Marktbericht |
28.02.2024 16:01:51
|
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zum Handelsstart schwächer
Am Mittwoch geht es im S&P 500 um 16:00 Uhr via NYSE um 0,30 Prozent auf 5 063,16 Punkte nach unten. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 42,817 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,293 Prozent tiefer bei 5 063,28 Punkten in den Handel, nach 5 078,18 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 5 058,35 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 5 067,20 Punkten.
So entwickelt sich der S&P 500 im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn ging es für den S&P 500 bereits um 0,586 Prozent nach unten. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, erreichte der S&P 500 einen Stand von 4 890,97 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.11.2023, wies der S&P 500 einen Stand von 4 554,89 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 28.02.2023, betrug der S&P 500-Kurs 3 970,15 Punkte.
Seit Jahresanfang 2024 ging es für den Index bereits um 6,75 Prozent aufwärts. Bei 5 111,06 Punkten schaffte es der S&P 500 bislang auf ein Jahreshoch. Bei 4 682,11 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im S&P 500
Unter den stärksten Einzelwerten im S&P 500 befinden sich derzeit eBay (+ 7,25 Prozent auf 47,61 USD), Advance Auto Parts (+ 4,26 Prozent auf 67,51 USD), Universal Health Services (+ 3,58 Prozent auf 171,72 USD), NRG Energy (+ 3,28 Prozent auf 55,81 USD) und Lumen Technologies (+ 3,25 Prozent auf 1,59 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil SVB Financial Group (-45,45 Prozent auf 0,06 USD), First Republic Bank (-6,21 Prozent auf 0,07 USD), UnitedHealth (-4,59 Prozent auf 489,86 USD), Extra Space Storage (-3,80 Prozent auf 134,89 USD) und Henry Schein (-2,68 Prozent auf 75,76 USD).
Diese S&P 500-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Die Aktie im S&P 500 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Tesla-Aktie. 1 691 458 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 macht die Microsoft-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 2,798 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Mitglieder im Fokus
In diesem Jahr präsentiert die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Die First Republic Bank-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 165,52 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Advance Auto Parts Inc.mehr Nachrichten
Analysen zu Advance Auto Parts Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Advance Auto Parts Inc. | 44,88 | 2,01% |
|
Deere & Co. (John Deere) | 456,45 | 0,11% |
|
eBay Inc. | 65,84 | -0,42% |
|
Extra Space Storage Inc. | 151,30 | 0,10% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -15,25% |
|
Henry Schein Inc. | 74,32 | -2,75% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 4,61 | -3,97% |
|
Microsoft Corp. | 397,05 | -0,61% |
|
NRG Energy Inc. | 100,10 | -1,72% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 314,40 | -8,74% |
|
UnitedHealth Inc. | 514,30 | -0,50% |
|
Universal Health Services Inc. | 176,00 | -1,68% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 068,50 | 0,03% |