Nach Vortagesverlusten 14.04.2016 16:41:41

Eurokurs stabilisiert sich

Am Dienstag hatte der Eurokurs noch bei 1,1465 Dollar den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,1252 (Mittwoch: 1,1298) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8887 (0,8851) Euro.

Aktuelle Konjunkturdaten lieferten Hinweise, die gegen eine schnelle Zinserhöhung in den USA sprechen. Im März war die Inflation in den USA schwächer als erwartet ausgefallen, was den Spielraum der US-Notenbank Fed für eine längere Niedrigzinsphase vergrößert. Am Vortag hatte die Aussicht auf eine weitere Zinserhöhung in den USA und eine auf absehbare Zeit weiter extrem lockere Geldpolitik in der Eurozone dem Dollarkurs Auftrieb gegeben und den Euro im Gegenzug belastet.

Aus den Reihen der amerikanischen Währungshüter hatte sich zuletzt der Präsident der regionalen Notenbank von Atlanta, Dennis Lockhart, gegen eine schnelle Fortsetzung der Zinswende ausgesprochen. "Nach dem, was ich zuletzt beobachtet habe, spreche ich mich nicht mehr für einen Zinsschritt im April aus", sagte Lockhart in einem Interview mit Bloomberg-TV und begründete seinen Sinneswandel mit der weiter vergleichsweise schwachen Inflation in den USA. Auch die Fed-Vorsitzende Janet Yellen hatte sich zuletzt mehrfach für ein vorsichtiges Vorgehen bei Zinserhöhungen ausgesprochen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,79560 (0,79388) britische Pfund (EUR/GBP), 123,09 (123,47) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0878 (1,0887) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 34 810,00 (34 770,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1233,85 (1245,75) Dollar gefixt.

/jkr/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,046
-0,0038
-0,36
Japanischer Yen
156,205
-0,8050
-0,51
Britische Pfund
0,8282
-0,0008
-0,10
Schweizer Franken
0,939
-0,0039
-0,41
Hongkong-Dollar
8,1265
-0,0369
-0,45