Im dritten Quartal |
20.12.2013 17:42:33
|
Blackberry schreibt Milliardenverlust
Der Quartalsverlust von umgerechnet 3,2 Milliarden Euro ging größtenteils auf Abschreibungen zurück, wie das kanadische Unternehmen am Freitag mitteilte. Im Vorjahreszeitraum hatte Blackberry noch einen Minigewinn gemacht.
DIENSTLEISTER FÜR FIRMENKUNDEN
Viele einstige Blackberry-Kunden sind auf Apples iPhones, Android- oder Windows-Smartphones umgestiegen. Selbst in Asien, wo Indonesien als Hoffnungsmarkt gilt, halbierte sich der Umsatz des Unternehmens aus Waterloo nahe Toronto. Weltweit setzte Blackberry gerade noch 1,2 Milliarden Dollar um nach 2,7 Milliarden Dollar vor einem Jahr. Damit schnitt der Konzern noch schlechter ab als von Analysten befürchtet. Die Aktie brach vorbörslich um bis zu 7 Prozent ein.
Blackberry will sich als Dienstleister für Firmenkunden neu erfinden. Bei Smartphones will sich das Unternehmen vor allem auf günstigere Geräte für Schwellenländer konzentrieren. Der Versuch, mit komplett neuen Modellen die Kunden in Europa und Nordamerika zurückzugewinnen, schlug fehl. Noch immer verkaufen sich Smartphones mit dem alten Betriebssystem Blackberry 7 besser als solche mit dem neuen System Blackberry 10.
'EINIGES AN ARBEIT'
Es liege noch "einiges an Arbeit" vor Blackberry, räumte der neue Konzernchef John Chen ein. Er hatte im November das Ruder übernommen und dabei den deutschen Manager Thorsten Heins abgelöst. Damals blies der Verwaltungsrat auch den angedachten Verkauf von Blackberry ab. Stattdessen investierten vornehmlich kanadische Investoren - darunter der Großaktionär Fairfax Financial - eine knappe Milliarde Dollar ins Unternehmen und füllten damit die schrumpfenden Barbestände auf.
Um sich finanzielle Luft zu verschaffen, strich Blackberry bereits Tausende Stellen, einen guten Teil davon in der eigenen Fertigung. Dafür haben die Kanadier nun einen fünf Jahre laufenden Vertrag mit dem taiwanischen Auftragsfertiger Foxconn abgeschlossen, der unter anderem Apples iPhones herstellt. Anfang kommenden Jahres soll ein erstes Modell aus dieser Partnerschaft in Indonesien auf den Markt kommen.
ANFÄNGE DES GESCHÄFTS GEPRÄGT
Blackberry hatte die Anfänge des Smartphone-Geschäfts geprägt, doch mit der Vorstellung des iPhones 2007 begann der Niedergang. Der kanadische Pionier verpasste den Trend zu berührungsempfindlichen Displays und glaubte zu lange, dass Unternehmen nicht auf seine Tastatur-Geräte verzichten würden. Im vergangenen Quartal verbuchte Blackberry 1,9 Millionen abgesetzte Geräte./das/DP/jha
WATERLOO (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackBerry Ltdmehr Nachrichten
12.02.25 |
Börse New York: Das macht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel BlackBerry-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BlackBerry von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ Composite beendet den Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert BlackBerry-Aktie: So viel Verlust hätte ein BlackBerry-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu BlackBerry Ltdmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 230,75 | 1,43% |
|
BlackBerry Ltd | 5,75 | 3,64% |
|