Swisscom Aktie

Swisscom für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 916234 / ISIN: CH0008742519

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SMI-Performance im Blick 27.06.2025 09:29:42

Aufschläge in Zürich: SMI beginnt Handel im Plus

Aufschläge in Zürich: SMI beginnt Handel im Plus

Am Freitag geht es im SMI um 09:12 Uhr via SIX um 0,69 Prozent auf 11 962,02 Punkte nach oben. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,366 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,622 Prozent stärker bei 11 953,88 Punkten, nach 11 880,00 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11 966,04 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 11 952,19 Einheiten.

SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht legte der SMI bereits um 1,21 Prozent zu. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 27.05.2025, einen Stand von 12 324,78 Punkten. Der SMI wurde vor drei Monaten, am 27.03.2025, mit 12 867,23 Punkten bewertet. Noch vor einem Jahr, am 27.06.2024, stand der SMI bei 12 004,31 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 2,91 Prozent zu Buche. Bei 13 199,05 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 10 699,66 Punkte.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,14 Prozent auf 46,81 CHF), Logitech (+ 2,07 Prozent auf 72,00 CHF), Sika (+ 1,72 Prozent auf 219,20 CHF), Richemont (+ 1,37 Prozent auf 148,45 CHF) und Holcim (+ 1,32 Prozent auf 58,44 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Roche (+ 0,04 Prozent auf 262,20 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,06 Prozent auf 172,20 CHF), Swisscom (+ 0,09 Prozent auf 562,00 CHF), Swiss Life (+ 0,17 Prozent auf 802,60 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,29 Prozent auf 555,20 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 257 274 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 220,223 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Dieses KGV weisen die SMI-Titel auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 10,73 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,94 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Swisscom AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 58,26 1,68% ABB (Asea Brown Boveri)
Holcim AG 70,70 1,38% Holcim AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 180,40 -2,33% Kühne + Nagel International AG (KN)
Logitech S.A. 79,44 0,99% Logitech S.A.
Richemont 146,50 -2,20% Richemont
Roche AG (Genussschein) 257,10 -0,96% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 210,60 -0,66% Sika AG
Swiss Life AG (N) 908,80 0,87% Swiss Life AG (N)
Swiss Re AG 155,85 -1,36% Swiss Re AG
Swisscom AG 608,50 1,08% Swisscom AG
UBS 32,67 -1,00% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 594,40 -1,69% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 11 836,00 -0,80%