Nordex Aktie
WKN: A0D655 / ISIN: DE000A0D6554
26.10.2023 05:46:38
|
Windindustrie zweifelt an Erreichbarkeit von Ausbauzielen
HAMBURG (dpa-AFX) - Im Kampf gegen den Klimawandel wollen Deutschland und die EU rasch die Windkraft ausbauen. Doch in der Windindustrie kommen Zweifel auf, ob die ehrgeizigen Ausbauziele überhaupt realisierbar sind. "Zwar wird die Windindustrie weiterhin größtenteils optimistisch betrachtet", heißt es im zwölften Trendindex der WindEnergy Hamburg, der Weltleitmesse für Windenergie.
Doch erstmals hat das Marktforschungsinstitut Marktteilnehmer auch nach den Folgen fehlender Ressourcen gefragt. "Die Ergebnisse sind klar: Die allgemeinen Sorgen, ob die Ausbauziele erreicht werden können", spiegele auch der Trendindex wider. "Ein Großteil der Befragten sieht eine starke bis sehr starke Behinderung der Ausbauziele durch den weltweiten Ressourcenmangel." Das Branchenbarometer sieht unter dem Strich eine "geringe Realisierungswahrscheinlichkeit der Ausbauziele".
Branchenvertreter beklagen seit längerem hohe Rohstoffpreise und die Inflation. Außerdem sucht die Windbranche in den kommenden Jahren allein in Deutschland mehrere Zehntausend neue Arbeitskräfte, nachdem in den Dürrejahren der Branche im vorigen Jahrzehnt etliche Stellen gestrichen wurden. Angesichts des in der ganzen Wirtschaft verbreiteten Fachkräftemangels ist die Rekrutierung von Personal aber schwierig. Als weiteres Hemmnis gilt die langwierige Genehmigung von Windrädern und Windparks.
Angesichts der Klima- und Energiekrise ist in der Windbranche die Einschätzungen global betrachtet "weiterhin recht positiv, die Stimmung überwiegend gut, sowohl On- als auch Offshore", heißt es in dem Branchenbarometer. "Jedoch lassen sich insbesondere in Deutschland und Europa aktuell schwächere negative Veränderungen feststellen, sowohl in der kurzfristigen als auch in der langfristigen Betrachtung." Allerdings sei die Stimmung "für keine Branche, Zeithorizont und Region" im negativen Bereich.
An der Befragung nahmen den Angaben zufolge zwischen Mitte September und Mitte Oktober mehr als 500 Marktakteure teil. Als überraschend bewertet das Marktforschungsinstitut, dass die Einsparpotenziale, etwa durch wachsende Turbinengrößen, erstmals deutlich schlechter eingeschätzt werden, insbesondere für die Windkraft auf See. "Die Kosten beziehungsweise der Kostendruck für die Hersteller können hier eine Rolle spielen, ebenso die Frage, inwiefern die Technik überhaupt noch weiterentwickelbar ist beziehungsweise weiterentwickelt wird". Während die für 2030 erwartete durchschnittlich installierte Turbinengröße an Land weiter steige (von 8,2 auf 8,5 MW), sinke sie im Bereich auf See von 18,8 auf 18 MW./kf/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vestas Wind Systems A-Smehr Nachrichten
12.08.25 |
Ausblick: Vestas gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: Vestas Wind Systems A-S gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
05.05.25 |
Ausblick: Vestas Wind Systems A-S gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
21.04.25 |
Erste Schätzungen: Vestas Wind Systems A-S zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Vestas Wind Systems A-Smehr Analysen
25.09.25 | Vestas Wind Systems A-S Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | Vestas Wind Systems A-S Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Vestas Wind Systems A-S Outperform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Vestas Wind Systems A-S Buy | UBS AG | |
19.08.25 | Vestas Wind Systems A-S Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Nordex AG | 21,60 | -0,74% |
|
Siemens Energy AG | 98,20 | 1,32% |
|
Vestas Wind Systems A-S | 16,08 | -1,47% |
|