Dow Jones
Geändert am: 04.05.2022 22:03:46
|
Nach Fed-Zinsentscheid: US-Börsen legen kräftig zu -- ATX und DAX schließen im Minus -- Feiertagsbedingt ruhiger Handel in Asien - Hang Seng letztlich tiefer
AUSTRIA
Die Wiener Börse ist nach einem freundlichen Start schnell in die Verlustzone gedreht.
Der ATX konnte anfangs an seine Vortagesgewinne anknüpfen, im weiteren Handelsverlauf wechselte er aber die Vorzeichen und verlor klar. Zum Handelsende notierte der österreichische Leitindex 1,06 Prozent tiefer bei 3.256,74 Stellen.
Eine verhaltene Stimmung an den europäischen Leitbörsen lastete auch auf dem heimischen Aktienmarkt. Im Vorfeld der am Abend anstehenden Bekanntgabe der US-Leitzinsentscheidung agierten die Investoren zurückhaltend.
Am heimischen Aktienmarkt standen in der laufenden Berichtssaison Lenzing, FACC und Raiffeisen Bank International (RBI) mit Zahlenvorlagen im Fokus.
DEUTSCHLAND
In Deutschland gab der Leitindex zur Wochenmitte nach.
Der DAX war mit einem kleinen Minus gestartet und fiel im weiteren Handelsverlauf unter die wichtige Marke von 14.000 Punkten. Schlussendlich stand am Abend ein Verlust von 0,49 Prozent auf 13.970,82 Zähler an der Kurstafel.
Abwarten lautete am Mittwoch die Devise am deutschen Aktienmarkt vor einer voraussichtlich weiteren Leitzinserhöhung in den USA. Die US-Notenbank Fed wird den Leitzins am Abend wegen der hohen Inflation wahrscheinlich in einem großen Schritt um 0,5 Prozentpunkte anheben, erwarteten Experten. Wesentlich wichtiger als die am Markt bereits eingepreiste Zinsanhebung seien jedoch die begleitenden Worte und Ansichten der Notenbank zur Inflationsentwicklung und der US-Konjunktur, sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect. "Der Drahtseilakt zwischen Inflationsbekämpfung und der Konjunkturstabilisierung in den USA ist wegweisend für die internationalen Finanzmärkte."
Zur Sache ging es zur Wochenmitte auch in der Berichtssaison. Aus dem DAX veröffentlichten der Gesundheitskonzern Fresenius und dessen Dialysetochter Fresenius Medical Care (FMC), der Medizintechnikhersteller Siemens Healthineers, der Versicherer Hannover Rück sowie Volkswagen ihre Quartalszahlen. Dazu kamen viele Quartalsberichte von Unternehmen aus den Reihen hinter dem DAX.
WALL STREET
Die US-Börsen verbuchten nach dem Fed-Zinsentscheid zur Wochenmitte deutliche Aufschläge.
Der Dow Jones eröffnete die Sitzung am Mittwoch knapp im Plus und baute seine Gewinne im Verlauf kräftig aus. Letztlich notierte er 2,82 Prozent höher bei 34.061,72 Punkten. Der NASDAQ Composite zog ebenfalls deutlich an, nachdem er sich zum Start nur marginal höher präsentiert hatte. Bis zum Handelsende kletterte er um 3,19 Prozent auf 12.964,86 Zähler.
Die US-Notenbank Fed hob den Leitzins wie erwartet um 50 Basispunkte an. Damit liegt der Zinssatz nun in der Spanne von 0,75 bis 1,0 Prozent. Darüber hinaus gab die Fed Pläne bekannt, ihre durch Krisenmaßnahmen aufgeblähte Bilanz abzuschmelzen. Im Kampf gegen die hohe Inflation behält sich die US-Notenbank weitere deutliche Zinsanhebungen vor. Noch größere Zinsschritte als der nun vorgenommene um einen halben Prozentpunkt würden derzeit aber nicht in Erwägung gezogen.
Auf Unternehmensseite setzte sich derweil die Quartalsberichtssaison unter anderem mit Zahlen von Moderna und Uber fort. Am Vorabend hatten Lyft und Airbnb bereits nachbörslich ihre Quartalsberichte veröffentlicht.
ASIEN
Mit Ausnahme von Hongkong waren die größten asiatischen Börsen am Mittwoch weiterhin aufgrund von Feiertagen geschlossen.
In Japan blieb die Börse auch am Mittwoch geschlossen. Der Nikkei war am Montag um moderate 0,11 Prozent auf 26.818,53 Punkte gefallen. Erst am Freitag wird in Japan wieder gehandelt werden.
Auch auf dem chinesischen Festland gab es weiterhin keinen Handel, dort hatte der Shanghai Composite am 29. April mit einem Plus von 2,41 Prozent bei 3.047,06 Punkten geschlossen. In Hongkong wurde dagegen gehandelt. Der Hang Seng in Hongkong zeigte sich am Mittwoch mit Verlusten und schloss mit einem Minus von 1,10 Prozent bei 20.869.52 Punkten.
In Asien hielten sich die Anleger im Vorfeld der geldpolitischen Sitzung der US-Notenbank zurück.
Von der Wall Street kamen leicht positive Impulse. Doch auch hier hatten die Anleger mit Blick auf die Fed-Sitzung wenig Kaufbereitschaft gezeigt. Hinzu kam, dass in Festlandchina feiertagsbedingt der Handel pausierte und in Japan die Börse erst am Freitag wieder öffnet.
In Hongkong gab es unterdessen erneut deutliche Verluste. Belastet wurde der Index vor allem von schwer gewichteten Technologiewerten, vor allem das schwer gewichtete Unternehmen Tencent verlor deutlich.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
04.05.22 | AiG Bauleistungsindex |
04.05.22 | Arbeitskostenindex (Quartal) |
04.05.22 | Arbeitskostenindex (Jahr) |
04.05.22 | Erwerbsquote |
04.05.22 | Beschäftigungsveränderung |
04.05.22 | Arbeitslosenquote |
04.05.22 | Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Gesamtindex |
04.05.22 | Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.05.22 | BRC Shop Preis Index (Monat) |
04.05.22 | ANZ Rohstoffpreis |
04.05.22 | Investmentkredite |
04.05.22 | Hypotheken |
04.05.22 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
04.05.22 | Einkaufsmanagerindex Herstellung |
04.05.22 | Exporte (Monat) |
04.05.22 | Handelsbilanz |
04.05.22 | Importe (Monat) |
04.05.22 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
04.05.22 | Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB |
04.05.22 | Veränderung der Arbeitslosen |
04.05.22 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.05.22 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.05.22 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.05.22 | Markit PMI Gesamtindex |
04.05.22 | Markit PMI Gesamtindex |
04.05.22 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.05.22 | Markit PMI Gesamtindex |
04.05.22 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
04.05.22 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
04.05.22 | Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen |
04.05.22 | M4 Geldmenge (Jahr) |
04.05.22 | Hypothekengenehmigungen |
04.05.22 | M4 Geldmenge (Monat) |
04.05.22 | Konsumentenkredit |
04.05.22 | CBI Zinssatzentscheidung |
04.05.22 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
04.05.22 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
04.05.22 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
04.05.22 | MBA Hypothekenanträge |
04.05.22 | Verbraucherzuversicht |
04.05.22 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
04.05.22 | ADP Beschäftigungsänderung |
04.05.22 | Importe |
04.05.22 | Handelsbilanz |
04.05.22 | Internationaler Warenhandel |
04.05.22 | Warenhandelsbilanz |
04.05.22 | Exporte |
04.05.22 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
04.05.22 | Markit PMI Gesamtindex |
04.05.22 | Markit PMI Dienstleistungen |
04.05.22 | ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe |
04.05.22 | ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe |
04.05.22 | ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise |
04.05.22 | ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe |
04.05.22 | EIA Rohöl Lagerbestand |
04.05.22 | Kindertag |
04.05.22 | Kindertag |
04.05.22 | Fed Zinssatzentscheidung |
04.05.22 | Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik |
04.05.22 | FOMC Pressekonferenz |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 358,01 | 0,19% | |
TecDAX | 3 861,65 | 0,33% | |
Dow Jones | 44 176,65 | -1,01% | |
NASDAQ Comp. | 19 962,36 | -0,47% | |
NASDAQ 100 | 22 068,06 | -0,48% | |
NIKKEI 225 | 38 776,94 | 0,26% | |
Hang Seng | 22 576,98 | -1,60% | |
ATX | 4 046,19 | 0,46% | |
Shanghai Composite | 3 350,78 | -0,02% |