27.11.2012 15:54:34
|
Börse Frankfurt-News: Auf der Welle mitschwimmen (Fonds)
Der Schub im Aktienmarkt - immerhin haben deutsche Aktien in den vergangenen Wochen gemessen am Dax gut 5 Prozent Boden gut gemacht - wirkt natürlich auch auf die Nachfrage nach Publikumsfonds. Ausgemacht werden für die gute Stimmung gute Konjunkturdaten und die Annäherung der Parteien in den USA in der Haushaltsfrage.
"Okay" waren für Frank Wöllnitz von ICF Kursmakler in den vergangenen Tagen die Umsätze im Fondshandel an der Börse Frankfurt. Was den Spezialisten wenig überrascht, schließlich würden die Preise steigen, steigen, steigen - trotz aller Widrigkeiten.
Er macht in den Portfolios mit bemerkenswert hohen Umsätzen ausschließlich Käufe aus. Die Kollegin von der Baader Bank, Anja Deisenroth-Boström, sieht immerhin größere Einzelorders im Markt.
Aktien, bitte!
Auf Unternehmen mit hohen Gewinnausschüttungen zielen die Käufer des DWS Top Dividende (WKN 984811), die Deisenroth-Boström beobachtet. Der Fonds hält zur Hälfte Unternehmen aus den antizyklischen Branchen Versorger, Gesundheitswesen und Energie. Und Wöllnitz weiß, dass wie in den vergangenen Wochen der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen sehr gefragt (WKN A0M8HD) ist.
Von den Fonds mit allgemein europäischer Ausrichtung sieht Deisenroth-Boström Nachfrage nach Anteilen am Allianz Europe Equity Growth (WKNs A0KDMU, A0KDMT), der auf Unternehmen mit Wachstumspotential abzielt. Gekauft würden sowohl Anteile an der ausschüttenden als auch der thesaurierenden Variante. Außerdem kauften Anleger derzeit gerne deutsche Aktien in Form von Fondsanteilen, zum Beispiel des Tim Albrecht verwalteten Flaggschiffs DWS Deutschland (WKN 849096).
Asiatische Nebenwerte und thailändische Bluechips
Aber auch asiatische Aktien finden ihre Abnehmer. In den Orderbüchern der Baader Bank überwiegen die Käufe im Aberdeen Global - Asian Smaller Companies Fund (WKN A0HMM3), der sich auf Nebenwerte fokussiert. Regionaler Schwerpunkt des Fonds liegt auf Hongkong, Malaysia und Singapur. Spezielleren Geschmack zeigen einige Investoren mit dem Allianz Thailand Equity (WKN A0Q1LJ).
Mischfonds mit Käufen
Wöllnitz sieht in einem Mischfonds mit internationaler Ausrichtung Käufer, im Gané Value Event Fonds UI von Acatis (WKN A0X754). Die Anlagepolitik kombiniert nach Angaben des Management wertorientierte Ansätze mit Geschäftsereignissen. Dabei beachte man auch die unternehmerische Qualität, z.B. die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells und dessen Wettbewerbsvorteile. Größte Position im Depot ist mit 7 Prozent Gewicht Warren Buffet's Berkshire Hathaway. Der Acatis-Fonds hat auf Jahressicht immerhin knapp 23 Prozent erwirtschaftet und in den vergangenen drei Monaten rund 2 Prozent.
Von den Mischfonds mit europäischer Ausrichtung flößen Wöllnitz zufolge Anlegergelder in den Kapital Plus von Allianz Global Investors (WKN 847625). Der Fonds investiert überwiegend in auf Euro lautende Anleihen und etwa 30 Prozent in Aktien aus dem Euroraum.
Ebenfalls begehrt wäre der DJE Absolut (WKN 164315), der sich mit europäischen Aktien und Anleihen befasst. Die größten Positionen im Fonds sind mit 18 Prozent Gewicht Unternehmen aus dem Industriesektor, z.B. Bilfinger Berger und STO.
Gesuchte Rentenportfolios
Nennenswerte Zuflüsse hat ein international agierender Anleihenfonds bekommen, wie Wöllnitz beobachtet, der Templeton Gobal Bond Fund (WKN 971663). Der Fonds engagiert sich weltweit in Anleihen und versucht auch, Zins- und Wägungseffekte auszunützen. Insgesamt hält das Management 188 verschiedene Anleihen, größte Positionen im Depot sind koreanische, irische und polnische Staatsanleihen. Aufgelegt wurde das Portfolio 1991, inzwischen hat es 43 Milliarden US-Dollar in Verwaltung.
Ein ähnliches Konzept verfolgt der zweite bei der ICF derzeit stark nachgefragte Rentenfonds von Templeton, nur mit weiterem Anlageuniversum. Neben den internationalen Staatsanleihen investiert der Global Return Fund (WKN 812925) u.a. in Pfandbriefe, ABS-Anleihen und Wandelschuldverschreibungen.
Gewinnmitnahmen bei Edelmetallen
Ein höheres Preisniveau nutzen Anleger Deisenroth-Boström zufolge bei Edelmetallminen zu Verkäufen. Abgegeben würden z.B. Anteile am NESTOR Gold Fonds (WKN 570771).
Möchten Sie den Fonds-Marktbericht jede Woche an Ihre E-Mail erhalten, dann melden Sie sich an für den Börse Frankfurt Newsletter unter www.boerse-frankfurt.de/newsletter.
© 27. November 2012/Edda Vogt
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!