ATX
Geändert am: 06.04.2021 22:08:49
|
US-Indizes beenden Handel tiefer -- ATX schließt in Grün -- DAX legt bis zum Handelsende zu -- Börsen in Fernost letztlich uneinheitlich
AUSTRIA
An der Wiener Börse zeigten sich Anleger am Dienstag optimistisch gestimmt.
Der ATX präsentierte sich zum Handelsauftakt fester und hielt sich auch im weiteren Verlauf auf positivem Terrain. Er beendete die Sitzung schließlich mit plus 0,29 Prozent bei 3.206,39 Punkten.
"Der Konjunkturoptimismus treibt die Finanzmärkte an. Die Pandemie ist für die Mehrheit der Marktteilnehmer im Augenblick kein Thema mehr", kommentierte Analyst Christian Henke von IG Deutschland. Die Anleger setzten auf eine künftige Wirtschaftserholung, hieß es weiter.
Unterstützend wirkten auch die starken Wall Street-Vorgaben nach zuletzt überraschend guten Konjunkturdaten. Aber auch aktuelle Daten aus Europa fanden Beachtung: Der Konjunkturoptimismus der Anleger für die Eurozone hat sich im April unerwartet deutlich verstärkt. Der Konjunkturindex des Analysehauses Sentix für den gemeinsamen Währungsraum erreichte den höchsten Wert seit August 2018.
DEUTSCHLAND
Der Konjunkturoptimismus trieb den DAX nach dem verlängerten Wochenende auf ein neues Rekordhoch.
Der DAX begann den Tag mit einem Aufschlag und knackte bereits am Vormittag erstmals in seiner Geschichte die 15.300er-Marke. Bei 15.311,86 Punkten erreichte er sein Tageshoch und markierte damit auch ein neues Allzeithoch. Zum Handelsende stand ein Zuwachs von 0,7 Prozent auf 15.212,68 Zähler an der Tafel.
Der DAX konnte dank starker Konjunkturdaten aus den USA seinen Rekordlauf nach dem langen Osterwochenende fortsetzen. "Das aktuelle Niveau preist bereits sehr viele optimistische Annahmen ein", kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow von comdirect den DAX-Rekord. Einen weiteren spürbaren Anstieg über 15.300-Punkte-Marke hinaus, sieht er aktuell nicht. "Jetzt dürfte es erst einmal sehr eng werden", sagte Lipkow.
Positive Impulse kamen aus Übersee: Der Dow Jones Industrial und auch der breit gefasste S&P 500 waren am Ostermontag auf Rekordstände gesprungen und hatten im insgesamt dünnen Osterhandel vom Konjunkturoptimismus profitiert. Am Karfreitag hatten Daten gezeigt, dass sich der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten überraschend stark erholte. Am Montag überraschte dann die kräftig aufgehellte Stimmung der US-Dienstleister positiv.
WALL STREET
Die US-Börsen hielten sich am Montag auf erhöhtem Niveau.
Der Dow Jones eröffnete die Sitzung marginale tiefer und bewegte sich auch anschließend in einer engen Range unterhalb der Nulllinie, bis er 0,29 Prozent im Minus bei 33.430,84 Einheiten schloss. Der Techwerteindex NASDAQ Composite notiert etwa höher, nachdem er nahezu unverändert gestartet war. Er gab schlussendlich 0,05 Prozent auf 13.698,38 Einheiten ab. Einen neuen Rekord verbucht derweil der S&P 500: Das Allzeithoch liegt aktuell bei 4.086,23 Stellen, aus dem Handel ging der Index allerdings 0,10 Prozent schwächer bei 4.073,95 Punkten.
Auch nach den neuerlichen Kursrekorden an der Wall Street am Ostermontag haben die Anleger am Dienstag auf größere Gewinnmitnahmen verzichtet. Im mittel- und langfristigen Bereich zeige der Trendpfeil beim Dow eindeutig aufwärts, schrieb der Charttechnik-Experte Franz-Georg Wenner von Index Radar. In den kommenden Tagen sollten Anleger aber etwas Geduld mitbringen.
Eine überraschend starke Zunahme der Beschäftigung in den USA im März hatte sowohl den Dow als auch den marktbreiten S&P 500 am Vortag auf Höchststände getrieben.
"Die Wachstumsimpulse kommen aus der COVID-19-Krise, denn der Anteil der Geimpften steigt", schrieb Analyst Chris Hussey von Goldman Sachs. Er sprach von zuletzt beeindruckenden Konjunktursignalen in den USA. Anzeichen für eine Überhitzung oder Inflationssorgen seien nicht auszumachen.
ASIEN
An den asiatischen Börsen hielten sich Anleger im Dienstagshandel zurück.
Der japanische Leitindex Nikkei fiel letztlich um 1,30 Prozent zurück auf 29.696,63 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite zum Börsenschluss noch um marginale 0,04 Prozent nach auf 3.482,97 Zähler. In Hongkong ging es für den Hang Seng zuletzt um 1,97 Prozent aufwärts auf 28.938,74 Punkte. Dort wurde am Dienstag nach Ostern noch nicht wieder gehandelt.
Die Börsen Asiens sind am Dienstag unter Druck geraten. Experten zufolge machten sich ein wenig Wachstumssorgen breit, nachdem die Zentralbank des Landes laut mit der Sache vertrauten Personen bei den großen Finanzkonzernen des Landes auf ein geringeres Kreditwachstum gedrängt hatte.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
06.04.21 | FirstService Corp Registered Shs / Hauptversammlung |
06.04.21 | Monte Paschi SPA (Banca Monte dei Paschi di Siena MPS) / Hauptversammlung |
06.04.21 | Polyphor AG / Hauptversammlung |
06.04.21 | Magal Security Systems Ltd. / Pressekonferenz |
06.04.21 | Paychex Inc. / Pressekonferenz |
06.04.21 | SMART Global Holdings Inc Registered Shs / Pressekonferenz |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
06.04.21 | Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr) |
06.04.21 | Durchschnittsverdienst (Jahr) |
06.04.21 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
06.04.21 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
06.04.21 | ANZ Stellenanzeigen |
06.04.21 | Caixin China PMI Dienstleistungen |
06.04.21 | RBA Kommuniqué zur Geldpolitik |
06.04.21 | RBA Zinssatzentscheidung |
06.04.21 | Veränderung der Arbeitslosen |
06.04.21 | Arbeitslosenqoute |
06.04.21 | Sentix Investorenvertrauen |
06.04.21 | Arbeitslosenquote |
06.04.21 | DILF PMI Einkaufsmanagerindex |
06.04.21 | Verbraucherzuversicht |
06.04.21 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
06.04.21 | Redbook Index (Monat) |
06.04.21 | Redbook Index (Jahr) |
06.04.21 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
06.04.21 | JOLTS Stellenangebote |
06.04.21 | GDT Preisindex |
06.04.21 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
06.04.21 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
06.04.21 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 433,63 | -1,80% | |
TecDAX | 3 856,97 | -0,51% | |
Dow Jones | 44 627,59 | 0,16% | |
NASDAQ Comp. | 20 056,25 | 0,07% | |
NIKKEI 225 | 39 164,61 | -0,27% | |
Hang Seng | 22 944,24 | -0,14% | |
ATX | 4 065,12 | -1,96% | |
Shanghai Composite | 3 351,54 | 0,81% |