K+S Aktie
WKN DE: 716200 / ISIN: DE0007162000
03.01.2013 14:55:32
|
Aktien Frankfurt: Dax legt nach starkem Jahresauftakt eine Pause ein
"Der US-Arbeitsmarkt, die Wachstumszahlen in Japan und China, eine erhoffte weitere Erholung am US-Häusermarkt und eine weitere Entspannung in der europäischen Schuldenkrise - diese Aspekte rücken nach vorne, und man sollte zumindest auch schlechte Nachrichten wieder ins Kalkül ziehen", sagte Händlerin Sarah Brylewski vom Broker Gekko Global Markets.
UNTERSCHIEDLICHE SIGNALE VOM US-Arbeitsmarkt
Vom US-Arbeitsmarkt kamen indes an diesem Donnerstag unterschiedliche Signale. Zwar hatte die Beschäftigung im Privatsektor im Dezember deutlich stärker zugelegt als erwartet, wie der Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) mitteilte. Die Daten geben bereits einen ersten Hinweis darauf, wie die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten Ende der Woche ausfallen könnten. Die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen sehen deshalb bereits "Potenzial für eine positive Überraschung". Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe aber stiegen stärker als prognostiziert.
In einem ansonsten nachrichtenarmen Umfeld sorgten vor allem Analystenstimmen für Bewegung. So fielen die Aktien von K+S nach skeptischen Kommentaren als klares Schlusslicht im Dax um 3,39 Prozent auf 33,935 Euro. Die US-Bank Citigroup hatte die Papiere von "Buy" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 50,00 auf 38,00 Euro gesenkt. Für 2013 deute sich trotz der steigenden Kali-Nachfrage ein unerwartet niedriges Preisniveau an, schrieb Analyst Andrew Benson in einer Branchenstudie. Dies werde den Gewinn des Salz- und Düngemittelkonzerns ebenso belasten wie der relativ starke Euro.
WACKER CHEMIE SCHNELLEN HOCH
Eindeutiger Favorit im MDax jedoch waren die Aktien von Wacker Chemie, die um 4,88 Prozent in die Höhe schnellten. Die Schweizer Bank UBS hatte die Papiere zuvor auf ihre "Most Preferred List" für den europäischen Chemiesektor gesetzt. Analyst Thomas Gilbert begründete dies damit, dass Werte mit unterdurchschnittlicher Entwicklung im Vorjahr in den ersten Wochen eines neuen Jahres regelmäßig zu den Favoriten zählten.
Die Aktien von SMA Solar (SMA Solar Technology) sprangen an der TecDax-Spitze (TecDAX) um 16,20 Prozent hoch. Die Titel des Solartechnikherstellers hätten aus technischer Sicht eine aussichtsreiche Bodenbildung vollzogen und das Kaufsignal bestätigt, sagte ein Börsianer. Im Sog dessen verteuerten sich die Aktien des Branchenkollegen Solarworld (SolarWorld) um 10,85 Prozent. Die beiden Solarwerte hatten 2012 zu den größten Verlierern im Index gezählt und zeigten nun eine Gegenbewegung, hieß es. Positiv sei zudem, dass der legendäre US-Investor Warren Buffett nun auch auf Strom aus Solarenergie setze.
EVOTEC LEGEN WEITER ZU
Für die Papiere von Evotec ging es ebenfalls weiter nach oben, und zwar um 1,93 Prozent. Das Biotechunternehmen übernimmt den Zellkultur-Spezialisten Cell Culture Service GmbH. Die Evotec-Aktien waren bereits am Mittwoch wegen der Bekanntgabe einer neuen Kooperation um fast zweieinhalb Prozent gestiegen. Nachrichten aus der Pharmabranche kamen auch von Bayer
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SolarWorld AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu SolarWorld AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
EVOTEC SE | 5,98 | -1,97% |
|
SMA Solar AG | 17,58 | -8,91% |
|
WACKER CHEMIE AG | 77,58 | -2,02% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 461,52 | -0,96% | |
TecDAX | 3 651,67 | -1,20% | |
MDAX | 27 852,37 | -2,71% | |
Prime All Share | 8 662,58 | -1,12% | |
HDAX | 11 727,66 | -1,12% | |
CDAX | 1 913,81 | -1,10% | |
EURO STOXX | 551,09 | -0,98% | |
ÖkoDAX | 55,60 | -0,68% | |
Technology All Share | 4 038,75 | -0,58% |