23.10.2015 14:39:45

UPDATE/Chinas Zentralbank senkt Leitzinsen

   --Senkung von einjährigem Einlagen- und Ausleihsatz um 0,25 Punkte

   --Auch Mindestreserveanforderung wird zurückgenommen

   --Ministerpräsident hatte kurz zuvor Lockerung, Fiskalmaßnahmen angemahnt

   (NEU: Aussagen von Ministerpräsident Li Keqiang, Details zu Mindestreserve)

   PEKING (Dow Jones)--Die chinesische Notenbank hat ihre Geldpolitik erneut gelockert. Sowohl der einjährige Ausleih- als auch der entsprechende Einlagensatz sinken um jeweils 25 Basispunkte, wie die People's Bank of China (PBoC) mitteilte. Die Reserveanforderung an die Geschäftsbanken wird um 0,5 Prozentpunkte zurückgenommen. Ministerpräsident Li Keqiang hatte zuvor in einer Rede in der Kaderschmiede der kommunistischen Partei die -- bald darauf angekündigte -- Zinssenkung gefordert.

   Außerdem hebt die Zentralbank die Obergrenze für Einlagensätze für Geschäftsbanken und ländliche Institute auf. Dies gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg zu der versprochenen Liberalisierung der Zinssätze. Mit den Maßnahmen erhalten die Institute einen größeren Spielraum bei der Kreditvergabe. Zuletzt hatte die Zentralbank am 25. August in gleichem Ausmaß die Leitzinsen und Mindestreservequote zurückgenommen.

   Der einjährige Ausleihsatz liegt nach der Zinssenkung bei 4,35 Prozent, der Einlagensatz bei 1,50 Prozent. Wirksam werden die Änderungen ab Samstag. Seit November 2014 hat die Notenbank die Zinsen nun bereits zum sechsten Mal gekappt. Bei der Änderung der Mindestreserve, die für die meisten großen Banken auf 17,5 Prozent zurückgenommen wird, setzt die Zentralbank auf ein differenziertes Modell.

   Neben der allgemeinen Senkung, der vierten in diesem Jahr, wird es für einige Banken eine zusätzliche Erleichterung von 0,5 Prozentpunkten geben. Diese gelte vorrangig für Kreditgeber von kleineren Unternehmen und dem Agrarsektor, die die Regierung gezielt unterstützen möchte.

   Li Keqiang hatte am Freitag gefordert, die Regierung solle zur Kräftigung des Wirtschaftswachstum stärker Gebrauch von fiskalpolitischen Möglichkeiten und geldpolitischen Lockerungen machen. China habe genügend Spielraum für fiskalische Stimulierung, den die Regierung auch nutzen sollte. Außerdem sollten geldpolitische Schritte, einschließlich Zinssenkungen und eine Rücknahme der Mindestreserveanforderung, vernünftig eingesetzt werden, um die Konjunktur zu stützen.

   Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

   DJG/DJN/smh/hab

   (END) Dow Jones Newswires

   October 23, 2015 08:08 ET (12:08 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 08 AM EDT 10-23-15