BB Biotech Aktie
WKN DE: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992
SPI-Performance im Fokus |
25.07.2025 15:59:17
|
Zurückhaltung in Zürich: SPI schwächelt am Freitagnachmittag
Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,89 Prozent tiefer bei 16 675,65 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 2,154 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,334 Prozent auf 16 769,58 Punkte an der Kurstafel, nach 16 825,84 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SPI betrug 16 675,65 Punkte, das Tageshoch hingegen 16 799,57 Zähler.
SPI-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht verzeichnet der SPI bislang ein Minus von 0,167 Prozent. Der SPI wurde vor einem Monat, am 25.06.2025, mit 16 443,08 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 25.04.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16 210,86 Punkten. Vor einem Jahr, am 25.07.2024, wurde der SPI auf 16 083,77 Punkte taxiert.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 7,46 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17 386,61 Punkten. Bei 14 361,69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell DocMorris (+ 5,27 Prozent auf 8,29 CHF), Medmix (+ 4,95 Prozent auf 12,30 CHF), Xlife Sciences (+ 4,44 Prozent auf 23,50 CHF), ams-OSRAM (+ 4,19 Prozent auf 11,19 CHF) und Kuros (Kuros Biosciences) (+ 4,09 Prozent auf 29,00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Highlight Event and Entertainment (-17,88 Prozent auf 6,20 CHF), COLTENE (-8,70 Prozent auf 59,80 CHF), SHL Telemedicine (-7,61 Prozent auf 1,70 CHF), Schweiter Technologies (-5,71 Prozent auf 388,00 CHF) und Meier Tobler (-5,07 Prozent auf 35,55 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die Nestlé-Aktie aufweisen. 2 541 992 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SPI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 238,912 Mrd. Euro.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die BB Biotech-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,33 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Nachrichten
25.07.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI verbucht zum Ende des Freitagshandels Verluste (finanzen.at) | |
25.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
25.07.25 |
Handel in Zürich: So bewegt sich der SPI am Mittag (finanzen.at) | |
25.07.25 |
SPI-Titel Roche-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Roche von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) | |
25.07.25 |
Handel in Zürich: SPI zum Start des Freitagshandels mit Abgaben (finanzen.at) | |
24.07.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI fällt letztendlich zurück (finanzen.at) | |
24.07.25 |
Verluste in Zürich: SPI im Minus (finanzen.at) | |
24.07.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.at) |