Amazon Aktie

Amazon für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 906866 / ISIN: US0231351067

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Zahlen für Q3 31.10.2025 16:58:00

Amazon-Aktie im Rallymodus: Gewinn des Online-Versandriesen steigt

Amazon-Aktie im Rallymodus: Gewinn des Online-Versandriesen steigt

Amazon hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Gewinn in Höhe von 1,95 US-Dollar je Aktie erzielt, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Plus von 1,43 US-Dollar in den Büchern gestanden hatte. Die Analysten hatten für den Berichtszeitraum in ihren Schätzungen einen Gewinnanstieg auf 1,57 US-Dollar je Aktie prognostiziert.

Beim Umsatz lag der E-Commerce-Gigant über den Markterwartungen: Statt der von Analysten in Aussicht gestellten 177,91 Milliarden US-Dollar erlöste das Unternehmen im Berichtsquartal 180,17 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte Amazon 158,88 Milliarden US-Dollar umgesetzt.

Der Handels-, Medien und Technologiekonzern Amazon hat im dritten Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in seiner Cloudsparte AWS deutlich mehr umgesetzt. Konzernweit kletterte der Erlös um 13 Prozent auf 180 Milliarden Dollar (156 Mrd Euro) nach oben, wie Amazon am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte. Das Wachstum fiel damit höher als von Experten erwartet aus. Vor allem das Cloudgeschäft überzeugte dabei.

e im dritten Quartal zwar gegenüber dem zweiten unerwartet stark Fahrt aufgenommen, schrieb er. Der Auftragsbestand sei allerdings schwächer gewachsen. Letzteres sei als Frühindikator besonders bedeutend.

Thill erinnerte daran, dass der Backlog für die Google-Cloud um 49 Milliarden Dollar gestiegen sei, im Vergleich mit 5 Milliarden bei AWS. Das Amazon-Management habe allerdings einen starken Start ins vierte Quartal signalisiert.

Im vergangenen Quartal stagnierte das operative Ergebnis von Amazon wegen Sonderbelastungen für die Beilegung eines Rechtsstreits mit der Aufsichtsbehörde FTC sowie dem angekündigten Abbau von 14.000 Stellen bei 17,4 Milliarden Dollar. Ohne diese wäre das operative Ergebnis auf 21,7 Milliarden Dollar gestiegen.

Unter dem Strich zog der Gewinn um knapp 39 Prozent auf etwas mehr als 21 Milliarden Dollar an. Hier profitierte der Konzern vom Einstieg beim KI-Startup Anthropic PBC. Dieser führte zu einem außerordentlichen Gewinnbeitrag von 9,5 Milliarden Dollar vor Steuern. Umsatz und Ergebnis übertrafen die Erwartungen der Experten, ebenso wie die Erlösprognose für das laufende vierte Quartal.

So reagiert die Amazon-Aktie

Ein beeindruckendes Cloudgeschäft im dritten Quartal und die Aussicht auf eine Fortsetzung der Wachstumsdynamik hat die Amazon-Aktie am Freitag auf ein Rekordhoch katapultiert. Gleich zum US-Handelsstart sprang das Papier des Handels-, Medien- und Technologiegiganten auf 250,50 US-Dollar. Zuletzt kam es etwas zurück und notierte 11 Prozent höher bei 247,33 Dollar.

Im bisherigen Jahresverlauf steht nun ein Plus von knapp 13 Prozent zu Buche. Wichtiger noch: die Aktie hat sich mit dem aktuellen Kurssprung aus der Seitwärtsbewegung befreit. Denn seit dem herben Rücksetzer von Anfang August war es nur mühselig vorangegangen. Vor rund drei Monaten hatten Anleger Amazon noch wegen dessen Entwicklung im Cloudgeschäft AWS und eines enttäuschenden Gewinnausblicks abgestraft.

Für Analyst Ronald Josey von der US-Bank Citigroup bleibt die Amazon-Aktie nach dem starken Bericht zum abgelaufenen dritten Quartal ein "Top Pick" in der Internetbranche. "Das Umsatzwachstum von AWS hat sich im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr wieder auf plus 20 Prozent beschleunigt", lobte er. Da die Nachfrage weiterhin ebenso wie der Auftragsbestand im Oktober hoch sei, geht Josey davon aus, dass sich die Geschäftsdynamik der Cloud-Computing-Plattform AWS im vierten Quartal und bis hinein in das Jahr 2026 weiter beschleunigen wird.

Analyst Justin Post von der Bank of America (Bofa) verwies in seinem Kommentar auf die Kapazitätserweiterung zur Unterstützung des beschleunigten AWS-Wachstums: "AWS hat die Stromkapazität aggressiv ausgebaut, denn sie wurde seit 2022 verdoppelt. Zugleich plant das Management, im vierten Quartal 'mindestens? ein Gigawatt hinzuzufügen sowie die Gesamtkapazität bis 2027 zu verdoppeln." Entsprechend folgerte er, dass der Ausblick ein Wachstumspotenzial von mehr als 25 Prozent für AWS in den kommenden zwei Jahren erwarten lässt.

Die Aussagen des zu den "Glorreichen Sieben" zählenden Konzerns zum Kapazitätsausblick dürften laut dem Bofa-Experten den Optimismus in puncto AWS-Potenzial stützen. Die jährlich stattfindende Konferenz AWS re:Invent sollte zudem Gelegenheit bieten, wichtige Fortschritte, unter anderem mit neuen Cloud-Instanzen wie AWS Trainium oder mit den KI-Modellen von Amazon Nova, präsentieren zu können. "Auch die Stärke des E-Commerce hält an, wobei Amazon Retail Marktanteile gewinnt", hob er hervor und bekräftigte seine Kaufempfehlung mit einem von 272 auf 303 Dollar angehobenem Kursziel.

Redaktion finanzen.at / SEATTLE (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Amazonmehr Analysen

17:18 Amazon Kaufen DZ BANK
13:31 Amazon Buy UBS AG
12:37 Amazon Outperform RBC Capital Markets
12:18 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
08:24 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Amazon 214,20 -0,14% Amazon