Credit Suisse Group Aktie

Credit Suisse Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

ISIN: ARDEUT112422

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>

Nachrichten zu Credit Suisse Group AG ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 1 ADR

03.11.23
NEL-Aktie im Fokus: Das sind die größten Investoren des Wasserstoffkonzerns NEL ASA (finanzen.at)

Der norwegische Wasserstoffkonzern NEL ASA macht vor allem mit Kooperationen von sich reden, mittels derer er den Preis für grünen Wasserstoff senken will. Neben den Partnerschaften sind aber auch einige namhafte Unternehmen in den Trendsetter investiert.» mehr

22.05.23
Drohende Instabilität an den Börsen: Allianz-Chefökonom Ludovic Subran warnt vor Minsky-Moment (finanzen.at)

Der Allianz-Chefökonom Ludovic Subran erklärt, dass die Börsen weiter vor den Gefahren eines "finanziellen Unfalls" stehen.» mehr

13.05.23
First Republic Bank & Co.: Wird die Bankenkrise zum Katalysator für eine womöglich bevorstehende US-Rezession? (finanzen.at)

Während mancher Anleger vielleicht dachte, das Beben im US-Bankensektor sei bereits wieder vorüber, könnten die Auswirkungen der Bankenkrise noch schleichend auf die US-Wirtschaft zukommen und als Katalysator für eine möglicherweise bevorstehende Rezession in diesem Jahr wirken.» mehr

28.04.23
US-Ökonom mit Pessimismus für US-Aktien - Kreditkrise aber nicht erwartet (finanzen.at)

Steven Ricchiuto, US-Chefökonom der japanischen Investmentbank Mizuho Securities, gibt Entwarnung: Der Zusammenbruch einiger US-Regionalbanken werde nicht zu einer Kreditklemme führen. Allerdings sei dies keineswegs gleichbedeutend mit einem weiteren Kursanstieg der US-Aktien.» mehr

15.04.23
Volatilität im Blick: Wichtiger Index signalisiert Entspannung am US-Aktienmarkt (finanzen.at)

Nachdem die Angst um eine globale Ansteckung im Bankensektor gesunken ist, machen sich Anleger Hoffnung auf eine positive Entwicklung der Aktienmärkte. Ablesen lässt sich dies an einem Index, dessen Entwicklung als Indikator für die Börsenkurse gilt.» mehr

10.04.23
"Dr. Doom" Nouriel Roubini rät zu Neu-Positionierung der Anleger-Portfolios - und lanciert Produkt mit Goldman Sachs (finanzen.at)

Der für seine düsteren Prognosen bekannte Wirtschaftsexperte Nouriel Roubini will mit seiner Investmentfirma Atlas Capital Team und zusammen mit Goldman Sachs krisensichere Finanzprodukte auf den Markt bringen.» mehr

09.04.23
Optimistische Wette des Ex-Coinbase-CTO: Ein Bitcoin soll im Juni eine Million Dollar wert sein (finanzen.at)

Nach einem Jahr zum Vergessen, setzt am Kryptomarkt 2023 eine Erholung ein. Zahlreiche Cyberdevisen konnten, während die Finanzmärkte aufgrund des Bankenbebens unter Druck gerieten, kräftig an Wert zulegen - so auch die Ur-Kryptowährung Bitcoin. Ex-Coinbase-CTO Balaji Srinivasan glaubt, dass der Bitcoin sogar schon bald die Marke von einer Million US-Dollar durchbrechen könnte.» mehr

07.04.23
Rohstoffexperte von Julius Bär mahnt bei Gold zur Vorsicht: Ist der Goldpreis zu hoch gestiegen? (finanzen.at)

Die Turbulenzen am Bankenmarkt haben viele Anleger in sichere Häfen flüchten lassen. Auch der Goldpreis konnte von den Kapitalverschiebungen am Finanzmarkt profitieren. Zu deutlich, glaubt offenbar die Privatbank Julius Bär.» mehr

06.04.23
Commerzbank-Experte warnt: Die Rezession lässt sich nicht vermeiden (finanzen.at)

Im Gegensatz zu zahlreichen Analysten, die 2023 eine Konjunkturbelebung erwarten, bleiben die Volkswirte der Commerzbank pessimistisch. Zu hoch seien die Belastungen der Realwirtschaft durch die Geldpolitik der Zentralbanken.» mehr

03.04.23
Bitcoin behauptet sich trotz Bankenkrise: Warum Analysten die Kryptowährung weiter mit Outperformance sehen (finanzen.at)

Trotz der Turbulenzen im Bankensektor rund um den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, Credit Suisse & Co. steht der Krypto-Sektor recht gut da. Zuletzt ging es für die virtuellen Währungen deutlich nach oben. Mehrere Analysten sehen sich bestätigt: Der Bitcoin stellt den idealen Krisenschutz dar und dürfte Aktien künftig deutlich outperformen. Was ist dran an dieser Prognose?» mehr

31.03.23
Notübernahme der Credit Suisse: So wurde der Schweizer Bankensektor zur Gefahr für das weltweite Finanzsystem (finanzen.at)

Das Schweizer Bankwesen stand über Jahrhunderte wie kaum ein anderes für Zuverlässigkeit und Qualität. Doch in den letzten Wochen hat es sich zu einer ernsten Bedrohung für das globale Finanzsystem entwickelt. Wie ist das überhaupt möglich?» mehr

31.03.23
SVB, Credit Suisse & Co.: Diese Faktoren bestimmen laut einem Ökonomen wie sich der Markt weiter entwickeln wird (finanzen.at)

Bereits seit Wochen belastet der Zusammenbruch einiger US-Regionalbanken den gesamten Bankensektor. An den Finanzmärkten machen sich Sorgen breit, dass sich - was viele aktuell als Einzelfälle bezeichnen - zu einer ausgewachsenen Bankenkrise entwickeln könnte. Das könnte laut einem Ökonomen nun auf Anleger zukommen.» mehr

30.03.23
Bitcoin widersetzt sich Unsicherheiten in der Banken-Branche - Folgt nun der Sprung auf ein neues Rekordhoch? (finanzen.at)

Mit den Unsicherheiten um die Banken-Branche ist die Stimmung auf dem Börsenparkett verhalten. Der Bitcoin lässt sich hingegen nicht vom Negativtrend mitreißen. So könnte es für die Cyberdevise weitergehen.» mehr

28.03.23
SVB, Credit Suisse & Co.: Goldman Sachs-Experten sehen wachsende Gefahren für US-Konjunktur (finanzen.at)

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) am 10. März und die Übernahme der krisengeplagten Credit Suisse durch die UBS sorgen für Angstzustände im Bankensektor und unter Anlegern. Werden weitere Banken Konkurs anmelden müssen? Wie wirkt sich die gegenwärtige Krise vieler Banken auf die Konjunktur und damit auf den breiten Aktienmarkt aus? Die Goldman Sachs-Bank sieht dahingehend große Risiken.» mehr

22.03.23
UBS- und CS-Aktien tiefer: UBS plant nach CS-Übernahme wohl Auflösung von Vertrag mit Michael Klein - UBS will Spinoff der CS stoppen - keine neuen Aktien (finanzen.at)

Die UBS will den Vertrag zwischen der von ihr übernommenen Credit Suisse und Michael Klein offenbar nicht akzeptieren.» mehr

19.03.23
Credit Suisse-Aktie: Übernahme der CS könnte unmittelbar bevorstehen (finanzen.at)

Die UBS könnte die Übernahme der Credit Suisse bereits am Samstagabend abschließen, berichtet die Financial Times.» mehr

30.08.22
Tesla-Beteiligung ausgebaut: In diese US-Werte hat die Credit Suisse im zweiten Quartal investiert (finanzen.at)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Großbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den größten Anteil im US-Depot der Eidgenossen aus.» mehr

16.07.22
Deutsche Bank, Bank of America, JPMorgan & Co. nach schwachem ersten Halbjahr: Darum hält ein Analyst Banken-Aktien für unterbewertet (finanzen.at)

Die aktuell am Markt herrschenden Rezessionsängste sind auch an Bankentiteln nicht spurlos vorbeigegangen. Doch auch, wenn viele Investoren aktuell negativ für Banken eingestellt sind, glaubt ein Experte an ein Comeback, denn das Zinsumfeld habe sich für die Finanzhäuser verbessert und auch vom Stresstest der Fed kommen positive Signale.» mehr

20.10.21
Credit Suisse zahlt 475 Millionen Dollar wegen Korruptionsskandals - Aufsicht sieht schwere Mängel (finanzen.at)

Der schweizerischen Bank Credit Suisse kommen angebliche Gesetzesverstöße im Zusammenhang mit einer Korruptionsaffäre in Mosambik teuer zu stehen.» mehr

12.05.21
Wall-Street-Sprichwort: Sollten sich Anleger gemäß "Sell in May" nun von Aktien trennen? (finanzen.at)

Eine alte Börsenweisheit besagt, dass sich Anleger im Mai von ihren Aktien trennen und sich vom Markt zurückziehen sollen. Erst im Herbst sei eine Rückkehr aufs Börsenparkett sinnvoll. Experten sehen diese Strategie allerdings kritisch.» mehr

08.06.20
29.05.20
19.05.20
23.04.20
23.04.20
15.04.20
09.04.20
09.04.20
1 | Weiter
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!