29.03.2016 18:25:47
|
XETRA-SCHLUSS/DAX scheitert erneut an 10.000er-Marke
Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Kraft, die der deutsche Aktienmarkt über das lange Osterwochenende sammeln konnte, hat am Dienstag nicht gereicht, die 10.000er-Marke zu knacken. Bis auf 53 Punkte näherte sich der Index dieser Hürde, dann übernahmen die Bären zwischenzeitlich das Heft des Handelns und drückten den Dax auf ein Tagestief von 9.808 Punkten. Am Nachmittag machte der Index dann wie die Nachbarbörsen auch wieder Boden gut und schloss 0,4 Prozent fester mit 9.888 Punkten. Für Verunsicherung über den Tag sorgten erneut fallende Ölpreise und Zurückhaltung vor einem Auftritt von US-Notenbankchefin Yellen am Abend in den USA.
Eon einigt sich mit Gazprom Für einen kurzen aber kräftigen Freudenhüpfer sorgte am Nachmittag die Eon-Nachricht, wonach sich der Energiekonzern mit dem russischen Gazprom-Konzern auf eine Anpassung der Preiskonditionen bei langfristigen Gaslieferverträgen geeinigt hat. Dank der Einigung können Rückstellungen aus den Vorjahren zum Teil ergebniswirksam aufgelöst werden. EON schlossen letztlich 0,3 Prozent im Plus.
VW verloren dagegen 1,6 Prozent. Der Kursrückgang ging auf das Konto eines Agenturberichtes, demzufolge die Wolfsburger für 2015 womöglich keine Dividende zahlen werden. Händler bemerkten hierzu, die Dividendenfantasie sei bei VW ohnehin nur noch schwach ausgeprägt nach dem Abgasskandal. Die Analysten von Morgan Stanley beispielsweise rechneten überhaupt nicht mehr mit einer Dividende.
Zu wenig Regen zwingt K+S zur Kurzarbeit K+S gaben im MDAX um knapp 3 Prozent nach. Der Düngemittel- und Salzkonzern K+S muss die Kaliproduktion an zwei Standorten ab dem 1. April vorübergehend einstellen. Grund sind die geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen, wie der Konzern mitteilte, denn bei niedrigem Wasserstand dürfen Salzabwässer nicht in die Werra geleitet werden.
Für den Nebenwert CENIT ging es um 5,7 Prozent. Die 2015er Zahlen sind nach Aussage von Equinet-Analyst Adrian Pehl mehrheitlich wie erwartet ausgefallen. Die operative Marge habe sich aber etwas besser entwickelt. Die Dividende von einem Euro entspreche einer Dividendenrendite von gut 5 Prozent und überrasche positiv.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 67,6 (Vortag: 73,4 ) Millionen Aktien im Wert von rund 2,28 (Donnerstag: 2,70) Milliarden Euro. Es gab 19 Kursgewinner, und 11 -verlierer.
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 9.887,94 +0,37% -7,96% DAX-Future 9.918,50 +0,13% -7,57% XDAX 9.878,89 -0,15% -7,68% MDAX 20.121,68 +0,70% -3,14% TecDAX 1.598,85 -0,04% -12,67% SDAX 8.741,83 +0,05% -3,92% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 163,63 59
Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com
DJG/thl/gos
(END) Dow Jones Newswires
March 29, 2016 11:55 ET (15:55 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 55 AM EDT 03-29-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
CENIT AG | 7,45 | 0,00% |
|
E.ON sp. ADRs | 11,90 | 3,48% |
|
K+S AG (spons. ADRs) | 5,90 | -0,84% |
|
Volkswagen (VW) St. | 97,65 | 0,93% |
|