Nach Rekordgewinnen |
07.01.2022 22:05:00
|
Apple-Aktie stabil: CEO Tim Cook hat 2021 fast 100 Millionen Dollar verdient
Cooks Vergütungspaket in Höhe von 98,7 Millionen Dollar war 2021 mehr als sechsmal so hoch wie die 14,8 Millionen Dollar des Vorjahres, wie aus dem jährlichen Bericht des Tech-Giganten an die U.S. Securities and Exchange Commission hervorgeht. Cooks Grundgehalt von 3 Millionen Dollar blieb den Angaben zufolge unverändert.
Apple hat von den neuen iPhones mit 5G-Mobilfunkverbindung und der Homeoffice-bedingt starken Nachfrage nach Laptops und iPad-Tablets profitiert.
Die Aktie des Unternehmens ist im vergangenen Jahr um rund 80 Prozent gestiegen, der Marktwert von Apple hat in dieser Woche kurzzeitig die Marke von 3 Billionen US-Dollar überschritten.
Apples Gewinn und Umsatz im Geschäftsjahr 2021 übertrafen die bisherigen Rekorde des Unternehmens, der Umsatz betrug mehr als 365 Milliarden Dollar.
An der NASDAQ gewann die Apple-Aktie letztlich 0,1 Prozent auf 172,17 US-Dollar.
NEW YORK (Dow Jones)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Gerüchte um Rückzug von Apple-Chef Tim Cook bis 2025 - Wer sein Nachfolger werden könnte
Krypto-Investitionen von Tim Cook enthüllt: Wie steht es bei Apple um Bitcoin & Co.?
Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Andrew Burton/For The Washington Post via Getty
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
07.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Apple Intelligence im Blick: Welche KI-Prioritäten die Apple-Aktie 2025 bewegen könnten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% |