Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
NYSE-Handel im Blick |
13.06.2024 22:34:31
|
Aufschläge in New York: S&P 500 letztendlich in Grün
Am Donnerstag legte der S&P 500 via NYSE zum Handelsende um 0,23 Prozent auf 5 433,74 Punkte zu. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 45,484 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,316 Prozent höher bei 5 438,17 Punkten in den Handel, nach 5 421,03 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 5 441,93 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 5 402,51 Punkten.
S&P 500-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht ging es für den S&P 500 bereits um 1,73 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 13.05.2024, wurde der S&P 500 mit 5 221,42 Punkten berechnet. Noch vor drei Monaten, am 13.03.2024, betrug der S&P 500-Kurs 5 165,31 Punkte. Der S&P 500 lag noch vor einem Jahr, am 13.06.2023, bei 4 369,01 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2024 ein Plus von 14,57 Prozent zu Buche. Bei 5 447,25 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 682,11 Punkten markiert.
Tops und Flops im S&P 500 aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im S&P 500 zählen aktuell Super Micro Computer (+ 12,44 Prozent auf 871,10 USD), Broadcom (+ 12,27 Prozent auf 1 678,99 USD), Arista Networks (+ 6,53 Prozent auf 331,67 USD), Incyte (+ 4,59 Prozent auf 62,69 USD) und Qorvo (+ 4,27 Prozent auf 113,36 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen derweil First Republic Bank (-20,00 Prozent auf 0,02 USD), Paramount Global (-6,92 Prozent auf 10,35 USD), Etsy (-4,95 Prozent auf 60,14 USD), Generac (-4,58 Prozent auf 136,16 USD) und Albemarle (-3,92 Prozent auf 108,23 USD).
Diese S&P 500-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Aktuell weist die NVIDIA-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. 55 515 607 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 weist die Microsoft-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 2,977 Bio. Euro den größten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der S&P 500-Titel
Die SVB Financial Group-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten auf. Mit 480,00 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
02.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Dow Jones aktuell: Zum Handelsstart Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones bewegt sich zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones sackt zum Start ab (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Überweisungen, Einreise, Zeit - was sich im Oktober ändert (dpa-AFX) |
Analysen zu Incyte Corp.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Albemarle Corp. | 75,02 | 0,63% |
|
Arista Networks Inc | 391,30 | -0,72% |
|
Broadcom | 291,75 | 0,92% |
|
Etsy Inc | 61,88 | 0,24% |
|
First Republic Bank | 0,00 | -72,73% |
|
Fortinet Inc | 73,52 | 0,42% |
|
Generac Holdings Inc | 144,50 | 0,17% |
|
Incyte Corp. | 73,50 | -0,49% |
|
Microsoft Corp. | 439,95 | -0,16% |
|
NVIDIA Corp. | 161,46 | 0,17% |
|
Paramount Global | 9,43 | -8,94% |
|
Qorvo Inc | 77,63 | 0,14% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 734,40 | 0,28% |