeschäft: "Wir müssen eine Strategie entwickeln, an welchen Orten wir präsent sein müssen", sagte Herbert Eichelkraut.
Zur Meldung

Die US-Börsen zeigen sich zum Start in die neue Woche mit Gewinnen. Der Dow Jones startete mit einem Zuschlag und hält seinen Gewinn auch weiterhin. Auch der Nasdaq Composite eröffnete stärker und notiert auch im weiteren Verlauf im Plus.
Die US-Aktienmärkte lassen sich am Montag von den europäischen Börsen mit guter Stimmung anstecken. Befürchtungen, dass sich der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zu einem veritablen Krieg ausweiten könnte, haben sich bislang als unbegründet erwiesen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Inmitten des Sanktionsstreits zwischen Russland und dem Westen will der US-Autobauer Ford ein neues Fiesta-Modell für den russischen Markt in Russland herstellen. Dafür werde ein Werk in der Teilrepublik Tatarstan modernisiert, teilte das russisch-amerikanische Joint Venture Ford Sollers am Montag mit.
Zur Meldung

Meteorologen in Island warnen vor verstärkter Aktivität des Vulkans Bárdabunga. Wie das Wetterbüro am Montag mitteilte, wurde die Warnstufe für den Vulkan auf die zweithöchste Stufe "Orange" hinaufgesetzt.
Zur Meldung

ThyssenKrupp will seine Profitabilität laut einem Pressebericht auch durch zusätzliche Sparmaßnahmen kräftig steigern. Mittelfristig solle sich das operative Ergebnis im Vergleich zum laufenden Geschäftsjahr verdoppeln, schrieb das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das Konzernumfeld.
Zur Meldung

Nach der Stornierung eines umstrittenen Programms zur Grenzsicherung muss Großbritannien dem US-Rüstungskonzern Raytheon 224 Millionen Pfund (280 Mio Euro) zahlen. Der Großteil der Summe fiele für erbrachte Leistungen an, rund 50 Millionen Pfund seien Entschädigung.
Zur Meldung

Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit des Spezialchemiekonzerns LANXESS herabgestuft. Das Langfrist-Rating senkte Fitch auf "BBB-" von "BBB". Fitch Ratings begründete diesen Schritt mit dem anhaltenden Abschwung auf dem Markt für synthetischen Kautschuk, was auf der Profitabilität des DAX-Konzerns laste, sowie mit Überkapazitäten in einigen Kernmärkten von LANXESS.
Zur Meldung

Der Kurs des Euro (Dollarkurs) ist am Montag nach starken US-Wirtschaftszahlen unter Druck geraten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,3359 US-Dollar gehandelt.
Zur Meldung

Die Landwirtschaftskammer Österreich fordert im Zuge
der russischen Einfuhrverbote für agrarische Produkte aus der EU
Unterstützung bei der Ausweitung neuer Exportmärkte. Es müssten neue
Absatzwege auf Drittmärkten gefunden werden.
Zur Meldung

Der Aufsichtsrat des Finanzdienstleisters MLP hat den Vertrag von Vorstand Manfred Bauer bis 2020 verlängert. Das teilte das Unternehmen mit Sitz in Wiesloch am Montag mit.
Zur Meldung

Der Dow Jones ist um 0,6 Prozent fester bei 16.756 Punkten in den Montagshandel gegangen. Auch der Nasdaq Composite legte zur Eröffnung in New York zu.

Der Automobilzulieferer Dürr kündigt eine vor vier Jahren begebene Anleihe vorzeitig. Grund dafür ist die günstigere Refinanzierung, die sich der MDAX-Konzern bereits im März gesichert hat. Damals hatte Dürr über eine Anleihe und einen Konsortialkredit zusammen 600 Millionen Euro eingesammelt.
Zur Meldung

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) wird seine
Wachstumsprognose für heuer voraussichtlich nach unten revidieren,
sagte Wifo-Chef Karl Aiginger am Montag vor Journalisten am Rande
einer Pressekonferenz.
Zur Meldung

Im insgesamt ruhig erwarteten Handel dürften die US-Börsen am Montag freundlich starten. Die Bemühungen um eine Lösung in der Ukraine-Krise und eine positive Stimmung an den Aktienmärkten in Asien und Europa sollten stützen. Eine halbe Stunde vor Handelsstart an der Wall Street notiert der Dow Jones um ein halbes Prozent fester um 16.750 Punkte. Der Nasdaq Composite tendiert vorbörslich ebenfalls im Plus. Bevor kurz nach der Eröffnung Daten vom US-Immobilienmarkt neue Impulse liefern könnten, dürften erneut die Ein-Dollar-Läden im Fokus der Anleger stehen. Der Discounter Dollar General ist dem Konkurrenten Dollar Tree bei der Übernahme des Wettbewerbers Family Dollar dazwischen gegrätscht. Dollar General gab eine Kaufofferte über etwa 8,95 Milliarden US-Dollar ab. Ein Zusammenschluss der Discounter würde dem im Heimatmarkt ohnehin schon angeschlagenen Schwergewicht Wal-Mart zu schaffen machen.
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Valeant Pharmaceuticals International Inc.mehr Nachrichten
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
| 22.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
| 03.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 18.08.14 | Rightmove Immobilienindex (Jahr) |
| 18.08.14 | Rightmove Immobilienindex (Monat) |
| 18.08.14 | Assumption of Mary |
| 18.08.14 | Tag des José de San Martín |
| 18.08.14 | Neufahrzeugverkäufe (Jahr) |
| 18.08.14 | Neufahrzeugverkäufe (Monat) |
| 18.08.14 | Immobilienpreisindex |
| 18.08.14 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD)(Jahr) |
| 18.08.14 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 18.08.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 18.08.14 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 18.08.14 | Kapazitätsausnutzung |
| 18.08.14 | Arbeitslosenquote |
| 18.08.14 | Trade Balance |
| 18.08.14 | Handelsbilanz n.s.a. |
| 18.08.14 | Handelsbilanz s.a. |
| 18.08.14 | Producer Price Index (YoY) |
| 18.08.14 | Producer Price Index (MoM) |
| 18.08.14 | Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere |
| 18.08.14 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 18.08.14 | Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere |
| 18.08.14 | NAHB Immobilienmarktindex |
| 18.08.14 | 6-Monats Bill Auktion |
| 18.08.14 | 3-Monats Bill Auktion |
| 18.08.14 | Wachstum Produzentenpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 18.08.14 | Wachstum Produzentenpreisindex |
Aktien in diesem Artikel
| Airbus SE | 206,25 | -0,43% |
|
| BMW AG | 80,54 | 0,42% |
|
| Deutsche Bank AG | 28,75 | 0,03% |
|
| Deutsche Telekom AG | 29,30 | -0,41% |
|
| Dollar General Corporation | 88,66 | -0,36% |
|
| Dollar Tree Inc | 86,59 | 0,39% |
|
| Dürr AG | 20,55 | -0,24% |
|
| Erste Group Bank AG | 82,80 | 0,12% |
|
| Ford Motor Co. | 10,70 | 0,22% |
|
| Goldman Sachs | 646,20 | 0,65% |
|
| HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) | 21,10 | 0,00% |
|
| IBM Corp. (International Business Machines) | 245,35 | 0,33% |
|
| LANXESS AG | 21,48 | 1,13% |
|
| Lenovo Group Ltd. | 1,27 | 2,84% |
|
| Lufthansa AG | 6,91 | -0,63% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 52,95 | -0,02% |
|
| MLP SE | 7,22 | -0,41% |
|
| Nordex AG | 22,38 | -1,93% |
|
| Porsche Automobil Holding SE | 34,57 | 0,76% |
|
| Raiffeisen | 29,48 | -1,40% |
|
| Telefonica S.A. | 4,58 | -0,26% |
|
| thyssenkrupp AG | 8,78 | -1,26% |
|
| TIM (ex Telecom Italia) | 0,49 | -0,08% |
|
| United Internet AG | 27,84 | -0,14% |
|
| Vivendi S.A. | 3,12 | -1,80% |
|
| Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,34 | -0,04% |
|
| Walmart | 91,97 | 0,69% |
|