Goldpreis
Christian Scheid-Kolumne |
16.06.2020 10:09:47
|
Gold: Neue Rekorde sind in Sicht
Mittelfristig bleiben die Aussichten positiv: "Die in der Corona-Krise beschlossenen Hilfen werden zu einer Belastung der Staatshaushalte führen und - wenn sie auf die Realwirtschaft durchschlagen - zu einer höheren Inflation. Gold dürfte dann wieder als Kriseninvestment, aber auch als Inflationsschutz stärker gefragt sein", so die Ophirum-Experten. Ähnlich sieht es Ronald-Peter Stöferle, Managing Partner & Fund Manager bei Incrementum. Der "Gold-Guru" hat bereits zum 14. Mal gemeinsam mit seinem Kollegen Mark Valek den "In Gold we Trust"-Report präsentiert.
Der Report ist 350 Seiten stark und steht ganz im Zeichen der Coronavirus-Pandemie: "Die fiskalischen Stimuli in schier unvorstellbaren Dimensionen bergen die Gefahr, die Schuldentragfähigkeit vieler Länder zu überfordern. Staatsanleihen werden als sicherer Hafen zunehmend in Frage gestellt werden. Gold könnte vermehrt diese Rolle einnehmen", so die Experten. "Die Frage lautet nicht, ob der Goldpreis in US-Dollar ein neues Allzeithoch erreichen wird, sondern wie hoch dieses ausfallen wird." Das langfristige Kursziel von Stöferle und Valek lautet 4.800 Dollar am Ende dieser Dekade. "Sollte sich das Geldmengenwachstum ähnlich inflationär wie in den 1970er-Jahren entwickeln, ist bis 2030 ein Goldpreis von circa 8.900 Dollar denkbar."
Wer auf einen solchen Anstieg setzen möchte, sollte sich den Exchange Trade Commodity (ETC) von BNP Paribas (ISIN DE000PS7G0L8) ansehen. Das Wertpapier bildet den Goldpreis eins zu eins ab. Für kurzfristig orientierte Anleger ist ein Discount Call (ISIN DE000MC8S4G6) von Morgan Stanley interessant. Um damit im Dezember des laufenden Jahres den Maximalertrag von aktuell 23,6 Prozent zu erzielen, reicht es aus, wenn der Goldpreis dann bei 1.600 Dollar notiert.
Von dem Anstieg des Goldpreises profitierten zuletzt auch Goldminenaktien und Goldminenaktienindizes wie der BANG-Index. Das Auswahlbarometer besteht aus den vier Edelmetall-Produzenten Barrick Gold, AngloGold Ashanti, Newcrest und Gold Road Resources, wobei der Begriff BANG für die Anfangsbuchstaben der Firmen steht. Das passende Zertifikat kommt von UniCredit onemarkets (ISIN DE000HX80WV4).
Christian Scheid, Chefredakteur von Zertifikate Austria, begann sich Mitte der Neunziger Jahre für die internationalen Finanzmärkte zu begeistern. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Volkswirt 1999 war er Redakteur und Ressortleiter beim Anlegermagazin "Börse Online". Seit 2006 ist er als Freier Wirtschafts- und Finanzjournalist selbstständig. Hier können Sie sich für den Gratis-Newsletter anmelden: Zertifikate Austria
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/ratgeber/artikelbilder/outpermformance-zertifikate-boerse-marketing-130200959-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Zertifikate erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 899,75 | 16,11 | 0,56 |