AstraZeneca Aktie
WKN: 886455 / ISIN: GB0009895292
Aussichtsreicher Kandidat |
26.10.2020 18:03:00
|
AstraZeneca-Aktie freundlich: AstraZeneca setzt Corona-Impfstoff-Studie wieder fort
AstraZeneca hatte die klinische Studie für seinen Corona-Impfstoff am 6. September vorübergehend gestoppt, nachdem bei einem Teilnehmer aus Großbritannien gesundheitliche Probleme aufgetreten waren. Eine solche Unterbrechung ist bei klinischen Studien nicht ungewöhnlich, um genügend Zeit zu erlauben, um zu klären, ob der Impfstoff für die gesundheitlichen Probleme verantwortlich war. In Studien mit Zehntausenden Teilnehmern können Erkrankungen auch zufällig auftreten, unabhängig von der Impfung. Das Vakzin AZD1222 zählte zuletzt zu den aussichtsreichen Kandidaten unter den potenziellen Corona-Impfstoffen.
Hoffnung für Ältere bei von AstraZeneca mitentwickelten Corona-Impfstoff
Ein von der Universität Oxford in Zusammenarbeit mit dem Pharmakonzern AstraZeneca entwickelter Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus könnte sich laut einem Pressebericht zu einem Hoffnungsträger im Kampf gegen die Pandemie entwickeln. Demnach habe der Impfstoff in einer frühen Testphase vor allem bei der besonders von einem schweren Krankheitsverlauf bedrohten Gruppe der älteren Menschen positive Resultate geliefert, berichtet die "Financial Times" (FT) am Montag.
Gerade diese gefährdete Gruppe habe eine robuste Immunantwort auf den Impfstoff gezeigt, heißt es in dem "FT"-Bericht mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen weiter. Forscher sähen sich nun ermutigt, dass der Impfstoff ältere Menschen vor schweren Verläufen der Krankheit COVID-19 oder dem Tod bewahren könnte. Die Universität Oxford wollte den Bericht laut "FT" nicht kommentieren.
Insbesondere ein hohes Alter hat sich im Verlauf der Pandemie als Hauptrisikofaktor für eine schwere COVID-19-Erkrankung erwiesen. Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem schwächer. Dies hatte Sorgen ausgelöst, dass gerade jene Bevölkerungsgruppe, die den Schutz durch einen Impfstoff am nötigsten braucht, darauf möglicherweise die am wenigsten effektive Immunantwort zeigt.
Die AstraZeneca-Aktie gewann in London letztendlich 0,87 Prozent auf 80,32 GBP.
(dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu AstraZeneca PLCmehr Nachrichten
17.04.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
17.04.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 verbucht am Donnerstagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
17.04.25 |
STOXX 50 aktuell: So performt der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Aufschläge in Europa: Zum Handelsende Gewinne im STOXX 50 (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 verbucht Zuschläge (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Börse London: FTSE 100 mittags mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu AstraZeneca PLCmehr Analysen
10.04.25 | AstraZeneca Buy | UBS AG | |
09.04.25 | AstraZeneca Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.04.25 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research | |
07.04.25 | AstraZeneca Hold | Deutsche Bank AG | |
03.04.25 | AstraZeneca Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AstraZeneca PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 2 ADRs | 42 050,00 | -1,64% |
|
AstraZeneca PLC | 119,25 | 2,14% |
|
AstraZeneca PLC (spons. ADRs) | 58,50 | 0,00% |
|