STOXX 50-Kursverlauf 08.08.2024 17:59:09

Aufschläge in Europa: STOXX 50 steigt schlussendlich

Aufschläge in Europa: STOXX 50 steigt schlussendlich

Am Donnerstag tendierte der STOXX 50 via STOXX zum Handelsende 0,25 Prozent fester bei 4 319,10 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,033 Prozent leichter bei 4 306,94 Punkten in den Handel, nach 4 308,37 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4 262,37 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4 327,88 Einheiten.

STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,476 Prozent. Der STOXX 50 wurde vor einem Monat, am 08.07.2024, mit 4 521,10 Punkten bewertet. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 08.05.2024, den Wert von 4 478,23 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 08.08.2023, lag der STOXX 50 bei 3 964,67 Punkten.

Der Index legte seit Jahresanfang 2024 bereits um 5,55 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 4 584,77 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4 010,21 Zählern markiert.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Siemens (+ 2,09 Prozent auf 159,20 EUR), Allianz (+ 1,89 Prozent auf 253,90 EUR), Deutsche Telekom (+ 1,88 Prozent auf 24,37 EUR), GSK (+ 1,63 Prozent auf 15,60 GBP) und BAT (+ 0,68 Prozent auf 28,03 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,92 Prozent auf 36,33 EUR), BP (-1,37 Prozent auf 4,31 GBP), Unilever (-1,32 Prozent auf 47,81 GBP), Zurich Insurance (-1,25 Prozent auf 459,30 CHF) und Airbus SE (ex EADS) (-1,12 Prozent auf 134,42 EUR).

Welche Aktien im STOXX 50 den größten Börsenwert aufweisen

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 19 491 966 Aktien gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie sticht im STOXX 50 mit einer Marktkapitalisierung von 525,153 Mrd. Euro heraus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,97 zu Buche schlagen. Die HSBC-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 10,45 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen

21.02.25 DHL Group Hold Deutsche Bank AG
19.02.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
30.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
24.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE (ex EADS) 158,88 -3,63% Airbus SE (ex EADS)
Allianz 319,00 -0,25% Allianz
BAT PLC (British American Tobacco) 36,41 -0,76% BAT PLC (British American Tobacco)
BP plc (British Petrol) 5,40 -0,74% BP plc (British Petrol)
Deutsche Telekom AG 34,42 0,58% Deutsche Telekom AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 36,66 0,41% DHL Group (ex Deutsche Post)
GSK PLC Registered Shs 17,21 -2,13% GSK PLC Registered Shs
HSBC Holdings plc 10,72 -0,20% HSBC Holdings plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,57 -1,26% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Novo Nordisk 84,26 6,13% Novo Nordisk
Prosus N.V. 44,85 0,45% Prosus N.V.
Siemens AG 219,70 -0,54% Siemens AG
Unilever plc 53,36 1,48% Unilever plc
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 734,68 0,71%