20.02.2016 08:24:39
|
Apple: US-Ermittler selbst schuld an Problem mit Terroristen-iPhone
CUPERTINO (dpa-AFX) - In der Kraftprobe mit der US-Regierung um das Entsperren von iPhones wirft Apple den Behörden vor, sie hätten sich mit einem ungeschickten Vorgehen selbst in eine Sackgasse gebracht.
Der Konzern habe Ermittlern vier Wege vorgeschlagen, wie man Zugang zu Informationen im Telefon eines der Attentäter von San Bernardino bekommen könnte, auch ohne das Passwort zu knacken, sagten ranghohe Apple-Mitarbeiter in einer Telefonkonferenz mit US-Journalisten am späten Freitag. Dabei sei jedoch entdeckt worden, dass jemand das Passwort der dazugehörigen Apple-ID geändert habe, und zwar als das iPhone bereits in der Hand der Behörden war, berichtete unter anderem die Website "Buzzfeed". Damit sei dieser Weg verbaut worden.
Jetzt verlangen die Behörden von Apple Unterstützung beim Aushebeln der Verschlüsselung des iPhone 5c und eine Richterin wies den Konzern an, die Forderungen zu erfüllen. Unter anderem soll Apple per Software-Eingriff die Funktion abschalten, die alle Daten löscht, wenn zehn Mal ein falsches Passwort eingegeben wird. Apple sperrt sich dagegen und erklärt, eine solche Software überhaupt zu entwickeln, würde die Sicherheit für alle schwächen.
Am Freitag stützte das US-Justizministerium mit einem eigenen Antrag beim Gericht die Forderungen der Bundespolizei FBI. In dem Papier steht, das Passwort der Apple-ID sei in der Gesundheitsbehörde von San Bernardino geändert worden, der das vom Attentäter Syed Rizwan Farook genutzte iPhone gehörte. Er hatte gemeinsam mit seiner Frau im Dezember 14 Menschen erschossen. Das Paar, das die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) unterstützt haben soll, starb im Gefecht mit der Polizei./so/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
19.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Aufwind (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
HP-Aktie in Grün: HP übernimmt gescheitertes KI-Startup Humane von ehemaligen Apple-Managern (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones gibt nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Handel in New York: Das macht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Gewinne in New York: S&P 500-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Fehlende Impulse in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,90 | 0,47% |
|