DAX 40
23 629,58
|
-369,59
|
-1,54 %
|
29.04.2016 17:33:40
|
WOCHENAUSBLICK: Dax bewegt sich Richtung 10 000 - Berichtssaison in voller Fahrt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX dürfte Experten zufolge seine Korrekturbewegung in der neuen Woche fortsetzen und sich der Marke von 10 000 Punkten nähern. Anleger sollten aber nicht vergessen, dass die Dividendensaison in Deutschland gerade begonnen habe und die Konzerne neue Rekordsummen ausschütteten, sagte Uwe Eilers von der Geneon Vermögensmanagement. Hinzu kämen insgesamt positiven Fundamentaldaten in Europa und ein Anlagenotstand aufgrund der niedrigen Zinsen. Das sollte Aktien letztendlich wieder antreiben, so Eilers.
Ansonsten hält die Berichtssaison die Anleger am deutschen Aktienmarkt auch in der neuen Woche in Atem. Vor dem Feiertag "Christi Himmelfahrt" am Donnerstag ist der Unternehmenskalender in Deutschland prall gefüllt. Für viele Marktteilnehmer rücken andere Ereignisse in den Hintergrund. "Es wird darauf ankommen, was die großen Titel in der ausklingenden Quartalssaison liefern", sagte Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research. Zuvor stark gefallene Aktien könnten sich nach der Zahlenveröffentlichung erholen, wie es die Papiere der Deutschen Bank zuletzt vorgemacht hätten. Andere Aktien sind aus seiner Sicht schon hoch bewertet. Günstige Kennzahlen sieht Saurenz derzeit im Autosektor.
ZAHLENFLUT
Am Dienstag wartet aus der Branche die Münchener BMW mit ihren Zahlen zum ersten Quartal auf. Auch die Commerzbank sowie Fresenius und FMC berichten über ihren Jahresstart. Dies ist aber lediglich ein kleiner Ausschnitt der Berichtsunternehmen aus dem Dax. Hinzu kommen noch zahlreiche Bilanzvorlagen von Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe.
Vor dem verlängerten Wochenende berichten dann zur Wochenmitte nochmal mehr Unternehmen über ihre Entwicklung in den ersten drei Monaten des Jahres. Unter anderem legen Siemens und die Deutsche Telekom ihre Geschäftsergebnisse vom Jahresstart vor. Die Experten der UBS rechnen bei dem Telekomriesen mit einem weiteren soliden Quartal.
GELDPOLITIK BLEIBT IM FOKUS
Auf der Konjunkturseite dürfte die Geldpolitik in all ihren Facetten für Börsianer weiter im Fokus stehen. Im Wochenverlauf äußern sich einige hochrangige Vertreter der US-Notenbank Fed und auch von der Europäischen Zentralbank. Die Erwartungen bleiben hoch. Wer weniger liefere als erhofft, der stärke seine Währung und schicke seinen Aktienmarkt in den Keller - das habe die Bank von Japan mit ihrem Vorsitzenden Haruhiko Kuroda gezeigt, sagte Saurenz. Das könnten sich viele Länder gar nicht leisten.
Derweil schwenkt der Blick der Volkswirte in den USA wieder auf die zukünftige Konjunkturentwicklung, wie Stefan Schilbe von HSBC Trinkaus & Burkhardt sagte. Werden die Einkaufsmanagerindizes wieder auf eine Beschleunigung der Wirtschaftsaktivität hindeuten? Zuletzt hätten in den USA eher rückwärtsgerichtete Daten wie das Bruttoinlandsprodukt dominiert. Die in der Eurozone anstehenden Einkaufsmanagerdaten sollten vorläufige Angaben bestätigen. Der Optimismus kehre in Deutschland zurück, so HSBC./fat/jsl/he
--- Von Frederik Altmann, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 629,58 | -1,54% |