XTPL erhält zusätzliches Kapital von deutschen Investoren. Baut operative Strukturen im Silicon Valley auf
Mit zusätzlichem Kapital von den Fondsgesellschaften ACATIS und Heidelberger Beteiligungsholding tritt das Nanotechnologie-Unternehmen XTPL in die letzte Phase der Vorbereitungen für die industrielle Integration ein. In der gegenwärtigen Phase konzentriert sich die Gesellschaft auf die wichtigsten Anwendungsbereiche, d.h. auf die Segmente Open Defect Repair, Halbleiter und Smart Glass, aber es wird für seine Technologie erheblich mehr Verwendungsmöglichkeiten geben. Bereits jetzt gibt es Interesse für die bahnbrechenden Lösungen der XTPL von Seiten potentieller Kunden aus China und den USA, insbesondere wichtiger Akteure aus dem Silicon Valley.
2,05 Mio. EUR - mit diesem Betrag wurde die XTPL in den letzten Monaten von deutschen Fonds ACATIS und Heidelberger Beteiligungsholding unterstützt. Die Investoren halten insgesamt über 18 Prozent der Aktien der Gesellschaft. Die Übernahme von weiteren Anteilen ist der beste Beweis für das Potential dieses Unternehmens.
- Die XTPL-Technologie ist einzigartig, funktionsfähig und kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Die Gesellschaft hat eine Riesenchance, zum Hauptlieferanten von fortgeschrittenen Lösungen für einige bedeutende amerikanische oder asiatische Unternehmen zu werden, und das würde heißen, dass in der Reichweite von XTPL wirklich große Umsätze sein könnten. - betont Dr. Hendrik Leber, der Geschäftsführer der Acatis Investment, die mehr als 7 Prozent der Aktien von XTPL kontrolliert.
Wir treten in die heißeste Phase unseres Wachstums ein. Wir haben die wichtigsten Anwendungsbereiche für den Nanodruck identifiziert, die für uns im Hinblick auf den Kosten-Nutzen-Vergleich optimal sind. Es handelt sich u.a. um die Bereiche Open Defect Repair, Halbleiter und Smart Glass, die hinsichtlich Innovationen das größte Potenzial bieten. In diesen Bereichen kann unsere additive Technologie, die einen präzisen Aufbau von leitenden Strukturen ermöglicht, absolut bahnbrechend sein - sagt dazu Dr. Filip Granek, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender der XTPL.
XTPL entwickelt und kommerzialisiert eine innovative, durch internationale Patentanmeldungen geschützte Technologie, die es erlaubt, Nanomaterialien hochpräzise zu bedrucken. Das Unternehmen möchte in Zukunft einzigartige Druckköpfe - die speziell für konkrete Anwendungen entwickelt werden - und die damit kompatible Nanotinte liefern. Die Gesellschaft erwartet bereits in den kommenden Quartalen ihre ersten kommerziellen Verträge und Umsätze.
- Die bahnbrechenden Lösungen der XTPL haben die Chance, durch führende Firmen aus dem Silicon Valley schnell übernommen zu werden. Solche innovativen, fortgeschrittenen Technologieprojekte fallen in den Vereinigten Staaten auf einen besonders fruchtbaren Boden. XTPL hat die reale Chance, zum Partner von großen Industrieunternehmen zu werden und Innovationen umzusetzen, die einzelne Branchen nachhaltig verändern werden - erklärt Amir Nayyerhabibi, Mitglied des internationalen Advisory Board der XTPL und ein ehemaliger Manager von Intel und Cisco.
- Das Ökosystem des Silicon Valley ist vergleichbar mit der italienischen Renaissance in der Kunst. Es ist ein Ort, an dem sich herausragende Persönlichkeiten versammelt haben, die sich einander zu großen Dingen inspirieren. Im Silicon Valley haben wir derzeit ein besonderes Momentum, eine Ansammlung von Menschen, Technologien und Kapital, die es erlauben, Innovationen schnell auf den Markt zu bringen. Das ist einzigartig - sagt dazu Harold Hughes, der ehemalige CFO von Intel und CEO von Rambus, und seit einigen Monaten ebenfalls Mitglied des Advisory Board der XTPL.
Der Hauptwettbewerbsvorteil und die Einzigartigkeit der Lösung von XTPL besteht darin, dass eine bisher unbekannte Druckgenauigkeit ermöglicht wird - eine Präzision, die mit keinem anderen Druckverfahren weltweit erreichbar ist. Beispielweise haben die aktuell auf dem Markt eingesetzten Mikropunkte gewöhnlich die Größe von 20-50 μm, während die XTPL Punkte mit dem Durchmesser von 1 μm gewinnen kann (in Zukunft plan sie, dieses Niveau sogar noch zu unterschreiten). Die Innovation der XTPL S.A. wird zur technologischen Revolution beitragen, die es erlauben wird, komplexe Geräte mit Hilfe von günstigen und skalierbaren Druckverfahren herzustellen. Genauso schnell, wie heute Bücher und Zeitschriften, werden wir in Zukunft u.a. Displays, Solarzellen, Biosensoren und andere Elemente drucken.
Aktuell realisiert die XTPL ein Proof-of-Concept-Projekt für einen amerikanischen Partner aus dem Bereich Smart Glass. Ein positives Ergebnis wird dem Unternehmen den Weg in einen sich herausbildenden, zukunftsorientierten Sektor ebnen, der sich in Nordamerika bereits in der Phase des dynamischen Wachstums befindet. Das Volumen dieses Marktes lag im Jahre 2017 bei 200 Mio. USD und die prognostizierte Dynamik soll in den Jahren 2017-2022 (CAGR) bei 41% liegen*. Die Partnerschaft mit einem Hersteller, der imstande ist, diesen Markt zu dominieren, kann ein wichtiges Element bei der Steigerung des Unternehmenswertes darstellen.
- Einer der Bereiche, in dem sich die Entwicklung von Smart Glass noch beschleunigen könnte, ist die deutliche Verkürzung des Wechsels des Glases von dunkel auf hell. Die Technologie der XTPL hat das Potenzial, um dies zu ermöglichen - betont Harold Hughes
Die dynamische Entwicklung der Gesellschaft und das damit zusammenhängende gestiegene Interesse seitens der Investoren habe die Geschäftsführung dazu veranlasst, zum Hauptmarkt der Wertpapierbörse in Warschau zu wechseln. Der dadurch erhaltene Europäische Pass erlaubt auch einen parallelen Handel der Aktien im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse. Während der Frühjahrskonferenz im Mai dieses Jahres werden die deutschen Investoren die Gelegenheit haben, sich mit der Geschäftsführung von XTPL zu treffen.
* Quelle: https://www.glassonweb.com/news/smart-windows-materials-markets-2017-2026
XTPL entwickelt und kommerzialisiert auf dem globalen Markt eine fortgeschrittene, additive Technologie für einen hochgenauen Aufdruck auf den Nanomaterialien. Das einzigartige XTPL-System erlaubt ein präzises Auftragen der durch die Firma speziell zusammengesetzten Nanotinte auf unterschiedliche Untergründe. Die Form, Größe und Abstände zwischen den auf diese Weise erhaltenen Strukturen im Submikronbereich (Breite bis zu 1 μm), können unterschiedlichen Industrie- und Prüfanwendungen angepasst werden. Diese Technologie ermöglicht die Produktion der neuen Generation von TCF-Schichten (Transparent Conductive Films), d.h. der transparenten leitenden Schichten, die bei der Herstellung von Bildschirmen, Touchscreens, Photovoltaik-Modulen und Displays eingesetzt werden - für diese Branche kann XTPL auch eine bahnbrechende Reparaturtechnologie der defekten, besonders dünnen metallischen Leitungen in elektronischen Systemen (sog.. Open-Defect Repair) sowie die Technologie für eine präzise Dosierung der Quantenpunkte liefern. Die XTPL-Lösung kann die auf dem Markt gefragte Alternative für die Fotolithografie, die unter anderem im Halbleiterbereich eingesetzt wird, darstellen. Das Ziel der Firma ist, einzigartige Druckköpfe, die jeweils speziell für konkrete Anwendungen entwickelt werden und die damit kompatiblen und genau angepassten Nanotinten anzubieten. Die von XTPL entwickelten technologischen Innovationen haben das Potential, um mehrere Sektoren der gedruckten Elektronik zu revolutionieren und anschließend in diesen Bereichen zum Standard zu werden. Genauso schnell, wie heute Bücher und Zeitschriften, werden wir in der nächsten Zukunft auch Displays, Solarzellen, Biosensoren und andere fortgeschrittene drucken. Das ist nicht bloß eine Vision. Das ist eine Realität, die sich schnell nähert. Mehr Informationen in der Webseite xtpl.com. |
22.01.2019 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de