27.08.2008 15:06:00
|
"Apixaban"-Daten bedeuten Rückenwind für Bayer-Thrombosemittel
DÜSSELDORF (Dow Jones)--Enttäuschende Studienergebnisse mit einem Thrombosemittel der US-Konzerne Pfizer und Bristol-Myers Squibb verbessern nach Einschätzung von Analysten die Aussichten für ein Konkurrenzprodukt der Bayer AG. Pfizer und Bristol-Myers hatten am Mittwoch zuvor mitgeteilt, dass ihr Thrombosemittel "Apixaban" nach Kniegelenksersatz-Operationen nach einer ersten Auswertung der Ergebnisse nicht besser gewirkt habe als das bisherige Standardmittel.
Dieser Nachweis war mit der Entwicklung "Xarelto" des Leverkusener Konzerns dagegen gelungen. Pfizer und Bristol-Myers wollen nun nicht wie bisher geplant im kommenden Jahr die Zulassung ihres Mittels beantragen. Dazu seien mehr Studien notwendig. Für "Xarelto" ist die Zulassung in Europa und den USA dagegen bereits beantragt. In einer Analyse der Privatbank Sal. Oppenheim heißt es, die aktuellen Ergebnisse bedeuteten klar einen Vorteil für "Xarelto".
Die Analysten der Deutschen Bank teilen diese Einschätzung und verweisen auf Vorteile hinsichtlich der Wirksamkeit und auch der Dosierung bei dem Bayer-Präparat - "Xarelto" muss nur einmal täglich eingenommen werden, "Apixaban" dagegen zweimal. In Kürze sollen weitere Studiendaten zu "Apixaban" in einer anderen Indikation vorgestellt werden.
Der Europäische Ausschuss für Humanarzneimittel hatte die Zulassung des Gerinnungshemmers "Xarelto" bereits empfohlen. Die positive Stellungnahme bezieht sich auf die beantragte Zulassung für die Prophylaxe venöser Thromboembolien nach Hüft- oder Kniegelenkersatzoperationen; später soll das Medikament noch gegen eine Reihe weiterer thrombotischer Erkrankungen eingesetzt werden.
Die bisherigen Therapiemöglichkeiten bei Thrombosen haben teilweise gravierende Nachteile; mit neuen Anti-Thrombosemittel würde deshalb ein dringender medizinischer Bedarf gedeckt. Beobachter rechnen damit, dass der Markt von derzeit rund 6 Mrd EUR in knapp zehn Jahren 11 Mrd bis 14 Mrd EUR groß sein könnte, weil mehr geeignete Mittel auf den Markt kommen. Ein weiterer Wettbewerber von "Xarelto" ist das Medikament "Pradaxa" von Boehringer Ingelheim, das in Europa bereits seit März 2008 zugelassen ist.
Webseite: http://www.pfizer.de http://www.b-ms.de http://www.bayer.de - von Richard Breum, Dow Jones Newswires, +49 (0) 211 - 13872 15, Richard.Breum@dowjones.com DJG/rib/cbr (END) Dow Jones Newswires
August 27, 2008 09:03 ET (13:03 GMT)
Copyright (c) 2008 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 03 AM EDT 08-27-08

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
18.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Erste Schätzungen: Bayer mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
12.02.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.24 | Bayer Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 21,59 | 0,98% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 844,50 | 0,20% | |
STOXX 50 | 4 740,79 | 0,46% | |
EURO STOXX 50 | 5 533,84 | 0,25% | |
Prime All Share | 8 819,51 | 0,22% | |
HDAX | 11 876,46 | 0,27% | |
CDAX | 1 945,80 | 0,14% | |
DivDAX | 204,53 | 0,43% | |
EURO STOXX | 564,70 | 0,23% |