09.08.2016 17:01:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel wenig verändert

Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Dienstag im Späthandel wenig verändert gezeigt. Während langlaufende Bundesanleihen geringfügig zulegen konnten, notierten die Benchmark-Anleihen mit kürzeren Restlaufzeiten unverändert zum Vortag.

Der Handel verlief Marktteilnehmern zufolge weitgehend ruhig. Die im Tagesverlauf gemeldeten Wirtschaftsdaten brachten keine merklichen Impulse.

Aktivität gab es am Dienstag am Primärmarkt. Die Republik Österreich hat eine zehnjährige Bundesanleihe um 500 Mio. Euro aufgestockt. Die Zinsen, die der Staat zahlt, waren mit 0,073 Prozent noch nie so niedrig.

"So günstig hat sich die Republik im zehnjährigen Bereich noch nie finanziert", sagte Markus Stix, Chef der Bundesfinanzierungsagentur OeBFA. Österreich habe, wie Deutschland, von den Folgen des Brexit profitiert. "Vorige Woche hat die Bank of England ihr Anleihenrückkaufprogramm aufleben lassen. Das führt zu vermehrten Käufen im Euroraum und drückt die Renditen der 'guten' Staaten", erklärte Stix der APA.

Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 167,37 um 29 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (167,08). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 167,19. Das Tageshoch lag bisher bei 167,39, das Tagestief bei 166,91, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 48 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 359.277 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,67 (zuletzt: 0,69) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei -0,06 (-0,04) Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,52 (-0,52) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,55 (-0,55) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 28 (zuletzt: 27) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 13 (13) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 8 (9) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 5 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 162,72 163,17 0,67 162,13 162,85 Bund 25/10 10 1,20 111,79 111,83 -0,06 111,65 111,6 Bund 20/07 5 3,90 117,56 117,70 -0,52 117,68 117,65 Bund 17/09 2 4,65 107,46 107,53 -0,55 107,58 107,58

(Schluss) mik/bel

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!